133>8««rln,»>-„ I d. D»chn. «uch»-»d-l. Fertige Bücher. 288. 3. Dezember ISIS. Karl Storch besitzt eine beneidenswerte Gabe, alte Wahrheit in neuer Weise zu bieten, im Kleinen das Große zu schildern und gleichsam spielend zu lehren. Ein ausgelassener Humor blickt zum Teil durch die Zeilen und eine lebensbejahende Freudigkeit spricht aus den Büchern; das Leben ist so reich und schön, wenn wirs nur mit liebevollem Auge ansehen, und soviel hat es uns zu sagen, wenn wir ein feines Ohr dafür haben. Der Verfasser bat ein feines Ohr dafür und mehr noch, er hat die Gabe, auch uns die Ohren und Augen zu öffnen. Alte die kleinen Alltags geschehnisse, die Alltagssorgen und Alltagsfreuden beleuchtet er uns auf seine feine, bescheidene Art und er weiß auch dem Kleinsten und Geringsten einen Reiz abzugewinnen. Ein deutscher Geist lebt in den Büchern. Durch die Papiernot mußten seine nachstehenden Bücher längere Zeit auf dem Büchermärkte fehlen. Nunmehr sind aber die von vielen besinnlichen Leuten fortdauernd begehrten Schriften in neuen Auflagen erschienen und wir bieten dem deutschen Sortimente damit Weihnachtsbücher bester Qualität zu nachstehenden günstigen Bedingungen an: Stille Wege Allerlei Unmodernes 4. Auslage Gebunden M. 7.5V ... aber der Wagen rollt Allerlei Humor und Ernst auf der ('cbensfahrt z Auflage. Gefunden M. 7.SV Eulen und Meerkatzen Allerlei zum Fröhlichwerden 2. Auflage Gebunden M. 7.5V Münchhausens Posthorn Etwas für Hellhörige. Gebunden M. 7.S0 Bezugsbedingungen: Einzelne Exemplare mit 33*/g"/o Rabatt. Partien zu 13/1.2 (gemischt) für M. 81.25 bar. 50 Bände (gemischt) mit 40°/» Rabatt ohne Vcrlegcraufschlag! Hervorragende Kollegen aus den Sortimentskreisen haben sich bereits nicht nur in Worten, sondern auch durch Massenbestellungen für diese vor trefflichen Familienbücher ausgesprochen. Das Publikum ist für die Empfehlung der Storch'schen Bücher stets dankbar! Bestellen Sie reichlich zum bevorstehenden Weihnachtsfeste! Creutz'schc Verlagsbuchhandlung in Magdeburg Rabeti-Verlag Lharlottenburg ttvmmtstivnär: Gustav Sraun», Leipzig Soeben erschien: Die Srüöer Roman von I. Oppen Gebunden 9^—, broschiert 8.— Bar mit 33 H bedingt mit 25"/y Der Kampf zweier Brüder um die Liebe eines reifenden Weibes und darin verwoben ihr Wettstreit als Künstler. Ein Ringen sich bewußt und unbewußt suchender Seelen, das nach vielen Disharmonien und Dissonanzen schließlich friedlich unc> versöhnend austlingt. Soeben ersekienen: Hiwi» MjÄiilli il» Mir bearbeitet von fduarct Irspp Oder 400 Leiten — ki.-Oktav — mit 60 ?ortrüt8 und Abbildungen. OadenpreiL Kre8. 7.50 netto dar: franken 5.— Inlislt: I. Keil Or kriedr. He^ar von Kd. T'rapp — Oie kübrer der mu8ikai. üauptplätre der Letuvei? — LIu8ikaI Le- 8uebe au8 dem ^U8iande vväbrend der KrieA-^'abre von Or. O. Oz^8i — Du vie mumeaie dan81a 8ui886 romande parOu8tave Oore^ — Oa mu8iea nei T'ieino da Oarlo Latta^Iini — kerrueeio kueoni par li 8. Lulrber^er u. andere8. II. T'eii 8te!1t ein ^dre88bueb dar, entbaltend die ^n^aben über behebende Orebe8ter-, IZieeb- u. llar- monie-^1u8iken Oe8an^ vereine — 8on8ti^e In- 8trumentai - VereiniAunZ/en — Or»aoi8ten — kon vertierende Kün8t1er - HIu- 8ikin8titute — ^1u8ik1ebrer — Ibeater- und konrert- 8üie — 2eitunA6n U8vv. Vas »n«d entträtt an 20 000 KOressen auk mu8ikali8ebem Oebiete. Verlag: 5tu8ikkau8 Hüni, Lürick