6372 Börsenblatt s. d. Dtjchn. Buchhandel. Fertige Bücher. 189, 15. August 1917. Ferdinand Lnke in 81u11gart. Soeben vvuräe a>8 bieuixkeit driv. rur Lort8etrunx ver8snät: vaklield, vr. c., Killer für 8lereo8kopl8cbe Übungen rum Oe- bl^3ULb sui* 8Llllkl6Htl6. I. ?eil. Neunte TVuklsAe. 32 l'gkeln in 0einvv3ncim3ppe 1V1. 6.— orci., 1U. 4.50 no. Von Daklfeld's 81ereoskopenbildern liegt der I. 1'eil nunmekr in neunter Auflage vor. Dieselben erfreuen sieb stets wachsender Leliebtkeit. lcb ersucke datier, soweit 8ie ^bsatr baden, solcke in Kommission ru bestellen, unverlangt versende ick dieselben nickt. Krukenberg, vr. n., Ober plaslisLbe Umwertung von ^rm- 3NlpUt3liOI188lÜri1s)^eH. IVIit 44 ^bbiläun^en nacli OriZinoIreictinunZen unO ^uk- nstimen cle8 Verk388er8. Oex.-8". 1917. Oekektet N. 2.- ord., IVl. 1.50 no. Müller-Erzbach, prof. vr. a., Das Bergrecht Preußens un- ües weiteren Devtfchlanös. Zweite Hälfte. Lex.-8°. 1917. Geheftet M. 12.— ord., M. 9.- no. Komplett geheftet M. 22.— ord., M. 16.50 no. In Leinwand gebunden M. 24.40 ord., M. 18.30 no. Mit der vorliegenden zweiten Lälfte liegt das neue Lehrbuch, dessen erste Lälfte bei Erscheinen von der Fachpresse glänzend auf- genommen wurde, nunmehr vollständig vor. Es enthält eine Gesamtdarstellung der wirtschaftlichen und rechtlichen Lage des früheren und heutigen Bergbaus. Ich bitte, diese zweite Lälfte den Abnehmern der ersten Lälfte zur Fortsetzung zu liefern und den kompletten Band den Studierenden der Rechtswissenschaft und des Bergbaus, den Juristen, Bergleuten, den Gerichts« und Verwaltungsbehörden sowie den Bergwerksverwat- tungen vorzutegen. 8cbrif1en der Deulscben Oeselkekakt für 8oriale8 keckl. In Oemeiri8cti3ft mit ^U8tirr3t 0. Lamberxer, Ol. Oertruä käurner, 0l3u iU. Nennevvitr, Or. Oli8sdetli Lücler8, 06erl3näe8Zerickt8r3t Or. 0. lUanxler, Or. !U. tjuarclc, LcOriktleiter L. Severin^ Or. c. 8onnen8ctiein, OibIiottieI<8c1jre><tor Or. L. Iliimme 6er3U8MZeben von 03ncle8r3t 3. O. ?ro1. Or. 8. Lclimittmann. 2. Uekt: 8ori, Or./t., Sorisle 8kelit8einncbtung6n in Kielefelä. Lex.-8°. 1917. Oekektet IN. 1.— orä., .VI. —.75 no. Künftigen Entwicklung an. L 8 Interessenten sinci die keicks-, 81aats-, bandes-, Oemeimle- und Verwallungsdekörden, insbesondere die 8tadtverwaI1ungen. 81ra1r, proi vr. c. n, Volk82UN3bme und VVebrmacbl im Peul8cken Line N3turvvi88en8c63ft>ic6e OetrncktunZ. Nit 7 1?ext3tibiI0uriZen. Lex.-8°. 1917. Oetieltet 1U. 2.— orcl., N. 1.50 no. jetrt überall an der Tagesordnung ist unci auck demnackst im Keickstag besprocken werden soll, so werden 8ie von dieser reitgemässen 8ckrikt bei geeigneter Verwendung auf starken Absatz, in weilen Kreisen recknen können. Die 81ratr'8cke 8cbrikt ist nur für den Vertrieb innerkalb Deutschlands, in den besetzten Oebieten kelgiens und denjenigen P H des Oberbeteblsbabers Ost rugelassen, wesbalb sie in das verbündete und neutrale Ausland nickt ausgekükrt werden dark.