Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.09.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-09-13
- Erscheinungsdatum
- 13.09.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700913
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187009130
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700913
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-09
- Tag1870-09-13
- Monat1870-09
- Jahr1870
-
2897
-
2898
-
2899
-
2900
-
2901
-
2902
-
2903
-
2904
-
2905
-
2906
-
2907
-
2908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Z° 210, 13. September. Fertige Dächer u. s. w. 2901 s256>5.) Iler mit sedem illonat steigende ^ksatv. von: L1avitzi8<;Inil6 unä Alvlo (1itzN8elLal2 t'ür cli 6 ^riA6nä von Onstkv Damm 160 8«itsu 8tic1r. 6skektot. Oross Loxikoukormnt dor Ldirion Löters. 1 10 ord., 27 hi-s netto. 24 Kzik kaar. ^uk 12x1 Lreiexowplar. Kat eine neue, bedeutend vermekrte und ver besserte vieilt; .^tiflnAO nötkig gemaolit, die soeben erschienen ist und rur Versemlnng bereit ließt, Line Ileilie von Lack-kecensionen bereicknet dss bekrbucb in Anerkennung seiner didaktischen 8ei>en als Ulster einer pruklisefien Arbeit; durcli itnknakine rweekmässiger neuerKluden, itondinos und selir bübseber vierkändiger Kinderstücke ist dis strauekkarkeit desselben uoeb vvesentliek erliölit worden. r2" Umksssende önsicktsversendung an bebrer, bel,re, innen, Oouvernanten und Mütter kleiner Kinder ergilit überall obnv liesondere Anstrengung dss lolinendste stesultst; wo eine solche keabsieluigt wird, bin ieb gern erbütig, eine grossere Xalil von Lxemplaren ä eondition ru liekern. Leipzig, 9. 8eptemker 1870. I. 6. dlittlor. 8ur liier »nFerei^t! (25616.) /lnr Versendung liegt nacksteliender Ku- plerstick bereit: Die Lreutslia^uii^ (litt 8stS8iii>v l!> 8ikiliaj nach Rasas! in LebwsraliUllst gestöcken von ülsx Lodrvindt. Höbe der Xeielinung: 65HH 2snt. breite 50^. Oross Lolio. Llkinesisok kupier. Abdrücke vor der 8ckrikt 10 mit der 8ebri1l 6 « Den vorliegenden Kupkerstick kann ieb als in Leicknung und tluskükruug sebr ge lungen gaur besonders empkeklen. 8owol,l die ansebnliebe Orösse des Llattes, wie die böebst msleriselie IVirkung desselben mselien es ^u einer ernsten IVar.drierde durck- sus veeignel. Keine Ilandleng, die lür gute 8ticbs in 8ckwarrkunst Abnehmer bst, wird dieses ölstt «ntbebren könne», llsn kreis bsbe icl, ak- siebtliel, niedrig gestellt, uni dem sebönen 8tielie eine um so grössere Verbreitung ru sickern. Von den oben angegebenen kreisen er kalten 8ie sowobl aut teste keeknung wie gegen kaar 40 hh, stesteliungen in Lommissian Meisten unbeantwortet, da iel, Kunstblätter, wie bekannt, nur test oder gegen baar versende. sterlin, im 8eptember 1870. L. II. 8ekroeder'8 Verlag, llermaon Kaiser. (25617.) Leipzig, 10. September 1870. Mustririe Zeitung. Jeden Sonnabend eine Rnmmer von IN Fotiosette». Bierteljährl. Pränumerationspreis 2 ^ — 1(^ ^ netto. Auf 10 Exemplare 1 Freiexemplar. Die soeben erschienene Nr. 1419 enthält solgcndc Bilder vom Kriegsschauplatz: Eroberung einer Mitraillensc bei Wörth am 6. August durch eine Compagnie des 82. hessischen Infanterieregiments. Nach der Skizze eines ver wundeten Offiziers. — Plan der Schlacht bei Wörtb. — Ansicht der Festung Lichtenberg in den Vogesen. — Episode aus der Schlacht bei Worth: Empfang eines französischen Kürassierrcgimcnts durch eine Compagnie des 95. norddeutschen In fanterieregiments. Nach einer Skizze von Bild hauer Skirecki. — Am Eingang zu Schloß Geis- berg bei Weißcnburg am 4. August. Nach einer Skizze von Bildhauer Skirecki. — Begräbniß des französischen Generals Douaine durch preußische Truppen in Saargemünd am 7. August. Plan von Strasburg. — Ansicht von Stras burg ans de, Vogelschau. — Schlacht bei St. Privat am 18. August: Angriff der Sachsen bei St. Marie-aur-Chencs. Nach einer Zeichnung von A. Beck. — Ansicht der Festung Bitsch im Elsaß. — Eroberung eines franz. Adlers durch das 3. Poscner Infanterieregiment Nr. 58 in der Schlacht bei Wörth. Nach der Skizze eine« verwundeten Offiziers. — Verwundete auf dem Bahnhof in Saarbrücken. Nach einer Zeichnung von O. Fikentjcher. — Plan von Paris nebst BefcstigungSwcrkcn und Umgebung. — Das 11. preußische Jägerbataillou bei Wörth. Nach einer Skizze von Bildhauer Skirecki. Cliches (Blei-Abgüsse) von obigen Ab bildungen werden zum Preise von 5 NA, Galvanos zum Preise von 6 NA pro Quadratzoll sächs abgegeben. Bekanntmachunge n aller Art finden durch die „Jllustrirte Zeitung" die weiteste und zweckmäßigste Verbreitung, und betragen die Jnsertionsgebühren sür die gespaltene Nonpareillezeilc 5 NA — 4>ch NA netto. Expedition der Jllustrirtcn Zeitung. Schulbücher. s256I8.s Von: Dubelman, Leitfaden. I. II. Mciring's lateinische Grammatik (große u. kleine) und Uebungsbncher. Siberti's latein. Schulgrammatik, erscheinen in diesem Jahre keine neuen Auflagen mehr. Die Bücher liegen hier und in Leipzig zur Auslieferung bereit, können aber ohne Ausnahme nur für feste Rechnung geliefert werden. Max Cohen L Lohn in Bonn. Von llvi' kripül«vli>8otleli kikWilMA distiei' verbotene 8etm1'leli. (25619.) 1^68 lie Napoleon III. pur l'unlour de Im komme do Oösur. 4 stände ä 1 ,/" netto. Kinrelne stände 1s^ netto. D i 6 H6v86lliltt6N FL1PVI60N8 III. . kur I'untonr äs Im komme do Ossar. 1 stand. 20 K-k netto. D, kl Vltz llu N0UV6LU1 068ar. Lar kiorro Vssinisr. I. Land. L'dcrivain io publieisto ot Io rekormatour. II. Land. Louis Napoleon Lonaparte. Oonspirateur. 8trasbourg ot LonloAne. 2 Lände ä 1 netto. eS" den §<ur-r tVuM/eon's ///. sind oben Aennnnts llen/re /rei seroorden und drs IVaefi/noKle rsk./etrt /-in den kec/eon/' nussenondendicfi -ünstfi/. Ikre kestellnngen wollen 8ie uns durek Herrn sternk. Hermann in keiprig rugeken lassen un<> werden solcke sokort «xpedirl. Iloeliaelilungsvo» lüdi-airie universelle in London. Aus Ferdinand Hirt's öiblitithek des Unterrichts. (25620.) Für den mineralogischen Unterricht. Das Mineralreich. Mineralogie und Geo- gnosie. Mit 536 Abbildungen. Neue Be arbeitung. 22t/z SA Freierempl. 13/12. Atlas des Mineralrcichs. In mehr als 800 Abbildungen aus dem Gebiete der Kry- stallographic,Petrographie, Paläontologie, Geotektonik, Formationslehre und Geo logie. l'/z geb. 114 Freierempl. 7/6. Schilling's Schul-Atlas des Mineral- und Pflanzenreichs. In 272 mineralogischen Abbildungen und 392 Abbildungen aus der Pflanzenwelt. Wohlfeile Ausgabe: cart. 15 SA. Freiempl. 7/6. Für Lehrer- und Schnl-Sibliothekeii Die Mineral-Specics nach den sür das spe- cifischc Gewicht derselben angenommenen und gefundenen Werthen. Ein Hülfsbuch zur bestimmenden Mineralogie. Vom Prof. llr. M. Websky. 2>/z Frci- erempl. 7/6. Breslau, im September 1870. Ferdinand Hirt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht