Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.01.1861
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1861-01-14
- Erscheinungsdatum
- 14.01.1861
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18610114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186101149
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18610114
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1861
- Monat1861-01
- Tag1861-01-14
- Monat1861-01
- Jahr1861
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(542.) Heute versandten wir: Evangelische K i r ch e n - I e i t u n g. Redakteur Prof. vr. Hengstenberg. 68. Band. In sechs Heften. Jahrgang 1861. Nr. 1. 2. Preis für jedes Semester 2 ,/>. und zwar, wo noch keine Bestellung cingcgan- gen, nach der bisherigen Continuation. — Bei neuen Bestellungen bitten wir, damit Verzö gerungen in der Zusendung vermieden werden, die Bestimmung hinzuzufügcn, ob die Ausgabe in Wochen nummern oder in Monatsheften gewünscht wird. Berlin, den 5. Januar 1861. Gustav Tchlawitz Vcrlagsbuchhdlg. (543.) Die bei dem Herausgeber und unter seiner Verantwortlichkeit in diesem Jahr selb ständig erscheinende: Innung der Jukunft. Organ der deutschen Genossenschaften (Associationen). Volkswinhschaftlich und statistisch. Unter Mitwirkung des Eentral-Corrcspon- denzbüreaus der Vorschuß- und Ereditver- eine, sowie der Rohstoffassociationen herausgegeben von H. Schulze-Delitzsch. Jährlich 10 Nrn- von 1—1(4 Bogen ä 1 ord-, 22(4 N-( baar- sind für den Buchhandel durch mich, in Com mission, zu beziehen und stehen Probcnummcrn zur Prüfung und Verwendung zu Diensten. Leipzig, im Januar 1861. Gustav Mayer. (644.) Am 2. Januar 1861 erscheint die erste Nr. vom Kindergarten. Herausgegeben durch einen Verein von Freunden Fr. Frö- bel'scher Bestrebungen. Zweiter Jahrgang. Monatlich erscheint ein Heft. Jährlich 1 6 S-( mit 33(hhh. Ich bin gern bereit, diese erste Nummer denjenigen Handlungen, welche für Kindergar tenliteratur Absatz haben und sich für diese Zeitschrift verwenden wollen, gratis zu über senden. Ich bitte um gefällige Angabe des Bedarfs. Unverlangt versende ich nicht. H. Bötilau in Weimar. (545.) 8ocke» ist «r«ctiienen un<> wird gratis ausßkAeben: Kellers! -kexisier 4er ZskrxiinAe I—X. (1851—1860) der ^eitseliriCt tüi' Luiivoseii. ßr. 4. Lrosesi. 4Vir (bitten r» verlangen bebus« dir Werbung neuer Xbnebmer kür die Xeitsebrikt. Berlin, im lanuar 1861. Le liurn. (546.) Hamburg, den 24. Decbr. 1860. Heute versandte ich an alle bisherigen Abon nenten Sir. 1. u. Heft 1. nachstehender, in mei nem Verlage erscheinenden Zeitschriften: Jahreszeiten. Zeitschrift für Literatur, Kunst und gesell schaftliche Unterhaltung. Hrsg, von vr. R. Me ttler. 20. Jahrg. 104 Bog. gr.4. Mit Pariser Original-Modekupfern. Mit allen Kupfern 10 ff? (7(4 ff? no.), mit Da menkupfern allein 8 ff? (6 no.), mit Herrcnkupfcrn allein 6 ff? (4(4 no.), ohne Kupfer 5 ff? (3U ff? no.). Die Jahreszeiten gehören nach den Aus sprüchen der Kritik zu den gediegensten und elegantesten Journalen der Gegenwart und ist es außerdem noch die einzige deutsche Zeitschrift, welche die elegantesten und schönsten Pariser Modcbilder in Originalstahl- stichcn 4—6 Wochen früher bringt, als alle andern deutschen Blätter Nachbildungen liefern. Die Mode. Journal fürDamentoilcttc, mil52Pariscr Original-Modekupfern und vielen Mustcr- und Schnittbeilagen. 52 Bog. gr.4.Vier teljährlich 1(4 ff?. Die außerordentliche Lheilnahmc, welche diese eleganteste und im Verhältnisse zu ih rem reichen Inhalte billigste aller deut schen Modczeitun gen bisher gefunden hat, verbürgt am besten ihren praktischen Werth. Für jede Putz- und M o dewa a re n-Hand lung, für Damenschneider z. B. ist dieses Blatt von großem Nutzen, da es in neuester (4—6 Wochen früher als alle anderen Blät ter) und eleganter Form alles bringt, was für diese Geschäfte nöthig ist- Von beiden Zeitschriften werden hier über 300 Exemplare abgesetzt und sagt dies am be sten, wieviel bei thätiger Verwendung hiervon zu erwarten ist. Lesefr ü chle. Zeitschrift zur Unterhaltung und Beleh rung. 45. Jahrg. 104 Bog. gr. 8. 6 ff? 20 N-f (5ff?no.). Der Inhalt dieser längst eingebürgerten Zeitschrift hat unter der neuen Redaction so sehr an Interesse durch gediegene Original-Er zählungen, Reise-, Länder- und Naturschilde rungen gewonnen, daß der Kreis ihrer Leser sich fortwährend vergrößert hat, was am besten für ihren Werth spricht. Das Erscheinen in 4 Bänden jährlich in gr. 8. macht, daß diese Zeitschrift besonders auch für Bibliotheken paßt, wo sie fortwäh rend und noch nach Jahren viel gelesen wird, und ist sie daher nicht nur für Museen, Le sezirkel undKaffeehäuser geeignet,sondern auch für den Familienkreis eine der interessan testen und belehrendsten Unterhaltungslectüren. Hamburger Vartcn- und Dlumen- zcitung. Für Garten- und Blumenfreunde, Kunst- und Handelsgärtner herausgeg. vom Gar leninspector Ed. Otto. 17. Jahrgang. gr.8. 12 Hefte s 3—4 Bog. 5 (3 ff? 22(4 N-f no.). Ist nach dem Ausspruch« englischer und vie ler deutschen Blätter die beste deutsche Gar tenzeitung, die auch an Stoff mehr als jede andere deutsche Gartcnzcitung liefert. Inserate und Beilagen werden in den Jah reszeiten und der Gartcnzcitung ausgenommen und ebenso Recensivnen von Büchern aus den betreffenden Fächern. Auch versandre ich von obigen Zeitschrif ten Nr. 1. und Heft I. allgemein als Probe und als Neuigkeit und bitte dafür um Ihre thätigstc Verwendung. Recht dringend bitte ich noch, mir Ihre feste Fortsetzung gefälligst bald aufzugebcn, da ich dieselbe nur auf ausdrückliche feste Be stellung expedier. Achtungsvoll ergebenst R. Kittler. (547.) Soeben erschien in 7. vermehrter Auf lage: Kobell, F. v., Tafeln zur Bestimmung der Mineralien mittelst einfacher chemischer Versuche auf trockenem und nassem Wege. Da wir diese neue Auslage nicht allgemein pro nov. versenden, so ersuchen wir vorzüglich jene Handlungen in Städten, wo sich Univer sitäten oder polytechnische und montanistische Lehranstalten befinden, Exemplare ä cond. ge fälligst zu verlangen. München, den 8. Januar 1861. Jos. Ltiidaucr'schc Buchh. An die geehrten Herren Sortimcnis- buchhandler. (548.) Die neue (4.) Auflage von: E. M Lrndt's Geist der Irit ist von der gesammtcn deutschen Presse mit der ehrenvollsten Anerkennung begrüßt und als ein Buch hcrvorgehobcn worden, des sen allgemeine Verbreitung bei der jetzigen politischen Zerfahrenheit Deutschlands als eine dringende Noth Wendigkeit erscheint. So von allen Seiten hervorgehoben und gepriesen, empfehle ich dieses (wie Stein sagt) mit erschreck endcr Wahrheit geschrie bene Buch meinen Herren College» zur gefäl ligen ferneren thätigen Verwendung; wo die selbe eintritt, kann ein lohnender Erfolg nicht ausbleiben. Anzeigen und Exemplare stehen auf Verlangen zu Diensten. Freundlichst und ergebenst Altona, den 8. Januar 1861. Ioh. Fr. Hammerich. (549.) In meinem Verlage erschien soeben und bitte bei Aussicht auf Absatz zu verlangen: Der sächsische Entwurf einer evangelisch-lutherischen Kirchenvrdnung im Lichte des Protestantismus. Im Anhänge: Grundzüge einer cvang. Kirchcnverfassung. Von Isidor Äaim. Brosch. 12 N-t- Diese Schrift ist von allgemeinem In teresse und ist bereits von mehreren geachteten Journalen auf das vortheilhafteste besprochen worden- Leipzig, im Januar 1861. Emil Dcckmann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder