Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.01.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-01-25
- Erscheinungsdatum
- 25.01.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187301254
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730125
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-01
- Tag1873-01-25
- Monat1873-01
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
20, 25. Januar. Fertige Bücher u. s. w. 315 s3245.s Bei mir ist erschienen: Schriftproben zum Gebrauche für Architekten, Ingenieure re. Hcrausgegeben von Julius Pchlotkc, Lehrer der Mathematik. Fünfte Auflage. 12 Blatt in cleg. Mappe. Preis 18 NA ord., 1314 NA no., 12 NA baar. Bitte zu verlangen. Hamburg, Januar 1873. C. Gaßmann's Verlag. (Statt eines Circulars.) s3246Z Im Verlage der Unterzeichneten sind fol gende Neuigkeiten erschienen, werden jedoch nur aus Verlangen*) versandt: Voltz, Earl, Zeichmingslehrer, Leitfaden für das elementare Linearzeichnen. Zum Ge brauch für Gewcrb- und Fortbildungs schulen bearbeitet und zusammcngestellt. 16 lithogr. Tafeln und 20 Seiten Text in gucr Folio. 1 oder 1 fl. 45 kr. Bender, Dr. E., Lehrer der Physik und Ma thematik an der Gewerbschule zu Speier, ver schiedene Methoden zur Berechnung der anziehenden Kraft gleichförmig mit Masse belegter Kreislinien und Kugelschalen auf außerhalb und innerhalb gelegene Massenpunkte und einige Sätze über das Potential. Mit einer lithogr. Tafel. 7H Bog. 4. 2714 NA oder 1 fl. 36 kr. Von hohem Interesse für Lehrer der Mathematik und Physik an Real- und tech nischen Schulen, Gymnasien ec. Schütterer, H. M., gesammelte Männer chöre. Op. 32. Nr. 4. Hüben und drüben von Fr. Oser. Part, und Stimmen 4 NA oder 15 kr.; Stimmen apart 3 NA oder 9 kr. Nr. 5. u. 6. Frühling im Wein und Vivat. Von W. Wackcrnagel. Part, und Stimmen von Nr. 5. u. 6. zusammen 4 NA oder 15 kr.; Stimmen apart 3 NA oder 9 kr. Nr. 7. u. 8. Einzug und Abschied von A. Böttger. Part. u. Stimmen von Nr. 7. n. 8. zusammen 5 NA oder 18 kr.; Stimmen apart 3 NA oder 9 kr. Die ersten 3 Nummern dieses Opus wurden bereits früher versandt. «S- Die Auflage» der drei vorstehenden Artikel sind klein; wir bitte» daher, mäßig und nur bei Aussicht auf Absatz zu verlangen. Ruf, T., das Wisscnswürdigste aus der all gemeinen Geographie und von den 5 Erd- theileu. In 2 Lehrstnfen mit vielen Auf gaben. Ein gcogr. Mcrkbüchlein für die *) (Vids Nanmbnrg's Wahlzettel.) ober» Klassen der Volksschulen, höhere Töchterschulen re., zugleich Erläuterung zu den Wandkarten der östl. und wcstl. Halb kugel von Dewald und Winckelmann. Fünfte berichtigte und vermehrte Auflage. 314 Bog. gr. 8. Geh. 314 NA oder 12 kr. Dieser compendiüsc Leitfaden hat sich in vielen Schulen rasch eingebürgert; wir bitten um fernere freundliche Verwendung. Nördlingen, Januar 1873. C. H. Bcck'schc Buchhandlung. V 6 1' 1 ll A VON La-rl kroellLska in l686liM. s3247Z Loebsn srsebienen: Die des Krieges 1870—71 von (I. ir. 14 obis: „illls 6sstaltsn sind stob übidieb, dooli keine Aleivkst der andern, „lind so denkst illr Obor unk ein Asbeimss 0s- sstr. Oostks." Dreisselii'ikt. Lkparat-Lbäraok aus Lti'Mgur's os8ttzrr. milkt, 2s1t8olirikt. Llik 1 Rakel. llrsis 1 10 XA oder 2 kl. oe. V»'. Die Xintik buk diese Lelrrikk bersiks als eins bervorra^snds anerkannt und einer all- seiti^en Leaebtnng emptoblen. leb Kanu llxpl. ä oond. nur gleiebreitiA lest bestellten llxpl. binxutüAsn. Rabatt 25 gh und 13/12, baar 40 hh und 11/10 Xxpl. Die der östeerelobisoii - iniKR» isoltsn IN66 sinsebllessliob dsläsr Dlllläivöllrkll. ^ed8ß einer tzkDne der ^.rmse- Orgltui^kttzioii in Iili88lttiicl, in 6er l'ni'üei, clen DonnnsniÄentln'iinei'n, 8ei'1)isn nncl Oi'iseüenlktnü. Von II. ir. v. 8., llrsis 12 XA oder 00 kr. oe. IV. Diese Xrbeit ist t'nr 2>vseke der k. k. ossterr.-nnAar. Onterolli^iors-LLkulen bestimmt und bann iob nur lest lieksrn. Rabatt 25 o-,, baar 40 gg, Keine llreiexpl. Reseden, lannar 1873. Larl kroeba^ka. s3248.s Die Zeitschrift des Centralvereins sur dasWohl der arbeitenden Klassen: Der Arbeiterfrenud wird vom Jahre 1873 ab in meinem Verlage erscheinen. Es ist mir gelungen, für die Ncdaction der selben die Herren Professor vr. Rudolf Gneist in Berlin und Professor Or. Victor Böhmcrt in Zürich zu gewinnen, so daß ich wohl berechtigt bin, einen bedeutenden und interessanten Inhalt den Abonnenten zu versprechen. „Der Arbeiterfrenud" wird jährlich 6 Mal in Heften von je 5—6 Bogen erscheinen und der Ladenpreis pro Jahrgang 3 >/, der Nettopreis 2 7 S/ 6 H betragen. Die Fortsetzung werde ich nach der Conti- nuationsliste pro 1872, die mir bereitwillig von der Ml. Buchhandlung des Waisenhauses iu Halle zur Verfügung gestellt worden ist, versenden. Auch stelle ich gern Heft 1. behuss weiterer Verwendung ä cond. zur Ver fügung und bitte um geneigte Aufträge. Unverlangt versende ich mir die Fort setzung. Literarische Anzeigen finden im ersten Hefte des neuen Jahrgangs eine sehr weite Verbreitung und sind mit dirccter Post erbeten. Ich berechne die ungespaltene Petitzeile init 3 SA. Berlin, den 21. Januar 1873. Leonhard Simion. s3249Z Soeben erschien: Kleine Schulgeographie. Leitfäden für den geographischen Unterricht in der Volksschule. Zugleich ein Hilfsblichlein beim Gebrauch des Volksatlas. Bearbeitet und hcrausgegeben von Wilhelm Jßlcib. Vierte, vielfach verbesserte und vermehrte Auflage. Preis 3 NA ord. Da der Nmfang der Kleinen Schnl- geographic bei dieser Auflage um Einiges vermehr! werden mußte, auch die Steigerung der Papierpreisc und Druclerlöhne keine geringe ist, haben wir den Preis von 2'/z auf 3 NA vermehrt und hoffen, daß der Kleinen Schul ze ograp hie ihre vielen Freunde auch für die Zukunst treu bleiben werden. Bezugsbedingungen: Nur baar mit 33^/z gch und 200 Expl. auf einmal mit 40 gg. Wir bitten um erneuerte recht thütigc Ver wendung und sehen ges. Bestellungen entgegen. Hochachtungsvoll Gera, Mitte Januar 1873. Jßleib L- Riehschel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder