6214 Börsenblatt f. ll. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. oV 219, 19. September 1917. !>»»II»IIII»I»»NNI»IIIII»N»I»NII»»II»NII»II»I»U»NIIINI«NI»««II»I»»II»NII»»»UN»«»»W Deutsche Nunft Unter diesem Titel erscheint soeben als Nachtrag zu unserem Hauptkatalog ein Verzeichnis von 8) Gemälden deutscher Meister, die unser Verlag in vollendeten zumeist farbigen Wiedergaben herausgibl, darunter solche von Lantzer, Loehle, Jank, 'Kampf, kohlschein, Leibl, Lcistikow, plückebaum, Schramm, Seeger, Thieimann, A.v. Volkmann u.a. wir glauben damit den Beweis zu erbringen, dag gute deutsche Kunst auch in diesen Lricgsjahren von uns besonders gepflegt worden ist, und erbitten für ihre Verbreitung die tätige Mitwirkung des Buch- und Runsthandels! von dem Verzeichnis „Deutsche Kunst" mit Abbildungen sämtlicher Werke wird ) Handexemplar unberechnct geliefert; weitere Abdrucke zum Preise von 8 Pfennig bar. U"s« Hauptkatalog mit nahezu MO Abbildungen von Meisterwerken alter und neuer Kunst, einschlieglich des Nachtrages „Deutsche Kunst", kostet ) Mark bar. Photographische Gesellschaft, Runftrerlag, Lharlottenburg 9 — Verwechslungen mit der Neuen Photographischen Gesellschaft, Berlin-Steglitz, bitten wir zu vermeiden. — Duncker L Humblot Verlagsbuchhandlung München und Leipzig Demnächst geben wir aus: Belgien und seine Neutralisierung Von <Z) I)r. jur. Theodor Niemeyer Geh. Iustizrat, Professor der Rechte a. d. Universität'Kiel 8'. IV, 61 S. Preis 1.SV M. mit 3V°/» Rabatt, IV Expl vor Slusgabe bestellt mit 40^ bar zu 9M. (1S M-no.) Inhalt: I. Zur Vorgeschichte der Neutralisierung (bis 1831). II. Zur Geschichte der Neutralisierung 1831 — 1839. III. Zur Behandlung der belgischen Neutralisierung v. 1839—1SI4. IV. Deutschland und Belgien. Bibliographischer Anhang. Aus dem durch wissenschaftlichen Beruf und persönliches Wahrheitsbcdürfnis bedingten Bemühen des Ver fassers, die fortgesetzten Anfeindungen der völkerrechtlichen Laltung Deutschlands auf ihre Berechtigung durch posi tive Forschung zu prüfen, ist diese Schrift hervorgcgangen. Dem Ziel leidenschaftsloser und sachlicher Behandlung ist nach Kräften auch die Darstellungsform angepaßt. Dem bezeichnetcn Ziel entsprechend hat der Verfasser sich im wesentlichen auf Wiedergabe von Tatsachen be schränkt und auf die polemische Auseinandersetzung mit Andersmeinenden Verzicht geleistet.