Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.02.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-02-01
- Erscheinungsdatum
- 01.02.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187002014
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700201
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-02
- Tag1870-02-01
- Monat1870-02
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
25, 1. Februar. Vermischte Anzeigen. 347 Disponenten betreffend! 414.f Laut Notiz auf meiner soeben versandten Remitteuden-Factura habe ich mir von nachstehen den Artikeln, von denen meine Vorräthe zu Ende gehen, als: Lonill^, Oontss ü ras Lite. 2. Xuü. Nösselt, Lehrbuch der Weltgeschichte für Bürger- und Gelehrten-Schulen. 4. Aufl. 4 Bde. gr. 8, 1859. Brosch. — dasselbe in 4 Bde. in engl. Leinwand gebunden. — dasselbe in 2 Bde. in engl. Leinwand gebunden. Voltaire, Obnrlss XII, p»r Hooks. 15. Xuü. Disponenden ausdrücklich verbeten. Ferner habe ich auf elfterer gleichzeitig be merkt: „daß ich festverlangte Artikel nicht zurück- „nehmcn und ebenso wenig eine etwaige Aus gleichung der Rechnung durch Remittten- „den und Disponenden, oder nur durch „TiSponenden acceptiren, sondern in solchen „Fällen die Annahme der letzteren verwei gern würde." Ich lasse diese Notiz ausser heute noch drei Mal bis Ende Februar d. I. in diesem Blatte abdrucken und glaube somit alles gcthan zu haben, die betreffenden geehrten Sortimentshandlungen rechtzeitig und genügend von meinen Wünschen in Betreff von Disponenden in Kcnntniß gesetzt zn haben, um aus deren sichere Erfüllung rechnen zu dürfen. In denjenigen Fällen aber, wo dieselben dennoch keine Beachtung finden sollten, würde ich mich genöthigt sehen, unter Bezug auf meine Remittendcn-Factura und diese Anzeige die mir gestellten Disponenden zu streichen. Achtungsvoll Leipzig, den 18. Januar 1870. Ernst Fleischer. (R. Hentschel.). vsmZeiu! wieckeiRvIt! j3415.f Wie sekon mehrmals angereigt, Kitten wir, uns nur roissrnsc/ia/k/irbe sVova, kür die wir immer Verwendung Kaken, unverkan-k ru senden, alle8 Xndere wiiblen wir melkst unck bemerken, dass wir 8on8t «las okne nn8er Verlangen tsingebende, Wecker pro nock contra notirt, unter diaebnabme von 3 8-k pro ?kd. kür brackt unck Emballage ru reinittiren ge zwungen wercken. Xebtungsvoll Xlcademiselie Vuvliliaudliing von 8ekubeit L 8eickel in Königsberg ». lilsil. s34l6.1 Prospekte zu Clausewitz, Vom Äriege lassen wir auf mehrfach ausgesprochene Wünsche jetzt drucken und stellen dieselben gern zur Ver- thcilung aus der Hand zu Diensten. Berlin. Frrd. Dümmlrr's Verlagsbuchhandlung ftHarrwitz L Goßmann). Gefälliger Beachtung empfohlen. s3417.f Nachdem ich nun durch ein volles Jahr den Verlag der Mechitharisten sowohl fest als a cond. für meine eigene Rechnung an die Herren Sorti menter ausgelicfert habe, ergeben sich nun bei Ab wicklung der Rechnung mit der Mcchitharisten- Congrcgation solcherlei Schwierigkeiten, daß ich in Zukunft, um mich selbst vor Schaden zu bewah ren, meinen Bedarf von der Congrcgation nur gegen baar beziehen werde. Ich bitte daher die geehrten Herren Sortimenter, den Mcchitharisten- Verlag von mir auch nur gegen baar zu verlan gen, ich werde jede Bestellung sofort mit 25 dH Rabatt erledigen. Hieran knüpfe ich die weitere Mittheilung, daß ich O.-M. 1870 weder vom genannten, noch von meinem eigenen Verlage Disponenden ge statten kann; ich muß vielmehr bitten, dahin zu wirken, daß sämmtliche Remittenden längstens bis Ende März 1870 in meinen Händen sind, da ich in der ersten Hälfte April mit der Congregation abrechnen muß. Wien, 15. Januar 1870. Heinrich Kirsch, vorm. Mechith.-Buchhdlg. Avis. s34t8.f Den resp. Firmen, welche Schreibmaterialien führen, mache die ergebene Mittheilung, daß ich Herrn C. H. Rcclam sen. in Leipzig den alleini gen Vertrieb meiner Schulschreibhcfte für den Gesammtbuchhandel übertragen habe, und wird derselbe mein Fabrikat in der bekannten Güte und billigen Preisen, wie ich selbst, verkaufen. Ich bitte, Ihren Bedarf nach meinem Katalog, welchen Sie gratis von Herrn C. H. Reclam sen. in Leipzig beziehen können, durch genannte Firma fortan zu verlangen. Achtungsvoll Berlin, Januar 1870? Heinrich Zitelmann, Conto- und Schreibbücher-Fabrik. Remittenden an Rudolph Chelius in Stuttgart. O.-M. 1870. j3419.f Breith, Thierbildcr. 15 N-s. Canton, Thiergarten. 3 2B/z N-s. Enslin, Lichtbilder. 1 7>4 N-f. Godin, Märchen aus Feld u. Wiese. 15N-s. Lagerström,Kinderleben in England. 20N-s. Naumann, Junges Grün. 15 N-s. Normann, Kinderjahre. 1 — Zwölf Monate. 1 Reim-ABC-Buch. 20 N-f. Willens, Märchen. 25 N-k. Diese Bücher bitte bis Mai 1870 unbedingt an mich zu befördern, da ich sic später nicht mehr zurncknehmen kann und unbillige Zumnthungcn entschieden abweise. Neue Kolportage-Artikel j3420.f erbitte mir gcsälligst umgehend Pr. Kreuz band, 1. Heft nebst Bezugsbedingungen pr. Post Darmstadt, 1870. C. M. Kühn. s342i.j .Xsttiguar-llatnIoAe aus alle» Bäckern der kileratur erbitte ick Ikaeb unverlangt, tzuecklinburg. Okr. kriedr. Vieweg's kuebb. s3422.j Az-ine Disponenden. Von: Windscheid's Lehrbuch des Pandektenrechts. Band I. II. lll. 1. Abth. können wir uns ohne Ausnahme in dieser O.-M. nichts disponiren lasse». Düsseldorf, 27. Januar 1870. Julius BuddeuS' Verlag. j3423.j ^6ger'8 lUeliel' klir tiusikei'- null 8tsl>l8tiok verdunsten init Lupksr- rrvä Ltadlstiodäruokerei, OsipLig, I-indenstrasss 6, empfieklt siek den Herren Verlegern ru allen in ckie8e Käoker ein8eklagencken Arbeite» unck versvriebt bei sorgk-sitigster Icünstloriscber Xuskükrung prompte steckienung unck billige I'reise. Xucb bei utteren satten garantirs ick in fester beliebigen Xuklage kür tackello8e Xbckrüclce, oluie kür Iletouebe etwas ru be- recbnsn. s3424.f Zur Erweiterung meines Verlages, der besonders der theologischen Richtung angehört, suche gute, absatzfähige Vcrlagsartikcl, Zeit schriften -c. gegen baare Zahlung zu kaufen. — Diese Gelegenheit gibt mir zugleich Veranlassung, meine mit Dampsbetrieb und mit 2 Schnellpressen versehene, neu eingerichtete Buchdruckerei in empfehlende Erinnerung zu bringen. Ergebenst Ansbach, Ende Januar 1870. Carl Junge, Buchhändler und Buchdruckercibesitzer. j3425.f Demnächst wird fertig: Verlags-Verzeichnis; von Eduard Tre- wendt, Verlagshandlung in Breslau. 1845 — 1869. Ich bitte, dieses Verlags-Verzeichniß, welches einen Zeitraum von 25 Jahren — von der Gründung des Geschäfts' bis zur Gegen wart — umfaßt, wo Zusendung gewünscht wird, gefälligst zu verlangen. Hochachtungsvoll und ergebenst BreSlau, Januar 1870. Eduard Trcwendt'S Verlag. s3426.f Unterm 1. Juli 1869 machte ich durch Circular bekannt, daß ich meinen Geschäftsbetrieb lediglich wieder nach Klauscnburg verlegt habe, und daß Herr G. Brauns in Leipzig meine Com missionen besorgt. Da ich vermuthe, daß dies nicht allgemein beachtet ist, so wiederhole ich es noch an dieser stelle. Jetzt also bloß no h auf Klau senburg angewiesen, entwickele ich hier eine um iv rührigere Thätigkeit, in der Sie mich durch offe nes Conto, wo ein solches noch nicht bestehen sollte, gefälligst unterstützen wollen. Klausenburg, den 14. Januar 1870. Ladislaus Tcmjeu. j3427.f zuotivns- ii. Llitiqu. Katalog erbitte mir immer sogleich bei Krsokeineo, womöglich vor der allgem. Versendung, kür die Neckacston ckes tVruen ^nrei^ers /ur FiM'OAro/Me unck FMkok/rL/cunL.senscXo/'l, Herrn llokr. str. .lulius sietrbolckt. 6. Hebiiukelck's llucklisnstlung (6. X. Werner) in stressten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder