kür 81uäierenäe äer Müirin! Ick Ustsro äas l-Miick Her Sebiirkdllke voll A prok. vr. krieür. Hillfelü 3. (Istits) -xuÜLgo 1903. Lroscbioit In vollen Lxemplarsn Lstlenpreis (9.—) sukzetroden kür kl. 3.— dar. kr. Willi. Orunow in l-eipri§ Da» Fehlen von Preisangaben bet Einsendungen für das Neuigkeitenverzeichni» de» Börsen« blatte» verzögert die Aufnahme und verursacht leicht zu ve» meidende Schreibarbeit. Wir bitten das gesl. zu beachten. Bibliographische Abteilung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Die erneute weitere Steigerung sämtlicher Herstel lung»- u. allgemeinen Unkosten zwingt auch un» leider, auf unseren Gesamtverlag einen Tenernugszuschlag zu erheben. Mit Ausnahme einer Reihe neuerer Werke unseres GeschenkverlageL, über die wir ein genaue» Verzeich- nir an alle mit un» in Verbindung stehenden Hand lungen direkt durch die Post zugehen lassen, erheben wir von heute an bis auf weiteres einen voll rabat- tierten Zuschlag von 33h Zs, aus die Ladenpreise. Wiederholt machen wir bet dieser Gelegenheit da raus ausmerksam, daß wir Lieferungen ius Ausland nur auf Grund der Valutaordnung nach der Ver legererklärung vom 21. November 1919 (Bbl. Nr. 203) auSsühren können. Um Verzögerungen zu vermeiden, bitten wir dringend, bei Bestellungen für das Aus land um deutliche Angabe des Bestimmungslandes. An Firmen, die ohne diesen Nachweis Bücher unseres Verlages ins Ausland exportieren, behalten wir un» vor, Lieferungen überhaupt einzustellen. 2^ Januar 1920. Friedrich Andrea; Perthes A.°G. Mit dem soeben erscheinenden Lest beginnt der (A II. Jahrgang von T Nyland Dierteljahrsschrift des Bundes für schöpferische Arbeit. Preis des kplt. Jahrgangs M 15.— Einzelhest M 4.— Inhalt: Lyrik von Gerrit Engelke, Christoph Wieprecht, Leinrich Lersch, Carl MariaWeber; ferner Beiträge von Albert Talhoff, Wilhelm Wershofen, Josef Winckler, darunter ein neuer programmatischer Aufsatz von Wilhelm Vers Hofen: Die Politik der schöpferischen Arbeit. Außerdem bringt das Lest die vollständige Erstveröffentlichung von Josef Win ekle rs Drama: Die Sirenen. Die Tragödie der Unfruchtbarkeit. Nyland bringt Gedichte, Romane, Dramen und po litische Essays. Nyland hat als Herausgeber den einzigen Dichter in der deutschen Nationalversammlung Wil helm Vershofen. Der Nyland-Mitarbeiterkreis setzt sich hauptsächlich zusammen aus Menschen, die im praktischen Leben stehen, also nicht aus Literaten, das be- weißt die in Nyland zu Tage tretende Arbeitsgemeinschaft der Arbeiterdichter Max Barthel, Karl Bröger, Heinrich Lersch, Alfons Petzold. Es seien ferner genannt als regelmäßige Mitarbeiter die Namen Jakob Kneip, Albert Talhoff, Wil helm Vershofen. Nyland ist das Gegenbeispiel zu dem heutigen Lite raturbetrieb. Keine psychologische Analyse, kein Aesthetentum, kein Ichtum. Nyland vertritt literarisch das positive Deutschland der Arbeit, das unverbildete Volksempfinden. Der Nylandbund für schöpferische Arbeit, der etwa 200teils Schaffende,teilsGrvßindustrielle und Männer der praktischen Arbeit vom Akade miker bis zumHandarbeiter umfaßt, hat sich zu einem aufbauendenKreis zusammengeschlvffen. Der Ehrenvorsitzende ist Richard Dehmel. Die Interessenten meines Verlages wissen noch viel zu i wenig von der Existenz von „Nyland", weil die Zeit- i schrift nicht sensationell ist und sie daher der So» ! limenter nicht ins Schaufenster legt. Wir brauchen unsensationelle Literatur für die Stillen im Lande. Das bedeutet Aufbau des neuen Deutschland. Ich kann das Lest bedingt abgeben. Eugen Diederichs Verlag in Jena !