Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.01.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-01-07
- Erscheinungsdatum
- 07.01.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730107
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187301073
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730107
- Bemerkung
- Druckfehler: S. 49 als 59 gedruckt
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-01
- Tag1873-01-07
- Monat1873-01
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
llolskeiwsobeu Grinse Asdisnt Pakten, trotx erlassener ^.wneskis keine Oonesssion ertllsilk vurds. Drill r bestand nooll eins Dvllrxeit als Lnellllinder, vällrsnd Direks sioll dsw Lnollllandel xnvandts und einige 2srt bei Herrn IN. v. d. 8 wissen ur 8olllssviA und lönninA arlleitsts. Lrst init ^.nkan§ des dallres 1864, naell Vertreibung der Dünen, konnten vn- nn dis Drriobtnng einer Lnoll- druokerei geben. Der lellllakts ^.nksobvnng, den wit derselben unser ganzes DssollLkt genowwen, besonders durob Dernusgnbe eines jetxt in 900 Lxewplarsn srsobsinenden 'lVoollsnlllattss, dis „Liderstedtsr Raollriell- tsn", und sonstiger Verlngs-^rtiksl (darunter Dr. Nez-n's IIuns - Kniender, Vnll. 10,000 Lxswpl.), verbunden wit der günstigen Ls- legenbeit Dnrdings inwitten der reiob ge segneten Dandsollakt Liderstsdt, steilen eins stete 8tsigerung unseres Lortiwentsllsdarks in siebsrs Vussiobt. tVir riobten daller an 8ie dis ergebenste Litte: uns in Illren Lüebern sin Oonto eröünen und unsere birinn aut Ibrs Deipxizsr ä.us- lietsrungslists sstxsn xu vollen. Ilnsern Lsdark verden vir selbst välllen, bitten dagegen Oireulare, VVubDettsl eto. stets sotort naell Lrselleinen uns xukowwsn lassen xn vollen. Herr ltobert Lrisss in Leipzig bat dis Düte gebabt, unsere Oowwissionsn xn übsrnebwsn und vlld stets wit Lassa ver geben sein, uw Lestverlangtss bei Lredit- verveigsrung baar einlössn xn können. . It.uk untsnkolgende Lwxkeblung des Herrn ll. Uasndoke in Lawbwg uns beliebend, vsrsprsollsn vir, durob pünktliobe Lrküllung unserer Vsrpüiobtungsn ssdsrxeit Ibr Ver trauen xu rsobtkertigsn. Loobaobtnugsvollst II. Dülir. .1. Diroks. In Lirwa: bl. I.übr L Diroks. Dis Herren Dübr L Diroks in Oarding sind wir sobon seit einer längeren Reibe von .labren als tüobtig rwd sbrenbakt bekannt, so dass iob ibrs Litte an den Verleger uw Lonto-Lröünung wit gutsw Oevissen unter- stütxe» kann. Itls 8ortiwenter lisksrts iob ibnen ibren gaoxsn Lsdark und als Verlsger babs iob ibnen stets unbedingten Lredit ge geben. 77. Lae-ideLe. Uasndoke L Dsllwkulll. I"ür 8üää6utse1i6 iiiicl Ledtvki^sr HltlMllNA6I1. s472.s Nit dsw 1. dannar 1873 geben vir 8tntt- gart als Oowwissionsplatx auk und lassen nur noob in Leipxig ausliskern. Rewittsn- den u. Gablungen süddeutsober und sollvsixsr Handlungen erbitten ssdooll kür näobsts dnni- Nesse nur via 8tuttgart. Disponsndsn vollen 8is gek. noob in Duldenpreisen vortragen, dis dstaillirts Reduotion in Vbalsrväbrung vird Ibnen s. 2. in neuer Reobnung xn- gebsn. Lsrrn OttoRisobin 8tuttgart sagen vir kür püoktllobste Lssorgung unserer Oomwis- sionen trsundsobaktliobsn Dank. Hannover, Dooewber 1872. Loben L Ri8vb. Verkaufsanträge. s473.s Ei» im besten Gange sich befindendes und sich des ehrenhaftesten Rufes erfreuendes Sortimentsgeschäft in einer Hauptstadt Oesterreichs, desgleichen ein besonders katho lisches Sortimentsgeschäft in einer Provin zialhauptstadt derselben Monarchie, und endlich ein sehr solides und in voller Blüthe stehendes Sortiment in einer Provinzstadt Norddeutsch- lands sind zu verkaufen. Zahlungsfähige Käufer wollen ihre Adressen durch Herrn A. G. Liebeskind in Leipzig senden unter Chiffre V. L. 6. zugleich mit Angabe, für welches der 3 Kaufobjecte. Unter händler sibden keine Berücksichtigung. s474.s Eine ganz neue Leihbibl. von 800 Bänden, diebesseren Schriftsteller enthaltend, gut in Halbleder gebunden, ist für baar 160 Thlr. zu verkaufen, ebenso 2000 Bände gebrauchte Romane für 180 Thlr., und stehen Verzeichn, zu Diensten. I. Häsclc scn. in Leipzig. s475.s Eine jährlich mit ca. 25 yh rentirende renommirte Verlagsbuchhandlung in Berlin ist ganz besonderer Umstände halber sofort sehr billig zu verkaufen. Der Verlag gehört vorzugs weise der praktischen Richtung an und umfaßt viele amtlich eingeführte juristische Werke wie auch eingeführte Schulbücher. Die jährliche Baareinnahme beträgt circa 12,000 Thlr., ver sandt wurden fest und ä cond. für ca. 22,000 Thlr. Die Anzahlung ist auf 10 Mille festge setzt. Falls die Person des Käufers Garantie für solide Geschäftsführung bietet, kann die Firma mit übernommen werden, und ist Ver käufer alsdann auch in der Lage, bedeutende Geschäftscredite auf elfteren zu überführen. Offerten direct an die Exped. der Vossischen Zeitung in Berlin sub V. in. erbeten. s476.s Ein Sortiments-Geschäft (Filiale)in einer süddeutschen Stadt von ca. 6000 Ein wohnern mit wohlhabender Umgebung ohne C»n- currenz in der Nähe ist unter besonders günstigen Bedingungen zu verlausen durch Th. Caclius. Stuttgart, Charlottenstr. 19. s477.s Ein ziemlich umfangreicher, sehr rentabler Verlag, der sich namentlich für den Colportage- Betrieb eignet, ist aus Familienverhältnissen unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. Derselbe würde einem oder auch zwei jungen tüchtigen Buchhändlern ein ergiebiges Feld für ihre Thätigkeit bieten. Nähere Auskunft ertheilt Th. Caelius. Stuttgart, Charlottenstr. 19. s478.s In einem Städtchen Bayerns ist eine Buchhandlung, verbunden mit Schreibmate rialienhandlung und Leihbibliothek, zu verkaufen. Zur Uebernahme ist ein Capital von 4000 fl. bis 5000 fl. erforderlich. Baldiger Abschluß erwünscht. Offerten befördert unter D. U. HP 19. die Exped. d. Bl. ——^ Thcilhabcrgksuchc. s479.s In Verbindung mit einer bereits schon seit 12 Jahren bestehenden Bücherleihanstalt in Deutsch- Oesterreich soll eine Buchhandlung errichtet werden und wird zu diesem Zwecke ein tüchtiger Compagnou oder auch Geschäftsführer, der ge neigt ist, sich mit einer entsprechenden Einlage zu bctheiligcn, gesucht. Die Stellung ist eine durchaus selbständige und angenehme. Offerten unter Chiffre 2. Ur. 2. nimmt Hr. F. L. Herbig in Leipzig ent gegen. Fertige Bücher u. s. w. F. Boselli'schc Buchhandlung in Frankfurt aM., s480Z Hauptagentur des Uouitvur llv 1a Noä«, Illuftr. Damciimodr-Iouriial ersten Ranges, mit deutschem Umschlag. Wöchentlich 1 Nr. Preis Pro Quartal 3 ord., 2)4 >/? no. baar. Zusendung franco direct unter Kreuzband. Probenummern gratis. Die außerordentliche Zunahme an deutschen Abonnenten seit Jahresfrist beweist den Beifall, dessen sich dieses Journal, trotz seines hohen Preises, in den feineren Ständen und Mode-Confections- geschäften zu erfreuen hat. s481.j In circa 10 Tagen erscheint das Januar-Heft von Deutsche Jugend. Mustrille Moriiltshrstc. Unter Mitwirkung von: Fr. Bodenstedt, Franz Bonn, Th. Colshorn, Carl Enslin, Carl Gerok, Emanuel Geibel, Claus Groth, A. W. Grube, Gustav Jaegcr, G. Jahn, Hermann Kletke, Fr. Körner, Her mann Kurz, Rud. Löwenstein, Joh. Meyer, Eduard Mörike, Wolfgang Müller, Friedrich Oldcnberg, Wilhelm Osterwald, Gustav Pfarrius, Adolph Pichler, Carl Reinhold, Otto Roquctte, Georg Scherer, Herm.Schmid, Theod. Storni, Julius Sturm, Albert Trae- ger, Heinr. Viehoff, Villamaria, Ottilie Wildermuth, Heinr. Zeise u. A. herausgegeben von Julius Lohmeyer. Mit Holzschnitten nach Original-Zeichnungen von H. Bürkner, Ludw. Burger, Fed. Flinzer, I. v. Führich, Theod. Grosse, Alb. Hendschel, Oscar Pletsch, Friedr. Preller, Ludwig Rich ter, Ferd. Rothbart, Gustav Spangenberg, Paul Thumann, A. v. Werner u. A. Unter künstlerischer Leitung von Gsrar pietsch. Preis des Heftes 10 N-s ord., 7 Vs N-s netto. 6 Hefte bilden einen Band. Dies neue Jugendwerk, welches sowohl seitens der Kritik wie des Publicums die leb hafteste Anerkennung gesunden hat, empfehle ich Ihrer gef. erneuten Verwendung und stehen zu diesem Behuse die ersten drei Lieferungen ü cond. zu Diensten. Die Käufer des Anfang Decbr. versandten ersten Halbbandes bitte ich auf die Fortsetzung aufmerksam machen zu wollen. Leipzig, 2. Januar 1873. Alphons Dürr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder