Fertige und künftig erscheinende Bücher. 12, 16. Januar 1920. W? ln den nächsten lagen erscheint: lranr lidam Legerlein Lesuch einskter-lkeihe Matchen und Milchen — Ipagikomödie vie feindlichen Lrüder — Romantisches Zwischenspiel Der Lhi-endül-ger — Komödie Vas Perlenhalsband — Komödie L^ranr ttdam Scpeslein. an dessen viel gelesene Sucher: „lens oder 5edan 7" „ein winter- » Isger" und „sslir dos krwscstelis". sowie das bekannte Drama „Zapfenstreich" sich bei den jüngsten öreignissen viele erinnert staden werden, nimmt in der kinskter-Seiste ..Sesuch" mancherlei 5chSden und Verkehrtheiten der jetrtreit und leisten veriangenheit auss Korn. — Preis vornehm broschiert M. 8.— vrd., M. 5.35 bar Partie N/tO wlr bitten ru verlangen. LelleNrettel anbei Lerlin-Ctiarloltendurg Vita Veutsche5 verlagrhaus hardendergstr. 14 6. m. d. h. »- ch- l Von der Seele des Gartens! G Soeben wurde fertiggestellt: G l! Willem van VloLen o o L ll ll ll Vom Gartengenuß br.M6.-, geb. M IO — Inhalt: Vom Sehen / Vom Elementar-Natürliche» im Garten / Vom Geistigen im O ostgarten / Vom Geistigen im Gemüsegarten / Vom Geistigen im Blumengarten / Der Garten als Andachrsvrt / Der Garten als Werkstatt- < De, Gölten alsSidau- bühne / Der Garten als Musik nstrument / Der Garten a.Chronomclei/DerGart-neinKunstwerk. Der Verfasser ist der noch auf dem Rilchberg bei Zürich lebende Schwiegersohn Conrad Ferdinand Meyers. Die Liebe zur Form, die geistiae Schau, die Kultivierung aus erlesenen Geschmackes steckt noch als Tradition in diesem Buche. So ist es nicht „onkelhaft gemütlich" geschrieben, sondern voll Begreifen des Nakurhaft Elementaren, voll Bewußtsein des bauenden menschlichen Geistes, voll Em pfindens von Sonnenlicht und Farbentönen. Dieses Buch bedeutet ähnlich wie die Bücher von Maeterlinck ein Baustein zum Menschentum. Eugen Diederichs Verlag in Jena H ^ Milkeer «lli> JelltWM in Amerika von Paul Walther, Fregattenkapitän z. D. Inhalt: I. Die Vereinigten Staaten bis 1823. — II. Bor und nach dem Bürgerkrieg. Das heutige Amerika: — III. Die äußere Politik. — IV. Volkecharakter. — V. Das Deutschtum in Amerika. Preis M 3.— ord.. M 2.1V netto. 2 Probeexemplare bar M. 3.6V. 11/1V bar. Bei der großen Unkenntnis in Deutschland über amerikanische Verhältnisse ist das vorliegende Buch vorzüglich geeignet, unS die Augen zu öffnen über das Entstehen und den Charakter eines unS fremdartigen, ganz neuen Volkes. Der Verfasser behandelt in knapver und leichtverständlicher Form die Entwicklung des amerikanischen Volkes im Laufe der Geschichte und den Anteil des deutschen Elements daran; darauf die auswärtige Politik, die inneren Staatseinrichtungen, die Un freiheit des Volkes, die günstigen Strömungen, das Deutschtum in Amerika, sein Einfluß auf das amerikanische Volk, sein Ver halten vor, während und nach dem Kriege I9l4 bis 1918. Die Gründe der Unterordnung der amerikanischen Regierung unter die diabolische Politik Englands seit I9II und die Hypnose des Volkes durch englischen Einfluß, von dem es jetzt zu erwachen beginnt, werden an der Hand von Tatsachen meisterhaft dargestellt Der Verfasser weist ferner nach, daß an eine gemeinsame Welt herrschaft des Angelsachsentums nicht zu denken ist, da eine natür liche, betonte Feindschaft zwischen Amerika und England besteht, die nur durch die damals vorhandene militärische und politische Schwäche der Bereinigten Staaten und durch den von England geschütten Haß gegen Deutschland zurückgedrängt worden ist. Das durchaus objektiv und höchst aktuelle Buch wird die Auf merksamkeit weiter Kreise des In- und Auslands auf sich lenken. Bestellzettel beiliegend. Berlin NW. 7, Januar I9L0. R. Etfesschmidt.