Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.01.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-01-15
- Erscheinungsdatum
- 15.01.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730115
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187301153
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730115
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-01
- Tag1873-01-15
- Monat1873-01
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 11, 15. Januar. Vermischte Anzeigen. 179 Kölnische Zeitung. Tägliche Ausgabe.—Wochen-Ausgabe. Jnscrtions-Gebühren pro Petitzeile oder Raum 3(4 S-§, sog. Reclamcn pro Zeile 15 S-s. Für Anzeigen jeder Art, namentlich für literarische Ankündigungen, ein äußerst wirksames Organ. Die Wochen-Ausgabe, nur für das Aus land bestimmt, ist gegenwärtig über den ganzen Erdkreis verbreitet und besonders in den Colo- nicn die gelcsenste deutsche Zeitung. Unterzeichnete widmet der Besorgung von In seraten in die Kölnische Zeitung eine ganz beson dere Aufmerksamkeit und stellt die Beträge den jenigen Handlungen, welche offenes Conto bei ihr haben, in Jahresrechnung. M. DuMont-Schaubcrg'schc Buchhdlg. in Köln. jl799.j Nach einer soeben von Leipzig erhal tenen Mitthciluug soll der „Deutsche Baukaleuder" des Herrn Beelitz am heutigen Tage dort zur Ausgabe gelangen. Herr Beelitz hat demnach die Gnade, die aus dem Buchhandel im Juni oder Juli vorigen Jahres ihm zugcganacnen Bestellungen auf diesen Kalender endlich zu cffectuire», nachdem er die durch die Bauzeitung nachgesuchten und erhaltenen directcn Bestel lungen Privater bereits 11 Tage vor Weihnach ten, (nach einer andern Angabe 1 Wochen) erle digt hat. Durch die laute Freude Eines der durch Herrn Beelitz so srühzcitig Beglückten ist das Verfahren des Verlegers hier vielfach zur Sprache gekommen, hat aber, nachdem ich durch telegraphische Anfragen in Berlin und Leipzig bewiesen, daß die Ausgabe für den Buch handel bis zum 1. d. Mts. noch nicht erfolgt war, bei dem betheiligten Publicum eine so allgemeine Verurtheilung erfahren, wie ich wün sche, daß der Buchhandel einer solchen Hand lungsweise zu Thcil werden ließe. Bochum, 8. Jan. 1878. Ad. Stumps. si8o«.s A n t >v o r t. Die Herausgeber des in meinem Commis sions-Verlage erscheinenden Deutschen Baukalen ders hatten sich mir gegenüber contractlich ver pflichtet, den Jahrg. 1873 bis spätestens 1. Octbr. v. I. fertig zu stellen; dessenungeachtet erhielt ich die ersten Exemplare (2500) erst am 5. Dccbr. Wegen der bereits sehr vorgerückten Jahreszeit war es unmöglich, mit der Versendung zu war ten, bis die ganze Auflage (15,000) fertig ge bunden war, und ich begann mit der Ausliefe rung in der Weise, daß möglichst sämmtliche Handlungen eines Ortes gleichzeitig in den Besitz des Buches gelangten. — Exemplare an meine Privatkundc» habe ich notorisch erst daun cxpe- dirt, nachdem sämmtliche hiesige Handlungen und deren Committenten in der Provinz versorgt waren. Daß ich unter den mir von den Heraus gebern des Kalenders bereiteten Zuständen selbst am meisten leiden muß, wird jeder Unbefangene einsehen. Wenn ich nicht sichere Garantien er halte, daß ähnliche Calamitäten beim nächsten Jahrgange vermieden werden, übernehme ich den Debit desselben nicht wieder. Berlin, 13. Januar 1873. Curl Beelitz. s 1801 .j Den Herren Verlegern wird als ein wirksames Organ zur Ankündigung ihres Ver lags empfohlen die in Aachen erscheinende po litische Zeitung: Echo der Gegenwart. Auflage 4300, dreimal größer als diejenige der Aachener Zeitung. Täglich zwei Ausgaben. Jnsertionsgebühren 1 4 S-s pro Pctitzeile oder Raum. Meclamen 4 S-s. Aachen. P. Kaatzcr. iLiieünitL LäMov. sI802.s Oie Ausgabe äv8 äritttzn uvä vierten 6Lnäe8 von rk« r.ife ot dkorles Oioliens b/ 4otm korst«!- erfolgt am 21. ckissss >lons.ts, v.'as ivb aus ckis violsaobsn unck visckerboltan .4 »fragen bisräurob anrsiA«. Dirsots 2ussnckungen ckiessr Däncka bs- ckaurs ivb, um ckis Intsrssssn aller meiner geebrten Oesobastskreuncke Alsiobmäesiß ru rvabrsn, im ösrsiobs ckss cksutsobsn Luob- bancksls nickt rnaobsn ?.u können. Deipri^, cken 10. lannar 1873. vsrnbarck Tauobuilr. t5nrl Heflman n's Verlag in Berlin. Rechts- und staatsniissenlchaftlicher Verlag. sI803.j Heute versandte ich meine Rcmittendenfactu- ren und bitte diejenigen Handlungen, mit denen ich in Rechnung stehe, welchen dieselben nicht zu gegangen sein sollten, die Facturen möglichst um gehend als gefehlt zu verlangen. Bei dieser Gelegenheit sehe ich mich gcnö- thigt — veranlaßt durch den Umstand, daß mir im vorigen Jahre nahe an 20 Ceutner fremden Verlages rcmittirt wurden — darauf aufmerk sam zu machen, daß ich in diesem Jahre fremde mir zugchende Rcmittenden unter Nachnahme der Spesen an die Absender zurückgehcn las sen muß. Berlin, 6. Januar 1873. Karl Hcymann'S Verlag. Lü§Il86li6 5oiirL8.l6 kür 1873 s!804. j liefere ich zu dem hiesigen Netto-Preise mit 10 dp Commission, franco Leipzig. Dieselben gehen regelmäßig am 1. eines jeden Monats von hier ab. Englisches Sortiment liefere ich zu denselben Bedingungen prompt, billig und schnell. Antiquariat aller Gattungen preiswürdig. London. Franz Thimm. s1805.j Original-Romane aus den letzten Jahren, sowie Ritter- und Räuber-Romane re. werden in Partien zu kaufen gesucht. Ges. Offer ten sub Chiffre U. L. beliebe nian an Herrn A. Wienbrack in Leipzig zu adressiren Zur ül-sorgnng von Commisswücil s>806.j für Wien Halle meine Firma bestens empsohleu. Die bequeme Lage meiner äußerst um fangreichen Localitätcn, verbunden mit tüchtigen Hilfskräften, sowie die praktische Organisation meines Geschäftes, nach Leipziger Art, machen cs mir möglich, allen Aufträge» mit Schnelligkeit nach- zukvmmeu. Meine Bedingungen theile ich gern mit. A. Hartlebcn'S Verlags- und Commissions- Handlung in Wien. IZiilvOiift- <l«r I'ftost/.'s, lutii düelier. l >807. j Dia tbaursrsn Herstellungskosten nötbi- gan ruiob, ckis Drsiss cksr Dinbänäs von cksn Dloetr'sobsn Dsbrbüvbsrn ru sr- böben unck rvar von 1 U 8X unk 2 8/, rssp. von 2 8X aus 2hl> 8X. leb bsrsobns ckemnaob von Xsnja.br 1873 ab äsn Linbanck von DIostv.: Dlemsntarbuob — DIsins ntaigrainin atik — Dsbungsn — I.ats.inisebs Vorsobuls 1. mit 2 8X pro Dxpl. 8sbnlgra.inmatik — Obrsstomatbis — Voou- bulaire sz-stsmatigue — 8z-ntax — Xouvslls grammaire — ^.usuug — Dat. Vorsobnls II. mit 2</o 8/ pro Dxpl. DsrNn, Dsosmber 1872. k. 4. Ilsrdig. G u m m i. s1808.j Radirgummi ohne Rosette ü Carton (Pfund) 40, 60, 80, 100, 120 Stück, 22»/zNX no. baar. — mit Rosette ä 48, 60, 80, 100, 120 Stück, 24 N-k uo. Union-Gummi (auf einer Seite für Blei und auf der andern für Tinte) ä. 48, 60 Stück, 33 NX no. Naturgummi, ordin. (imitirt) ä 40, 60, 80, 100 Stück, 30 NX- — fein s. 20, 40, 60, 80 Stück, 45 NX- — extrafein für Künstler (echt), ä 40, 60, 80, 100 Stück, 66 NX uo. baar. Gummi stifte in Cederuholz, für Blei und Tinte, zweiseitig, p. Dtzd. 21^ NX uo. Gummitabletten, zweiseitig, für Tinte und Blei, in polirt. Holz p. Dtzd. 21^ NX »o. Fr. Aug. Großmann in Leipzig. Inserate medicinischen Inhalts ji809.s finden durch das Lurtespaiiiieii!-Statt siir Schmelzer Zer/te. Auflage 800. Preis pro ä spaltigc Petitzeilc 30 Ct. größte und wirksamste Verbreitung. Nnnoncen-Regie Haasenstcin L Vogler in Basel. kiiuiriösiselio eloninolo kür 1873. s1810.j L. ckung-Drsuttel in Daris unck Dsiprig smpüsblt sieb rur Lssorgung kr8,L2ö8i8e1i6r ^oiirnktlv unter 2usiobsrung biNiger unck prompter Diekerung. Latslogs, ckis bauptsüobNobstsn 2eit- ssbristeu sntbalrenck, stebsu ?.u Diensten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder