Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.02.1862
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1862-02-14
- Erscheinungsdatum
- 14.02.1862
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18620214
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186202144
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18620214
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1862
- Monat1862-02
- Tag1862-02-14
- Monat1862-02
- Jahr1862
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 20, 14. Februar. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 343 Dclch'ö Buch!,, in Wien. 1278. Strvhlendvrf, M. v., Ein Jenseits. Myrtenkranz. 16. In Comm. Geh. * 4 N-t 1279. Wiesingcr, A., Hinaus aus dem Gcmeindcrarhe! Aber nicht: Hin aus mit den Schulbrüdern! Eine Widerlegg- der Broschüre A. della Torre's „Der Wahrheit ihr Recht", gr. 8. In Comm. Geh. *3N/ 1280. Schulblatt, Waldeckischcs. Hrsg.: C. Schneider. 14.Jahrg. 1862. Nr. 1. 4. In Comm. pro cpll. * 1 ^ 1281. Svniitagsbvte, der. Hrsg.: Heiner. 5. Jahrg. 1862. Nr. 1. gr. 8. In Comm. pro cplt. * N E Trewendt in Breslau. 1282. Le^sorliuxlr, v., ILrinnerunxen k. eins preussisdie Heer. 2. Xuff. 16. 6e>>. ^ Vieweg L» Sohn in Brannschweig. 1283. Schrcrer, Th., eine Thüringsfahrt im Lande der Wahrheit und Dichtung, gr- 16. l861. Geh. * i/h 1284. 8ie6ol<1, I!. 0. I. v., gedurtsküIOiede Lrieke. gr. 8. Oel>. * 1 ^ Weidmann sche Buchh. in Berlin. 1285. llultsck, D., griecliiscke u. römisdie ffletroloZie. gr. 8. 6ek. * 24 N-l 1286. vieler, I,., geelrängte Vergleiebung <1er grieckiscben u. loteini- seken Oedinutiun. gr. 8. 6et>. hü ^ T. O. Weigel in Leipzig. 1287. Lerupeuru. 2eitsel>risl s. Ijibiiotkeleveissenscbokt, Hancisdirik- tenleunele u. ältere l-itteratur. Hrsg. v. U. »laumsnn. 23. lalirg. 1862. »Ir. 1. gr. 8. pro cplt. * 4^ K. Winter in Heidelberg. 1288. Verks-nälungeo <I«r 36. Versammlung «leutscber Xatursorseber u. Xrrte in 8pexer. Vom 17. bis 24. 8eptbr. 1861. Hrsg. v. 6. 8d>»uuss u. 1>. 6«enen. gr. 4. In lloinm. baar ^ 16 »Ij^ 1289. — Festgabe ciaru. 1. n. II. gr. 4. In Lomm. 6ek. bsar * 16 Recensionen-Verzeichn iß. (Mitgetheilt von der Expedition des Meßkatalogs.) Adler K Dictze in Dresden. Dyp.-lit. - art. Anstalt in Wien. Aue in Stuttgart. Bädeker in Iserlohn. Bahnmaier in Basel. Baerecke in Eisenach. Basse in Quedlinburg. Baumgärtner in Leip zig. Beck in Nördlingen. Belscr in Stuttgart. Gcbr. Bcnzig er in Ein siedel,,. Bertram in Cassel. Besser'sche Buchh. in Berlin. Stenographenkalender, Gabelsberger, s. 1862. (Wiffensch. Beil- d. Leipz. Atg- 12.) Braun v. Braunthal, Napoleon l. in Wien. (BI- f. lil- Unterh. 6.) Grüll, d. Officicr im Felde. (Allg. schweiz. Mil.-Atg. 186l. 51.) — d. Feldzug in Italien 1843. (Ebend.) Rhein, der, Frankreich u. Veneticn- (Ebend.) Fink, Planzeichnen und: Plan-u. Kartenlesen. (Ebend.) Grundzüge eines Manbvrir-Reglcments. (Allg. Mil.-Arg. 5.) Konrad r>. Mcgenberg, d. Buch d. Natur, v. Pfeiffer. (Kath. Lit.-Atg. 5.) Schröder, v., Erercirvorschrift f d. Infante rie. (Allg. schweiz. Mil.-Atg. 1861. 51.) Coutelle, Pharus am Meere d. Lebens. (Itg. f. Norddtschld. 3959.) Finsler, G. Gcßncr weil. Pfarrer in Zürich. (Kirchenbl. f. d. reform. Schweiz 2.) Loren,d. geomctr.Anschauungsunterrichc. (Bran dend. Schulbl. 1. 2.) Bartsch, Albrecht ». Halberstadt u. Ovid im Mittelalter. (Liter. Centralbl. 6.) Katholicismus, Prorestantismus u. eine deutsche Rationalkirche. (St. Galt. Bl. 2.) Weber, Hermann d. Pramonstratenser. (Kath. Lit.-Atg. 5.) Keim, Ambr. Blarer. (Bl. f. lit. Unterh. 6.) Deschwanden, d. alte Wehrwesen in Nidwal den. (Allg. schweiz. Mil.-Atg. I86l. 51.) Reißmann, d. deutsche Lied- (Europa 7.8.) Fontane, Wanderung durch d. M. Branden burg. (Brandend. Schulbl. 1. 2.) Spiel, ein seec schon re. (A. theol. Licbl. 9.) Bielefeld inCarlsruhe. BindcrnagelL>. Schimpfs in Friedberg. Böhlau in Weimar. Bosselmann in Berlin. BrandstcttcrinLeipzig. Braumüllcr in Wien. Bremer in Stralsund. Brigl Lobcck in Berlin. Brockhauö in Leipzig. Brönner in Frankfurt a. M. Akad. Buchh. in Kiel. Buchh. des Waisenh. in Halle. Buddeus'VerlagSH. in Düsseldorf. Coftenoble in Leipzig. Cotta in Stuttgart. Didot Freres, Fils 5l Co. in Paris. Dieterich inGöttingen. Döring in Potsdam. am Ende in Dresden. Engelmann in Leipzig. Enke in Erlangen. Ewich in Duisburg. Fleischmann in Mün chen. Franz in München. Fritte in Halle. Prozeß, der, v. Baumbach. (Liter. Centralbl. 6, — Gerichtssaal 1.) Curtman, Blumen-, Frucht-u. Dornenstücke. (Organ d.Taubst.-u.Blind.-Aust. 1.) Schleicher, Lautlehre d. indogermanischen Ur sprache. (Liter. Centralbl. 6.) Morris, Versuch üb. d. Erterieur d. Pferdes. (Allg. schweiz. Mil.-Atg. 1861.51.) Burgwardr, hochd. Sprachlehre, f. Nieder deutsche. (Meckl. Schulbl. 2.) Lüben u. Racke, Einführung i» d. dtsche. Literatur. (Ebend. 1861. 50.) Gerkrath, Franz Sanchez. (Bl. f. lit. Un- terh. 6.) Hochstettler, v., Madeira. (Liter. Central- bl. 6.) Lembcke, skandinavische Reisebilder in Verse». (Europa 7.) Nalionalbibliothek, deutsche, ».Schmidt. (Trier. Schulbl. 5.) Ave-Lallemant, Krisis d. dtschn- Polizei, (Gerichtssaal 1.) Frauenstädt, A. Schopenhauer. (D.Ieit261.) Raumer, v., Vorlesungen üb. d. alte Geschichte. (Grenzboten 7.) Rüstow, Erinnerungen aus d- ital. Feldzug v. 1860. (Ebend.— Mag. f. d. Lit. d. Ausl. 7.) Taschenbuch, historisches, v. Raumer. (Grenzbo ten 7.) Flammberg, Duplessis Mornay. (Kath. Lit.- Atg. 5.) Scherer, eine Osterreise ins h. Land- (Gotting. gel. Anz- 6. — Bl. f lit. Unterh. 6.) Lüdemann, d. Verleugnung Gottes d. Va ters. (A. theol. Litbl. 10.) Daniel, Leitfaden d. Geographie. (Brandend. Schulbl. 1. 2.) — Lehrbuch d. Geographie. (Ebend.1 Hertzberg, d. Feldzug d. 10,000 Griechen. (Mag. f. d. Lit. d. Ausl. 7.) Plath, K- H. Frh. v. Canstein. (Bl. s. lit. Unterh. 6.) Sybel, v., d. deutsche Nation u. d- Kaiserreich. (Preuß. Jahrb. IX. I.) Guseck, d. erste Raub an Deutschland. (Erhei terungen 2.) Mbllhauscn, der Halbindianer. (Fernbach's Journal 3.) Rolandslied, das, v. Hertz. (Menzel's Litbl. 10.) Rich, Wörterbuch d. rom. Alterlhümer, ».Mül ler. (Allg. Atg. 28. — Kath. Lit-Atg. 5.) 8auppe, Oomm. 6. iuscript. dileusinia. (N. Jahrb. f. Phil. u. PLdag. 1) Bbhn, v., Terrainkunde. (Allg. schweiz. Mil.- Atg. I8SI. 51.) Keferstein, GeschichtSrcpetition. (Mag. f. d. Lit. d. Ausl. 7.) Gervinus, Geschichte d. Aufstandes v. Grie chenland. (Wiff. Beil. d. Leipz. Atg. 12.) Reichardt, Ackerbauchemie. (Atschr. f. dtsche. Landwirthe 2.) Schürmaner, Lehrbuch d. gerichtl. Mcdicin- (Dtsche Klinik 5.) Desanctis, d. Beichte. (A. theol. Litbl. 9.) Grün, Italien im Frühjahr 1861. (Grenzbo ten 7.) Hauff, d. Protest. Kirche in Dtschld. (Atg. f. Norddtschld. 3962.) Schloenbach, Was sich der Wein erzählt. (Wiffensch. Beil. d. Leipz. Atg. 12.) Wild, Grundsätzed. Wahrscheinlichkeitsrechnung. (Bank- u. Handelsztg. 28.) Schon Hub, v., Theorie d. Tragens- (Allg. schweiz. Mil.-Atg. 1861. 51.) Curtzc. Nr. PH. Nicolai's Leben u. Lieder. (Brandend. Schulbl. 1. 2.) Ehrhardt, d. evang. Volksschullchrer im preuß. Staate. (Ebend.) 49*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder