Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.08.1855
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1855-08-17
- Erscheinungsdatum
- 17.08.1855
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18550817
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185508177
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18550817
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1855
- Monat1855-08
- Tag1855-08-17
- Monat1855-08
- Jahr1855
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1433 1855.) s9970.j U»i§«n»-»i1bli»«l,elt Ivr. I. Die l-oreite. Eine Pariser Skizze von HanS Wachenhuscn. Mit feinem Titelbild, elcg. geheftet 5S-s. Die cingegangcnenBestellungen u. dieNoth- wendigkeit, schon heute, 8 Tage nach Erschei nen dieses ebenso poetischen wie humoristischen Genrebildes, eine zweite Auflage veranstalten zu müssen, machen eine allgemeine Versendung dieses Bändchens unmöglich. Wir bitten daher, bei Bestellungen sich des Naumburg'schen No vitätenzettels bedienen zu wollen. Berlin, d. 9. Aug. 1855. NcrlagS-Comptoir. Künftig erscheinendeBücher u. s. w. s997i.) Nur auf Verlangen. Ende dieses Monats kommt zur Versen dung : Deutsche Dichter in Rußland. Studien zur Literaturgeschichte. Don Iegör von Sivcrs. 47 Bogen. 16. Elegant geh. Preis 2^ 15 SA. Eleg. gebunden mit Goldschnitt. Preis 3 ' Dieser werthvolle Beitrag zur deutschen Literaturgeschichte führt dem Publicum einen sehr interessanten Kreis von Dichtern zum ersten Male in seiner Totalität vor und bildet zugleich ein Werk, das in seinem biographischen, wie in dem poetischen Theile von hohem und blei bendem Werthe ist, da nicht nur sehr schätzbare Originalmittheilungen dem Herrn Herausgeber zu Gebote standen, sondern auch die für die Dich tungsproben als Quelle benutzten Werke zum Theil gar nicht in den Handel gekommen sind. Hs Das Buch beginnt mit einer größeren li teraturgeschichtlichen Einleitung u. umfaßt bio graphische Skizzen und Dichtungen derjeni gen deutschen Dichter, die seit der Mitte des siebzehnten Jahrhunderts (seit Paul Flem- ming) bis auf unsere Tage für längere oder kürzere Zeit in Rußland gelebt und somit tat sächlich Antheil genommen haben an den litera rischen Bestrebungen Rußlands. Es bildet somit eine beachtenswerthe Er gänzung zu allen Werken über neueredeutsche Literatur, und wollen Sie daher Ihre Ab nehmer für derartige Werke bei der Versendung besonders berücksichtigen. Indem ich Sie bitte, Ihren Bedarf bei wirklicher Aussicht auf Ab satz mäßig zu verlangen, füge ich zugleich hinzu, daß ich elegant gebundene Exemplare nur fest liefern kann. Ergebenst Berlin, Mitte August 1855. E. H. Schroedcr's Verlag. s9972.j ^ickti^ kür Hellen Dücbbäudler, numeiiklicb kür scdco Sortimenter in kreusson. In meinem Verlage erscheint in 8 Vagen: Vas kroussisvbe 2eitung8-8tempel-8teuer- Osselr vom 2. stuni 1852 mit seinen summt- lieben ergänrenclen und erläuternden amt- lieben keütimmungen und angebüngtem ul- pbsbetiseksn Verreiebniss dersu8lündi8eken Teilungen und Xeitsebrilten mit Angabe der kreise und zäbrlieken 8teuersätre. kur - 8tsuerbekörden, 8leuerbesmte und Luck- bändler, aus amtlieken tzuellen von ködert kbsns , Haupt - 8tener - Amts - Assistent. 8ebreibpapier. — 6irvs 2 Logen lext und 4 — 6 Logen des Verreivbnisses. kreis 10 8A daar. Dieses vollständige VsrLeicbniss mit genauer Angabe der ?u rakienden Steuer beträge kür ausserpreussiscke Journals, Leitungen etc. ist kür seden Sortimenter in kreussen ein Sedürkniss geworden, u. dess- balb wird gewiss deiner der Herren Oollegen diese kleine Ausgabe scbeuen, um sick vor Stempel-Steuercontraventionen ru bewak- ren. b'ür den Verleger, »owokl preussiscken als auck ausserpreussiscben, sind ebenkalls j die in diesem Ducke entbaltenen sämmtlicben Leitungs-Stempel-Steuer-Ossetre mit den daru gebürigen Regulativen und Rescripten, überballpt die preussiscbe Leitungspresse betreüenden Oesetre, bei etwaigen Verlags- I unternekmungen von Wicbcigdeit, und dann ick dieses IVerdcken allen Ducbkändlern em- pkeblen. Dedark bitte ru verlangen. lVacktrage werden besonders recbt- reitig geliekert. — Lalle, d. 12. August 1855. s9973.s Ncinrkc Fuchs von Goethe, illu- ftrirt von Kantbach. Holzschnitt-Ausgabe- Es gereicht uns zum besonderen Vergnügen, Sie hierdurch in Kenntniß zu setzen, daß ein seit Jahren beabsichtigtes Unternehmen nunmehr seiner Verwirklichung entgegengeht. Wir mei nen eine Holzschnitt-Ausgabe von Gocthe's Reineke Fuchs mit Zeichnungen von Wilhelm von Kaulbach, die in diesem Augenblick so weit vorgeschritten ist, daß die 1. Lieferung in circa 2 Monaten wird versendet werden können. Sie wird sammtliche Compositioncn der Pracht-Ausgabe in meisterhaftem Holzschnitt enthalten, und Sie dürfen etwas ganz Ausge zeichnetes erwarten, denn Uebertragung und Schnitt geschehen unter unausgesetzter Aufsicht des Herrn Director von Kaulbach. Ucber Kaulbach's Reineke Fuchs uns wei ter auszulassen, halten wir für unndthig; jeder Buchhändler kennt ihn und hat sich daran er freut und erquickt. Diese Holzschnitt-Ausgabe aber soll Jedem zugänglich gemacht werden, deßhalb erscheint sie in Lieferungen, und wird sich der höchst billige Preis für das complete Werk zwischen 2 und 3,^ bewegen, in keinem Falle aber höher sein. Die Lieferungen werden rasch auf einan der folgen. Wir sind überzeugt, der deutsche Buchhan del wird diese Edition, welche auch typogra phisch sehr schön ausgcstattet erscheint, mit Freuden begrüßen. Gerne geben wir Ihnen die Mittel zur weitesten Verbreitung, indem wir Ihnen außer Prospecten die 1. Lieferung in größerer Zahl zu senden bereit sind. Hochachtungsvollst Stuttgart, den 20. Juli 1855. I. G. Cotta'sche Buchhandlung. sS974.j Der dritte Theil des Volksschullcsclmches, unter Mitwirkung der königl. evangeli schen Schullehrer-Seminare zu Steinau und Bunzlau herausgcgeben vom königl. evangelischen Schullehrer-Seminar zu Münstcrberg, illustrirt durch treffliche Abbildungen, nach Ociginalzeichnungen von F. Koska und E v. Kornatzky, 24 eng gedruckte Bogen stark, zum Preise von nur 10 SA für das rohe Exemplar, erscheint Ende August, gleichzeitig mit dem 3. Hefte der zum Volksschullesebuche ge hörigen Liebersammlung, und wird nur nach Verlangen versandt; ich erbitte des halb eine baldgeneigte Bedarfsangabe. Ferdinand Hirt's Verlag in Breslau. s9975.s 8vIlnI-^U8^nI,eii I»oIi«D- kvsten krnnseii^l^vlien Im Laufe des nächsten Monates erscheint und wird auf Verlangen versandt: U«nill^, ««nie« » »>:> kille mit gram matischen Anmerkungen und einem Wör terbuche zum Schul- u- Privatgebrauch hecausgegeben von vr. Ed. Hoche. bro- schirt. 15NAord. Die Bezugsbedingungen sind dieselben, wie bei meinen übrigen französischen Schul-Aus- gaben. ä vond. mit 33^ o/o; fest mit 30 o/o und auf 10 — l Freier. Ich bitte, Ihren Bedarf hiervon auf dem nächsten Wahlzettel gefälligst zu verlangen. — Im Frühjahr dieses Jahres erschien in 13. Auflage: lklvrir»,,, K«,»r» ^«inpllln«, sooond roi de Lome, mit grammalischen, historisch-geo graphischen und mythologischen Bemer kungen und einem Wörtcrbuche, neu her- ausgegcben von vr Ed. Hoche. — drosch. 10 NA ord. Auch dieses versandte ich nur auf Verlan gen und ersuche daher diejenigen Handlungen, welche hiervon noch keine Exemplare empfingen, so wie solche, welche davon keinen Vorrath mehr auf Lager haben sollten, sich bis zum Be ginn des neuen Schulsemesters gefälligst damit zu versehen. Achtungsvoll u. ergebenst Leipzig, im August 1855. Ernst Fleischer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder