Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.01.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-01-08
- Erscheinungsdatum
- 08.01.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187301080
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730108
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-01
- Tag1873-01-08
- Monat1873-01
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(634.) Vuksugs Isuuse srscbeint in nnsersin Verlags: ^ I 6 k i V kür äitz ^stzseliielilv ävut8e1i6r 8praelitz und DiiäitiiE. Rersusgegeben von .1. U. >V»AI161' unter Ilitvirkung der Rerrsn: 8. 8nr2 in tlsrsu, 8. U. Lodlettersr in ^ugsbur-g, 0. önclunnnn, 8. 8sin, 0. üä- llioks, 8. 8. IilN82NlktNV, 8. 8L6Ü86, 5. ZeirrLäer, 8. Ltoinnls^erund 6. IVsnüslsr in Rerlin, Lirllllger in Bonn, 8. ^1686r in Loren, 8. Ossterltz/ und 8. ksixor in Lreslsu, L.. 8. 8oüknnnn von knllörslsbsn suk Lcbloss Lorvev bei Röxtsr, 18. 0rÜ826 in Dresden, IV. Lrscslins in Liberksld, 8. 8t6Ü6ll1lg.g6N in Oöttingen, flsitteles in Orsr, Wien in 0 reit 8- vsld, d. 2Leder in Dalle s. 8., I. V. 2in- Aerle in Innsbruck, 6. U. IVl66lung.NL suk Xsdov bei Nestlin, 6. IVtzinKoId in Xiei, Lsüinnnn in Lsbisu, 8. 8iläsbranä, 8. 8odröäer, 8. IVnloker und 8. 2nrncks in Leiprig, 8. Diedrsedt in Lütticb, 8.8. Lsr- rsndsrger in Ilerseburg, d. 8trod1 in Ilöd- ling bei IVien, Hl. von 8üg6N in Ilübl- bsusen i. 1b., 8. 8okinnnn, 8. 8tzin2 und 8. kreiberr VON Illllenoron in Auneben, 8. IV. kreiberr VON Diiknrtd und 6. 8. 8r0lltMNNü in Xürnkerg, 8. Lüinbel in Oberbollsbrunn, LübbtzN und Id. Üler2- dorl in Oldenburg, 8. Nin^lolk in 81. ke- tsrsburg, 8. IV. XöNillLNN in Rsgensburg, 8. Loedsiein in Rostock, d. 6r082MLvn in Scblesvig, 8. L. Lnrned und IV. 8cdersr in Ltrsssburg, Lneineistsr in Ltuttgsrt, IV. 8.8o11g.nä, ^.. von 868er und 8.8ur2 in lübingsn, 8. 8Öd1er und IV. kreiberr von UültMdn in IVsunsr. V. 8g.8nd in IVeisskücblitr bei lepiitr, 8g.nllll3.nn in IVertbeirn s. II., lrölcklin VON Ilk- Isllnu, d. 8nnxt, 8. 8o8er von 8o11vn1<1, 8. 8orniv1t2^ Id. 0. von 8g.rnsg.ll. L.. Inedtondelä, Unssnün, 8edöndned, Id. Vornnlsden, L. IVolk, 0. IVownIgeddn und d. Lnpitrn in IVieu. däbrlicb 12 Ilonstsbekte in Ar. 8. kreis 4 ^ od. 6 6. oe. IVbrg. pr. anno. Rani- nnt 33^. Reit 1. bitten s cond. vsrls.NAeu ru vollen, krosxecte stellen vir gern in bsllebiger l^nrsbl rnr Vsrküguug. Dss „^.rcbiv kür dis Oescbicbts dsutscber Lprscbs und Dicbtung" soll bsuxtsäcbllcb ^lie neubocbdsutscbe Lsriods unserer Lxrscbo und Literatur cultivirsn. Durcb kleinere ,-Vb- bsndlungsn, ^.usrügs, bibllogrspbiscbs Ilit- tbsllungsn, Abdruck von 'texten und Lrucb- stücken von solcbsn, Verötksntllcbung von Lrieken, sucb vobl durcb gelegsntllcbs Vn- rsigen sinscblsgigsr Lücbsr u. s. k., vill dss neuASAründete „ltrcbiv" suk dein bereiten Rsbiete virksn. Vor sllein soll es dss 15. bis 17. Isbrbundert sein, velcbes sine rsicb- licbsrs LsrücksicbtiAunA und susAiebiAsrs RÜSA6 in dein neuen Organs ünden soll; es dürkte dsber in den Lrsissn von bitersr- bistorikern, Osrnrsnisten etc. bocbvillkoiu- insn gebsisssn verdsn. Akt Rocbscbtung IVisn, irn Dscsurbsr 1872. ergebenst lindasta L Voigt. MolltiK kür Llllllotllekeil, (irtzltzlirte eto. s635.^> ^ soeben erscbsint in bandon als Rrgsn- rung der küixlicb von rnir sngersigten Liü- tisb Huserun Oollsction und vird von inir kür Dsutscblsnd und Oestsrrsicb debitirt: 6kaI6a6an aeeount ok tbs I) « 1 u 8 6 krom tsriL eotta tadlstZ koiiRä at Xiliivell, Ml! novv in tlie öritisli NU86UU1. ^IVO pdot.0Zrg.ptl8. IVitb trsnslation und text bv 6eo. 8mi1d 8o1. In Rrnscblsg. kreis cs. 2 bis 214 ord. Hit 30 A, gegen bssr. Dss IVerk entbslt suk 2 Llsttern 3 pboto- grsxbiscbe Dsrstsllungen der soeben von Oev. Lnritb sntriüerten cbsldsiscben lieil- scbrikt. Die bsigegebsne lieber setrung dieses cbsldsiscben llericbtss über dis 8ündklutb, sovis dis visssnscbsktbcbs Rrlsuterung sus der kedsr des berübruten korscbers vird sicbsr nicbt verksblen, sucb in dsutscbsn Oslsbrtsakrsissn dss verdiente Interesse xu srvscksn. kriedr. iiriicbmsnn in Lerlin. t636.s Soeben erscheint in sechster Auflage: Tenm)sün, Cnoch Arden. Autorisirte Ausgabe, übersetzt von Robert Waldmüller. In großem Druck mit rother Linien-Einfas sung. Eleg. cartonnirt mitGoldschnitt 12 N-s ord., in Rechnung m. 25«ch, baar m. 3314 tzb und 13/12. Bitte diese stets verkäufliche Miniatur-Aus gabe nicht auf Lager fehlen zu lassen. Hermann Grüning in Hamburg. la-liediM? LäitioR. s637.s Rscbsts IVocbs: ln Hie va^8 vk ^ R6IV R0V61 dv Vniolig 8. 8dvurd8, sutbor ok „Lsrbsrs's Risto^-". Deix^ig, den 4. dsuusr 1873. Rernbsrd lancbnitr. ^8lt6k L 6o. in Lerliii. s638.s Der R. Lsnd der lbiiisilktk prlklkittkiitiiirk sur lss sctes äll Oouvsi'RSlllORt äs lg Otzkellso RgtioRgls ist unter der krssse und vird in venigen lagen srscbsinen. IVir bitten dis ^.bnsbvrsr dss ersten Landes, uns umgebend ibren testen Lsdsrk nrittbsilen xu vollen und verlebten nicbt, nocbinsls suk dieses bsrvorrsgends IVerk suüusrkssrn 2u rnscben, dessen su- tbentiscbsr lnbslt es ru sinsin vicb- tigen und interessanten Leitrsgs siur Oescbicbte des letzten Xriegs nrscbt. Lxernplsre des I. Landes sind nocb suk Lager. Lerlin, 4. ksnusr 1873. ^sbvr L Lo. Bekanntmachung. s639.s In Ausführung eines vom Bundesrathe ge faßten Beschlusses wird vom Jahre 1873 ab durch das Reichskanzler-Amt eine Zeitschrift unter dem Titel: Ccnlral-Sllitt für das deutsche Reich herausgegeben werden, welche zur Aufnahme solcher für das Publicum bestimmten Veröffent lichungen der Organe des Reiches dienen soll, die der Verkündung durch das Reichsgcsetzblatt nach Artikel 2. der Reichsverfassung und nach der Verordnung vom 26. Juli 1867 (Gesetzblatt Seite 27) nicht bedürfen. Diese Zeitschrift wird im Verlage des De. Löwenstein (Firma: „Carl Heymann's Verlag") Hierselbst und zwar in der Regel wöchentlich einmal erscheinen. Der Preis des Blattes, auf welches bei allen kaiserlichen Postanstalten abonnirt werden kann, beträgt für das vollständige Exemplar eines Jahrgangs zwei Thaler. Berlin, den 22. December 1872. Das Reichskanzler-Amt. Delbrück. Bezugnehmend auf obige Bekanntmachung theile ich mit, daß das „Centralblatt für das deutsche Reich" auch aus dem Wege des Buchhandels bezogen werden kann; und gewähre ich 30HH Rabatt gegen baar. Die erste Num mer wird wahrscheinlich am 10. Januar zur Ausgabe gelangen. Probenummern stehen gratis zu Diensten. Achtungsvoll Berlin, den 30. December 1872. Carl Heymann's Verlag, Rechts- und Staatswissenschaftlicher Verlag-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder