Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.06.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-06-20
- Erscheinungsdatum
- 20.06.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510620
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185106208
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510620
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-06
- Tag1851-06-20
- Monat1851-06
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
716 57 2. luni. Verlag von I. Aibl in Münriic». 21579. Oörres, üluriu, Op. 3. 8ecbs leicbte visrbünäigs Olsvierst. 20 8-/. 80. klorult, IV., Dünäleriscke spünxe k. äie 2itber. 10 8-?. 81. — — Original-Oberlünäler k. äie Mittler. 10 8-/. 82. Bnk, 6. v., 8te-rer-Dünäier k. Viol. (oä. plüts), 6uit. u. 2itber. 1b 8-/. Dieselben k. 2icber allein 7^/g 8-/. 63. Potpourri k. pkte. über äss Lallet Dsmeraläa v. pug-n«. 20 8j/. 84. — — Potpourri k. Itleines Orckester üb. ü. Oper: I äue Poscari, von pcrckl. (Oasino die. 20.) 1 ^ 15 8-/. 4. luni. Verlag von Fr. Kistner in Leipzig. 21024. Daviä, perü., Lunte Leibe. 24 8tüelee k. pfte. u. Violine, f. pfte. übertragen von Dissk. cplt. 5 In 4 Heften: «ekt 1. 1 Dekt 2, 3. ä 1 ^ 10 8-f; Dekt 4. 1 ^ 2b 8-s. 21585. Tormann, I,., Op. 2. Vier Obarakterstüclce k. ?kte. 15 8-s. 5. luni. Verlag von C. Luckhardt in Cassel. 86. Bott, l. I., Op. 13. Loinanre k. Viol. u. pfte. 20 8/. 21015. Oiernx, O., Op. 804. Albuin ülegant ües äames pianistss. 24 Norceaux mäloäieux p. pfte. die. 8—10. ä 7^ 8-f. 20311. Op. 807. Llranäs Öollsction üe nouvelles Ltuäs» äs Perfektion p. pfte. Dlrg. 4. 20 8-f. 21587. Uscbinann, 6., pantasiestüclce f. Ventilborn in p oä. VlcII. u. pfte. «. I. 25 8-/. «. 2. 1 88. Baser, 6., Op. 7. 8tanäeken, üa ärllben. 2 Dieäer f. eins 8t. mit pkte. 5 8-/. 89. Sckeiäler, O 2^., Op. 12. Brillante Variationen f. pkte. über ein "pkenia aus üsm 8ingspiel äas Pest äer Danüvverlier. ^5 8-/. ^ . 90. ^Veber, B, Der 8änger, Lallsäs von Oötbe k. ems 8t. mit pfte. 121/s 8-f. 6. luni. Verlag von C. Haslinger in Wien, känroiednunz-«-^». 91. Okopin, kV, Op. 4. Oranäs 8onate p. pfte. 1 10 8-s. 92. — — Variation» sur un air national allemanü. Oeuvre post- bume. 15 8/. 93. Bokmann, 6., Op. 6. Oesterreickiscke üleloäi«. Variationen f. pfte. 15 8-f. 94. I-iclrl, 6. 6., 6-pressen f. pb-skarmonica. 2. Heft. (Inkalt: Largo von Leetboven au« Op. 10 >0. 1. Vision, 1>io von Dielet, Op. 67. ^üagio von Leetboven aus Op. 10 I^o. 1. ^rie „äu soböner 8tern" von 8pokr). I 95. IlletLger, 1. 6., Op. 2. 8ebnsuckt, k. tllt oä. Lsrit m Legl- von Veile. o<1. Dorn. 20 8-s. 96. Llawilr, L.., Deux IVlarurlcas p. kkte. 5 8-/. 97. Ltrauss, 1., Op. 250. Pliegencle Blätter, grosses Potpourri k. pkte. 1 98. — — Op. 251. IVIeloäiLcde länäeleien. Pantasie k. pfte. 15 8-/. 6. luni. Verlag von Th. 2. Roothaa» in Amsterdam. 99. Bertelsmann, 6. , Op. 25. 8ix romanees p. Odant av. pfte. dlo. 1. Des bironäellss. 10 8-/. 21600. Brauvo-Iilenäes, l., Op. II. Oalop p. kkte. ä 4 ms. 14 8-f. 1. t»re(jvanger, B. /t., Die menseblicks 8timme, Osäiekt s. IVIsnnercbor. Partitur u. 8timmen. 25 8-/. 2. Dupont, 2. p., Op. 7. 2vrei Dieäsr f. eine 8t. m. kkte. I7-L 8/. 3. Bol, B . 'pkränen. Dieä k. eine 8t. m. kkte. 10 8-s. 4. Seiffertb, L. , Op. 1. VierDieäer k. sine 8timme m pkte. 208-/. 5. Hiijm, I,. 1 1^., Prükreitiger prübling. Oeäiebt von Ootke k. 3 prauenst. 9 8-/. 11. luni. Verlag von L. Bauer in Dresden. 6. IBa^er, Ob., Op. 151. Pleur <le D-s. Iil-Ile p. pkte. 158 7. Otto, 1., pünk Dieäer k. IVIannergesang. Dekt 1. VVsnüerliell. Hebe, all Diebcken. Dekt 2. 8taüt und Danü, kür IVIusib. IVlivksl am Oken ä 15 8-/. Nichtamtlicher Th eil. An meine College». Mit Bezugnahme auf meine Mittheilung in der dießjahrigen Cantatc-Vcrsamlung (s. Börsenblatt Nr. 49. Protocoll) die durch den K. Pr. Bücher-Atictions-Commissarius Herrn »r. Tieftcunk in Halle erlittene Unbill betreffend, thcile ich dem deutschen Buchhandel mit, daß auf die durch meinen Rechtsanwalt bei der König!. Prcuß. Regierung, Abthcilung des Innern, in Merseburg eingcreichte Be schwerde, dem betreffenden Herrn eine gerechte Rüge zugegangcn ist, an deren Schluß cs heißt: „Wir wollen Sie daher hiermit vor fernerer Vernachlaßigung „Ihrer Obliegenheiten verwarnen, widrigenfalls Sic der An drohung in ß. 177 ') event. §. 71 der Gewerbeordnung „verfallen würden". sä 1. Geldbuße bis zu zweihundert Thalcrn oder Gefängniß bis zu drei Monaten. aä 2. Entziehung der Concession. In der Mitthcilung dieses Resultates an den deutschen Buch handel finde ich die Genugthuung für mein erlittenes Unrecht, und sehe die Sache als erledigt an. Gotha, d 15. Juni 185l. Eben wie ich dieses zur Aufnahme in das Börsenblatt einsen den will, geht mir die Nr. 55 des B--Bl- vom 13. Juni zu, worin sich eine „Berichtigung" des Herrn Dr. Ticstrunk findet. Es bedarf wohl keiner Erwiderung auf die unwahre Be hauptung: daß von mir mein Verlag dem Herrn Dr. Tieftrunk zur Verauc- tionirung ein ge sankt, später aber wieder zurückgezogen worden sei. Ich habe das Vertrauen, daß dieses dem Herrn nicht geglaubt wird. D. O. A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des BörsenvcreinS werden die dreigespaltenc Zeile oder Raum mit 5 Pf. säctis., alle übrigen mit 1V Pf. sallis. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s4906.^ Suttgart, den 1. Juni 1851. p. p. Die drei letzten traurigen Jahre, die dem deutschen Buchhändler noch lange in Erinne rung bleiben werden, haben auch mein bis dahin blühendes Geschäft schwer betroffen. Meine Verluste waren um so beträchtlicher, als der Hauptabsatz meiner Verlagswerke auf dem öster reichischen Kaiserstaat ruhte, der durch die Re volution mehr gelitten hat, als jeder andere. Dennoch wäre es mir jetzt, nachdem für den Buchhandel sich wieder günstigere Aussichten er öffnet haben, ohne Zweifel gelungen, mit An strengung meiner ganzen Kraft mein Geschäft wieder zu heben und allmälig auf den früheren Stand zurückzuführen. Aber Associations-Ver hältnisse der widerwärtigsten Art, die auch mit den größten Opfern, die ich von meiner Seite darzubringen bereit war, nicht beseitigt werden konnten, haben mir die Fortführung des Ge schäftes durchaus unmöglich gemacht und mich gezwungen, dasselbe dem Gerichte zur weitern Auseinandersetzung zu übergeben, worüber Sie
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder