118 I. » Dis!»»- Ferttge Bücher. X! 3, 8. Januar 1920. Preiserhöhung! Mit Wirkung vom heutigen Tage nehme ich folgende Preiserhöhungen vor: Brauereilexikon. 1910. Geb. 38.— v. Braun u. Dade, Arbeit», ziele d. dt. Landwirtschaft. 1918. Geb. 20— Brennereilexikon. 1915. Geb. 36— Gamann, Kulturtechn. Bau kunde. I912.Bd.I. Geb. II- — do Bd. II. Geb. 10 Goslich, Braueret-Maschlnen. künde. 3. Ausl. 1913. Bd. I. Geb. 16— Grüner, Grundriß d. Gesteins- u.BadenIde. 1896. Geb. l^- Hesdörsfet^Dieschönst.BIüten- st-äucher. 1905. Geb. 18 — Hetz, Holzarten. 3. Auflage. 1905. Geb. 14— Hintze, Hohenzollern. 8. Ausl. 1916 Geb. 9— Hinze, KI- HausgSrten. 1906. Geb. 3— Jagdromane. Jeder Band geb. 8— Krämer, Da» schönste Rind. 3. Ausl. 1912. Geb. 9— Kratzt, Lehrb. d. Landwirtsch Bd I/IV. Geb. je 12— Müller, Holzmetzkdc. 2. «ufl. 1915. Geb. 15.— Nevermanu > Beyer, Vieh- seuchengesetz. 5. Aufl. 1912. Geb. II— Petri, Gutssekretär. 6. «ufl. 1918. Geb. 20— Schlechter, Orchideen. 1915. Geb. 40— Schräder, Lehrb. d.Naturgesch. 1916. Geb. 3.80 Steuert, D. Buch v. Haustier. 7. «ufl. 1919. Geb. II— Strecker, Kultur d. Wiesen. 3. «ufl. 1914. Geb. 8 — Thaer - Bibliothek. Jeder Band geb. 4.50 Bogler,GrundIehrend. Kultur technik. 3. Aufl. 1908. Bd II. Geb. 22— BerlinSW., 2. Januar 1920. Panl Parey. preisänöerung! Die ständig steigenden Herstellungs preise zwingen unS, den Teuerungs zuschlag für Vücher und Musikalien auf 100^ zu erhöhen, soweit nicht die Neudrucke feste Preise erhalten haben. — Preisverzeichnis der gang barsten Werke steht zur Verfügung. BerNn-Lichterfelde. am 2. Januar 1920. Ehr. Friedrich vieweg «. m. b. H. VezugMei5 - Erhöhung ab 1. Januar Mü Die mit Beginn de» neuen Jahrgang» etntretenden wei teren Druck- und Papterprei»- erhöhungen zwingen uns, den Prei» der einzelnen Ausgabe unserer Zeitschrift ,Illustr. Flug. Welt" auf M. 2— pro Heft / M. 1.40 «etto und Bezug im Abonnement aus M. 13.— pro Quartal / M. 9.10 «etto sestzusetzen. .Illustrierte Slug-Well" Verlag l>r. Stein L Kroll Leipzig W Prei8erköliun§. W Inkol^v der bekannten VerbLltnisse sind — ^vir xerwuv^ev, den Lern^spreis kür den ->>>— 17. dabrALNT uveerer k'aebreitsebrikt ^ W M 1920 D auk — — I«. 24.— orck., dl. 18. dar ^ kür cka» saure lalrr ^ en erküken. ksstellungen auk den neuen dabrgavg — umgebend erdeten. mniM-VerllwlikiM 6. m. v.D ciisrtottendurZ, Sctilaterstr. 52. ^ (A kestellen 8Ie ditle rur portsetrunx! Verlangen 8ie bitte Probe nummern unberecbnet und den ^abrg 1918 in einen Land xeli. rur ^nsictitl MW»>«WW 46. dadrALNA. Xeus k'olssv, 13. dadrßanx. HalbivovatLkebrikt kür katboloßis und Iberapiv. Leravsgegeben unter dlit^irkung krok. vr. med. Karl L.ewkn in Berlin. Xdonnemenlsprels kür das rrsnre labr dl. lO —, kür cken Buckkanckel dl. 7 50. 50^ Teuerun88LUscdla§. »!> f»I w dlonatsdekte lür Ozmaekoloxle und Oeburl^bilke Bür prsk1i8cde ^rrle und ^raueaLrrte redigiert von Oed.äsn. Kal Dr.B.6.0r1bm»iill. Berlin. 1alire8prei8 dl. 18.—, kür cken Buckkanckel dl. 13.50. N MM ^eitsckrikt kür Kinckerkeilkuacke unter dlitvirkunx kervorraxencker fackärrte kerausgegeben von 8»n -Kat vr. 8onnenderger, Morins. I2dre8pre>8 dl. 6.—, kür cken Buckkanckel dl. 4.50. 50 A Teuerunx8ru8cdlax. Der Brauen-^rrt u ver Kiacker- >drrt bind niokt kpeLiLlikt-isoks Or- jäkrliek 27 dl. nur 22.50 dl. kogtzeo. 1-eiprlx. kenno Konegen Verlag.