189. 15. August 1917. Fertig« Bücher. VSrscublau f. d. Dlschn Buchhandel 5373 perdinand Lnke in LtuttZart. HI Soeben wurde als Neuigkeit drvv. rur bort8etrung ver8»ndt: vkllioff, Oek. irat prok. vr. w.. Weitere per8önlicke Lrkakrun^en unä KelractitunLen ^ur Krie^sblinctenfürsor^e. 8 i9l? oekeket iVl. I.- ord., N. —.75 NO. ^Zonderabdruck aus „Klinische /Vlonatsblätler für ^u§enkeilkunde". 1917. I-VIII Land.) Interessenten kür diese 8ckrikt finden 5ie nickt nur in ausenärrtlicken Kreisen, sondern auck unter ckirurxen, iViililarsrrlen und l-srarettärrten. Oes weiteren kommen kierkür in keirackt alle kararett und lirankenkausverwsltun^en, 8anil2lssmter, mililsriscke vekörden und klindenkeilsnstalten. Leitfraxen, k^inanr- uncl Volks^virtscliaftllclie- Oerau5gegeben von Keic^rat ?rok. Or. 0. von Scksnr uncl Oek. Kegierung8rat ?rok. Or. Wolk. 37. Uekt: lVIaksi, Or. Orn8t, 1/Väkrung88iul1ien mit bezonderer NÜLkgickt auf Ö8terreicb Ungarn. Mt 3 Kurven. kex.-8°. 1917. Oekektet IN. 3.- ord., IN. 2.25 no. 38. Nett: kansburgb, Alfred, 2ur S>8tematik der s>rei8bildung an der Lffel<tenböi-8e. Oex.-8'. 1917 Oekektet IN. 1.80 ord., IN. 1.35 no. Busser den Aewökniictien ^bnekmern sind kür die rwei neuen kiekte Interessenten: Parlamentarier, keicks-, 8tss1s-» ksndes- Oemeinde- und Vervvaltun^sbekörden, Handelskammern, ^ationalökonomen, pinanrleute, ^ufslcktsrate und Vorstände von vsnken. 20. ^UAU8t ä. tritt eine 6r1u')Iiuu^ um 10 °o aut den I^Ld<1«r»i»r«L8 cler INekrrakI meiner g«L»LLr»<L«iA«r» Verlag8werke (kekrbücker) ein. ?luk den neuen ?rei8 wird dann der gewäkrt. Oie Werke (Oeitkaden U8W.) im ?rei8e bi8 ru IN. 5.— bleiben im ?rei8e unverändert. b ' Zauber-Kopsck, Anatomie Konnte die ?rei8erkökung durck entdeckende Omge8taltung de8 Oinbande8 auf IN. 2.50 für da8 ganre Werk be8ckränkt werden. Oie Abteilungen kaben fortan folgende OadenpreKe (Oabattaatr wie bKker): I 11 lll IV V VI IN. 6. - 10.— 15.50 13.— 13.50 9.— Ick bitte kiervon gek. Kenntni8 ru nekmen. I^eiprig, den 14. -Wgu8t 1917 OkOr^ Aeitsetzviften erste und Schlutznummern eines jeden Jahrgangs bzw. Bandes erbittet die Geschäftsstelle des Biirsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Bibliographische Abteilung. Rücksendung erfolgt auf Wunsch umgehend. 718«