Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.09.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-09-03
- Erscheinungsdatum
- 03.09.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18600903
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186009038
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18600903
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-09
- Tag1860-09-03
- Monat1860-09
- Jahr1860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1764 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 110, 3. September. kalten sich ausdehnt, so hat er versucht, eine Kupfer-Aluminiumlc- girung hierzu anzuwendcn, welches Metallgcmisch die Eigenschaften des Letternmetalls nicht nur übertrifft, sondern auch noch die hoch wichtige Eigenschaft besitzt, sehr hart zu sein. Solche Lettern kön nen funfzigmal so oft als andere abgedruckt werden, ehe sie stumpf werden, da die Härte derselben genauso wie die nicht gehärteter Stahl buchstaben ist. Cambrieu gedenkt seine Methode auch aufharteStahllet- tern auszudehnen, von deren Gelingen ein unberechenbarer Vortheil für die Buchdcuckerkunst zu erwarten steht. (Gewerbebl. a. Württb.) Berichtigung und Nachtrag. — Die der Jllustr Ztg. entnommene l i t e rar st a ti sti sch c Notiz in Nr. 105. d. Bl. hat sich als ungenau erwiesen, indem die angeführten 38,000 Ballen Papier nicht zu der mitgctheilten halbjährigen Production ver braucht worden find, sondern vielmehr vcrhältnißmäßig im Laufe eines Jahres in Deutschland bedruckt werden. —Außerdem ist die interessante Ergänzung nachzutragen, daß von den erwähnten 650 neuen Auslagen 278 Bücher in zweiter, 118 in dritter, 254 in vierter und mehr Auflagen erschienen Die größte Anzahl der Auflagen erlebten: Gofsine, „Katholisches Unterrichts- und Er bauungsbuch" in 76 Auflagen, Stark's „Evangelisches Erbauungs buch" in 32 Auflagen, Mener's „Eomplimentirbuch" in 24 Aufla gen, Feuchrcrsleben's „Diätetik der Seele" und Redwitz' „Amaranth" in je 21 Auflagen. Bezüglich des literarischen Nachlasses des am 9. Aug. verstorbenen Frhrn. v o n W e sse n b e r g in Constanz, ist von ihm testamentarisch verordnet, daß dieser vorläufig der Universität Heidel berg in Verwahrung übergeben und sodann durch competente Ge lehrte, unter welchen der Geh. Rath Prof. Mittermaier namentlich aufgcführt ist, entschieden werden soll, was hiervon dem Druck zu übergeben wäre. Englische Buchhändler-Anzeigen. — In der neuen Ausgabe von Ehamber's Encyklopädie wird Folgendes unter dem Titel „^dvertisinx" gesagt: Es gibt in London einige Verleger, die nicht weniger, als 5000 Pfund (35,000 Thlr.) jährlich für An kündigungen ihres Verlages ausgeben sollen. Ausgaben von 1000 —2000 Pfund (7000—14,000 Thlr.) jährlich zu diesem Zwecke sind etwas ganz Gewöhnliches. Da die Vierteljahrs-, Monats- und Wocken-Schriften als sehr wirksam für solche Anzeigen betrachtet werden, so streben die großen Verleger danach, sich in den Besitz einer solchen Zeitschrift zu bringen. Ein vielverbceitetes Journal ist die wichtigste und unentbehrlichste Geschäftshandbabe eines großen engli schen Veclagsbuchhändlers. Aber selbst wenn er eine solche Zeitschrift besitzt, beschäftigt der Verleger auch noch besonders mehrere Leute, oder mindestens Einen, mit dem Schreiben, Arrangircn und Ver- tbeilen von Bücher-Anzeigen, sowie mit Führung der damit ver bundenen, ausgebreiteten Eorrespondenz. Eine Folge dieser bedeu tenden Ausgabe, wozu noch die freigebige Verschenkung von Rccen- sions-Eremplaren kommr, ist natürlich die Vertheuerung der Preise englischer Bücher, die, bloß um dem Publikum angezeigt zu werden, dem Verleger oft fast ebenso viele Kosten verursachen, als Papier und Druck. — Dieselbe Quelle (Ebamber's Encyklopädie) bemerkt, ein in den Buchhandel kommendes amerikanisches Buch unterscheide sich von einem englischen dadurch, daß cs, gleichviel ob in Pappband (dosrds), oder nur geheftet, oben und an den Seiten ausgeschnitten ist. Der englische Gentleman verlange das Buch unaufgeschnitten, weil es sonst das Ansehen habe, als sei eS bereits von einem Andern gelesen. Ja, Manche behaupten, ein Buch, das sie nicht mit dem Messer in der Hand nach und nach beim Lesen aufschneiden könnten, mache ihnen nur das halbe Vergnügen; die dadurch beim Lesen entstehenden Unterbrechungen seien ihnen eine unentbehrliche Ge wohnheit. (Mag. f. d. Lit. d. Ausl.) Verbote. Das oesterreichische Polizeiministerium hat die nachbenannten Druckschriften verboten: am 13. Juli: I,a Nonxris politigue ot rslixiouse. Ltudes sur «es institutions et sa Situation sotuelle. Kruxsilos 1860, Van Keenen L' 6o. am 20. Juli: Adout, Xdmond, la ?r»sse sn 1860. ?seis 1860, Uontu. sowie die deutsche Uebersetzung: Preußen und Louis Napoleon im Jahre 1860. Berlin 1860, Wagner. 4a llonxris dsvant l'Xuropo. 4es institutions nationales et oon- stilutionelles ile Is Nonxrie ot Isur violation. Kruxelles 1860. Field, M- B., der Ultramontanismus in Frankreich und Oester reich. Ein kirchlich-politischer Tractat. Leipzig, Otto Wigand, am 24. Juli: llomnens o ?atentu sned srdecoe upominänj lidu svvsnxoliokeko ^uxsburxslcslio vornan) vv Okrjoli r olilsdu vvxdansliü ojlisr- skeko ksksutu odedns 1. 8eptb. 1859 s ministsrialnslio dlari- ren) ocle dne 2.8eptd. 1850. (koku ?ane 1860 ) l-eiprix, Otto VVjxand. Neuigkeiten der ausländischen Literatur. Niederländische Literatur. (Auszug aus der „diederlsnd.kiblioxrapklo" von M. Nijhoff im Haag.) OnnisiortLl., Prof. X., bet leven van Nuldreick Zwingli, üevrerlct onder toerixt van Pros. Ilr. X. X. Haxenkack. Die ket Noogd. No;-. 8. Dtreckt 1859, vannenfelser. 3 1. 20 c. Xiinnrn, De. X., l.eerboelc der Xatssnseke taal, met tuasckenxevoexde opstelle» ter vertalinx, voor eerstbexinneuden. Lewerlct naar de 19. Novxd. uitxave door I)r. X. 9. Xamkreckts. Post 8. 8»eelc, van Druden sc Xleelcer. 2 1. 50 c. alpkakstiscke, van boelcen, landlcasrten e» verlier in den koelckandel voorliomende artilcelen, die in ket gaar 1859 in der. Xoninxrislc diederland en in rigne kuitenlandseke kerittinxen uitxexeven vt kerdrulct risn, kenevens opxave van den uitxever, den priss en eenixe aanteelceninxen, alsmede een wetensckap- peliglc rexister. Post 8. Amsterdam, Xrinlcman. 1 f. Osrsnraa, I)r. s., Overrixt van de xesckiedenis der protestantselie nendinx. Dir ket Ouitsck. Post 8. Xotterdam, Oldenneel. 1 t . 20 c. 8s»XLivk:n, 0. X., de landdou» in rigneo xekeelen vmvanx, kekan- deld in populaire krieven. Vrig keiverlct vuor diederland (uit ket llooxd ) door X. 6. Xnlclsar. 1. deel. krieven over den glckerkouev xr. 8. 2vvolle, 'pgeenlc sVillinlc. 3 1. 75 c. 8v»lX6xn, VV. lj., le Systeme celiulsire. Oonsideration« speciaies. xr. 8. Ueeuwarden, 8ur!nxsr. 80 e. 'knorrrr, d. le parti ortkvdoxe pur da»« l'exlise VVallonne de la Na^e. Xepunse a la krockure de lvir. 6. tdrovn van prin- sterer, intitulee: Xe parti antiisvulutionnaire et conlessionnel dan« l'exlise relormse des Pa^s-Xas. xr. 8 ll,a Na)>e, Visser. 50 o. VLNUXKoStixasi« ralcende de natuurlislce e» xeopenbaarde xodsdienst, uitxexeven door le^Ier's 6odxeleerd xenootsekap. 36. deel. xr. 4. Haarlem, de Xrven kokn. 4 f. 50 o Oolc asronderlislc onder den titel l Oroeve eener praAinatiscke ßesekiedenis der tkevloßie kier te lande, sedert ket laatst der vorixe eeuw tot op onren tisd, door Okristiaan 8eep. Vi N8i..48i;x en mededeelinxen der Xoninliliglce Akademie van sVeten- sckappen. Ltd. Xetterlcunde. 5. deel. xr. 8. Amsterdam, van der Post. 3 s. 60 e.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder