Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.01.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-01-05
- Erscheinungsdatum
- 05.01.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192001053
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200105
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-01
- Tag1920-01-05
- Monat1920-01
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3, S. Januar 1920. Setchäftltche Einrichtungen und Veränderungen. Börsenbratt f. d. DIschn. Buchhandel. 137 soweit sie nicht Organe des Börscnvcreins sind. Anden devtsihenKullsthavdel. Die außerordentliche Hauptver sammlung der Vereinigung der Kunstverleger E. B. vom 29. De zember lS19 hat im Hinblick auf die neuen Forderungen der Kupferdrucker und die erhebliche Belastung durch das neueUmsatzsteuergesetz beschlossen, den Zuschlag auf die Friedenspreise von ein- und mehrfarbigen Hand- kupferdrucken vom I. Januar 1920 ab auf 200 A zu erhöhen. Dieser Beschluß ist für alle Mit glieder der Vereinigung der Kunst verleger verbindlich. Für einfarbige Photogravüren sollen als Normalfriedenspreis, auf die der Aufschlag von 200 H erhoben wird, gelten: Format: Friedens Neuer Laden- preis: preis also: kabinet 1.— 3 — Folio 3.— 9.— Royal 8.— 24.— Kl. Imperial NX— 30.— Imperial 15.— 45.— Normal 30.— 90.— Extra 40.— 120.— Berlin, den 31. Dezember 1919. Der Vorstand der Bereinigung der Knnstverleger. Ernst Schultze, L. H. Schütze, 1. Vorsitzender. I. Schriftführer. Für O.-M. 1920 versenden wir keine Fakturen, TiSPonendenkönnen wir ausnahmslos nicht gestalten. Rücksendungen nimmt unser Ver treter nur bis 2V. 8. 1929 an; später eintreffende werden zurück gewiesen. 8 Sämtliche Konten müssen 8 8 infolge veränderter Verhält- K I nisse in unserer Firma bis ^ I spätestens 26. 6. 1920 unbe- 8 ^ dingt abgeschlossen sein. ^ Ab 1. 1. 1920 liefern wir nur »och bar durch unfern Kommissionär Herrn G Brauns in Leipzig. In Kommission bedauern wir nicht mehr liefern zu können. Bei Differenzen berufen wir uns auf diese Anzeige. München, im Dezbr. 1919. Hans LachS-Berlag Mitglied des Verlegervereins. Ich übernahm die Vertretung der Firma Wilhelm Sternberg, Buchhandlung, Meyenburg, Priegnitz. Hochachtungsvoll Leipzig den 3. Januar IS20. R. Streiter. 6. Anzeigen-Teil. kMniiW-lliirellie. Erläse 2.1. a. Xe. 1586 erteilten LonLeesion unter cker k'irrna kuclilianälunZ llan8 8eküler Vien III/I, siUmrxssse I Visu, äeu 1. llau. 1920. ltsn8 8ctiüler. Mors Zantl Buchhandlung und Antiquariat Wien IX/1, Liechtensteinstr. 23 Nach langjähriger Berufstätigkeit habe ich unter obiger Firma eine Buchhandlung und Antiquariat am hiesigen Platze errichtet und trete somit mit dem Gesamtbuchhandel in Verbindung. (Verliehene Kon- 1414/2 zession Nr. Kat. Z. 16090/9 v. 14./X. 1919^) Meine Vertretung in Leipzig hatte die Firma L. Fern au die Güte zu übernehmen, und wird diese stets in der Lage sein, alle für mich ein gehenden Barpakete und Fakturen einlösen zu können. Ich bitte die Herren Verleger, mein junges Unternehmen, für Welches mir hinreichende Geldmittel zur Verfügung stehen, durch Konto eröffnung unterstützen zu wollen. Ich werde hingegen bestrebt sein, das Geschäftsverhältnis zu einem lohnenden zu gestalten. Von unverlangten Zusendungen bitte ich abzusehen, dagegen sind mir Verlags- und Antiquariats kataloge, Prospekte, Neuigkeitsan- zeigen usw. sehr erwünscht. Hochachtungsvoll Wien, Dezember 1919. Alois Fanll. Dem gesamten Buchhandel zur Nachricht, daß die Firma Nalsbrrchhandlung L. Bamberg Spezial-Sortiment für UniversitätStvlssenschaften Greifswald, Langestraße 38 infolge familiärer Verhältnisse seit dem 1. Oktober 1919 in den Besitz von Frau Käte v. Wentzky und des bisherigen Geschäftsführer W. Klein überging. Die Firma ist mit allen Aktiven und Passiven übernommen worden und wird auf der bisherigen Basis ohne Aenderungen weitergeführt. Die Herren Verleger, mit denen wir als älteste und erste Firma bisher in Geschäftsverbindung standen, bitten wir auch fernerhin uns da- ent gegengebrachte Vertrauen zu bewahren. Mit vorzüglicher Hochachtung Greifswald, den 28. Dezember 1919. Ratsbuchhandlung L. Vamberg. Oeü/sc/ie O. m. ö. //., //oehaak/anAsvo// 7>o/sckam. cken 76. Oeeemde^ 79/9. Orukc/w O. /». -. //. Zer-Lnanö Enke Ln Stuttgart. Infolge der unterm 9. Dezember d. I. von der Stuttgarter Verlegervereinlgung festgesetzten „Ver sand- und Lieferungsbedingungen" ändern sich meine im Börsenblatt Nr. 260, 262 und 264 abgedruckten „Bezugsbedingungen ab Januar 1920" in folgenden Punkten: Ziffer 2, Zeile 7 mutz es heitzen .über Sen LO. des folgenden Monats"'; Ziffer 6 .Verpackung berechne ich nach Maßgabe der obenerwähnten .verfanö- und Lieferungs bedingungen", außerdem kommt bei direkten Sendungen volles Porto in Ansatz". Ich bitte, zur Vermeidung von Differenzen und unnötigen Schreibereien sowohl von diesen Ände rungen wie auch von den früher bekanntgemachten „Bezugsbedingungen ab Januar 1920" genau Vormerkung zu nehmen. is
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder