Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.01.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-01-28
- Erscheinungsdatum
- 28.01.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730128
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187301284
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730128
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-01
- Tag1873-01-28
- Monat1873-01
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
22, 28. Januar. Fertige Bücher u. s. w. 347 s360l.s Die Zeitschrift des Centralvereins für das Wohl der arbeitenden Klassen: Der Arbeiterfreund wird vom Jahre 1873 ab in meinem Verlage erscheinen. Es ist mir gelungen, für die Redaction der selben die Herren Professor vr. Rudolf Gneist in Berlin und Professor vr. Victor Vöhmcrt in Zürich zu gewinnen, so daß ich wohl berechtigt bin, einen bedeutenden und interessanten Inhalt den Abonnenten zu versprechen. „Der Arbeiterfreund" wird jährlich 6 Mal in Heften von je 5—6 Bogen erscheinen und der Ladenpreis pro Jahrgang 3 der Nettopreis 2 -F 7 S/ 6 s> betragen. Die Fortsetzung werde ich nach der Conti- nuationsliste pro 1872, die mir bereitwillig von der löbl. Buchhandlung des Waisenhauses in Halle zur Verfügung gestellt worden ist, versenden. Auch stelle ich gern Heft 1. behufs weiterer Verwendung ä cond. zur Ver fügung und bitte um geneigte Aufträge. Unverlangt versende ich nur die Fort setzung. Literarische Anzeigen finden im ersten Hefte des neuen Jahrgangs eine sehr weite Verbreitung und sind mit directer Post erbeten. Ich berechne die ungespaltene Petitzeile mit 3 S/. Berlin, den 21. Januar 1873. Leonhard Timion. s3602.s Soeben erschien in meinem Verlage: Adrrß- und Vcschästs-HuM'uch von Cisleben. Mit einem Anhänge, enthaltend das zur Orientirung Wünschenswertheste betreffs der umliegenden. OichchüsM. Broschirt 12s4 Z-s ord., 9s4 S-s no. baar; cartonnirt 15 S-s ord., 11^ S-s no. baar. Zahlreiche aus Hamburg, Franksurt a/M., Berlin und anderen Städten cingelaufene Be stellungen aus dieses jetzt zum ersten Male erschei nende Adreßbuch zeugen für dessen Brauchbarkeit für jeden größeren Handelsplatz; namentlich wer den Sie an Annoncen-Expediteuren, Lotterie- Collecteuren und Vertretern von Versicherungs- Anstalten aller Art geneigte Abnehmer finden. — Bei der Natur des Unternehmens kann ich obigen Verlagsartikel nur gegen baar liefern und wollen Sie demgemäß verlangen. Die Zu sendung erfolgt aus Wunsch umgehend per Post unter Nachnahme des Betrags über Leipzig. HochachtungDboll Eisleben, den 24. Januar 1873. G. Rcichardt'sche Buchhhandlung (Wilh. Hasenpflug). AlMealia! s3603.s 8oeben ersobisnsn in unserem Verlags: Vn u, IV., IZ'inn cio 17. V. Mar^i Ostro- bramsbiH. Obosnaoki, Obsrsk 2 nad Vislz-. Lertr, V., Vxstawu - Visclz'nslia kollca- Oalop. (Visnsr Knsstsllnngg-Oalopx.) Kodwigowslci, Dßgi obiopsk Marur. Zrultr, 8la.wiunlca.-?o1lra. ä 71/2 17/ ord., Isst 7/6 u. 50 hh kab. Vor niobt langer 2sit sbenkalls in un serem Verlage ersobisnsn: Listriob, II., Ua Ila^acls. Ureis 171/2 17/ orcl. — Lampt-Vagen-Oalopp. Ureis 121/2 dl/ orcl. Lls Oommissions-Verlag bei uns sr- sobisnen: Murillo, V., Lla nies Kolba. Ureis 71/2 17/ mit 50 O/o Kak. — Oambstta-Marsob. Ureis 10 17/. Uerner werden in näobstsr 2sit bei uns ersobsinsn: Listriob, M., La 8^mpatbis. kania, L., 4. Valse. Murillo, V., V<Kitzb i Lrwipk Kolba Ma- rurba. (ksir.- und Klang-Kolba-Droftes.) Vir sind gern bereit, wo -iussiobt aut Vksatr. vorbanden ist, auob in Oommission 2U lisksrn. Iloobaobtungsvok Varsokan, im .lanuar 1873. Ungar L kanarsbi. s3604.s 8osbsn ersebien: dells ui'illi ci'kltlAllsulk 6 äol Aonio. 0 0 r 8 0 äi maleuiale it »kliKlier!» di ülleilit, ?urt6 äksei'ißßlVk. Volums primo: ?o1v6i'i, Fmni, ^i'ßlZliki'ik. 8. 618 8eitsn und 225 LolLsobliitts. kreis 3 20 17-s ord. mit 25 U. Vorstebsndss Verb entbält eins Ls- sobrsibung des Materials der Ususrcvakidn und ist tür Olüriere aller Vatkengattrmgen von grossein Interesse; sst/.t ssdoob sobon Kenntnis? der Vntangsgründe voraus, lob lcann dasselbe nur fest rssx. baar lietsrn und bitte, nur so ru verlangen. Durin, den 20. lanuar 1873. Hermann Imeselier. (/. Avt'knelilitllA. in örü8S6l. s3605Z Heute ersebien das erste Nett des 5. labr- gangss der Lsrausgegebsn von äs Lsvsls^ö, kolviv eto. etc. däbrlieb 12 starbe Hefts. 3 Lände in gr. 8. Ursis 4 r/2 15 17^, 3 11)4 bl-s Isst, 3 ^ baar. Ilm den Herren Lortiinentern diese kevus, dis sieb immer msbr kabn briebt, ru einem lobnendsn Ossobäft 2U maeben, babe iob mieb entseblosssn, von dem obnsbin sobon niedrigen Vbonnementsprsiss 33s/g ^ kabatt ru geben. Oer gediegene Inbalt, sowie dis libe rale Riobtung babsn der kevus de kslgigus in Lsutsobland längst 8^mpatbisn ge wonnen, und da nun anders in trarwösisober 8praobe srsobsinende kevuen durob (juatrs- lages' und Vnderer kbbandlungeu riemliob unvsrdaullob geworden sind, glaube iob dis kevus de kolgigus als Lrsata vorsoblagsn 2U dürken. Das erste Heft von 1873 beginnt einen grösseren, äusssr stints rsssantenkut- sat? von Urot. de Lavels^s (de 1a kevus des dsux Noudes), der in der kevus des dsux Llondes ersobsinsn sollte, dann aber in der letzten Minute (er var tbeil» sobon gsdruolft) Lurüobgewissen vvmde — veil er 2U deutsobtrsundliob war. 2u den alten beväbrtsn Mitarbeitern sind neue Kräfte gewonnen, — es ist alles ge- tban, um dem neuen labrgang den vorr.ügliobsn lobalt und dis Ausstat tung 2u geben, dis gswöbnliob einen Krtolg siobsrn. ^kpolkOll III.! s3606.s l-soloroft, 8., Listoirs du seeond KMM'6. De la prison de öam aux sardins de Vilbelmsbosbe. Regime de 1 ordrs. 3.Ud. 1 starker Land in 12. Ursis 1 mit 50 Hst und 13/12 gegen baar. Der berühmte Verfasser gibt nickst allein eine unparteiische Geschichte des Exkaisers Napoleon lll., sondern zugleich eine geistreiche Sittenschilderung Frankreichs. Der Gegenstand ist augenblicklich durch den Tod des Kaisers wiederum zu wichtig und zu interessant, um nicht zahlreiche Käufer zu finden, und selbst die kleinste Handlung würde mit Leichtigkeit 13/12 Exemplare absetzen können. Hochachtungsvoll ergebenst Brüssel, den 12. Januar 1873. F. Claasscn. Gewerbehallc 1873. s3607.s Lieferung 2. der „Gewerbehallc" kommt am 1. Februar zur Versendung. Ich bitte daher um gefällige schleunige Zusendung der noch feh lenden Continuationsangaben. Stuttgart, den 24. Januar 1873. Hochachtungsvoll I. Engelhorn. 47*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder