Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.05.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-05-16
- Erscheinungsdatum
- 16.05.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18600516
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186005169
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18600516
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-05
- Tag1860-05-16
- Monat1860-05
- Jahr1860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 64, 16. Mai. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1001 Alles meiner Firma vom I. Januar bis heule Gelieferte gehört auf Rechnung des Herrn Staudinger. Ergebenst Paul Halm. Commissionswechsel. f7878.) Herrn C. F. Scdmidr in Leipzig haben wir heute unsere Commission für Leipzig übertragen und bitten Zahlungen und Bestel lungen von heute ab nur an denselben für uns zu überreichen. Gotha, den 10. Mai 1880. HenilingS'schc Buchhandlung. I. W. Hennings. Vcrkaufsanträqe. s7870.s Ein umfangreiches Sortiments- ge schüft in einer bedeutenden norddeut schen Handelsstadt ist wegen Krankheit des gegenwärtigen Besitzers sofort zu verkaufen. Unter den obwaltenden Umständen ist ein verhältnißmäßig geringes Capital zur Ueber- nahme erforderlich, und wolle man sich wegen des Weiteren an Herrn Franz Wagner in Leipzig wenden. s7880.) In einer preußischen Provinzialstadt, Sitz mehrerer hoher und höchster Behörden, ist an einen zahlungsfähigen Käufer unter günsti gen Bedingungen eine Buchhandlung zu verkaufen. Reelle Selbstkäufer wollen sich unter der Chiffre k. wenden an Herrn E. F. Stein- acker in Leipzig. Fertige Bücher u. s. w. s7881.^> Im Berlage des Unterzeichneten er schien soeben und wurde an alle Handlungen, die Nova annchmen, versandt: von Koszutski, die Grundlagen des Real- krcdits, oder woher die Verschuldung des Grundbesitzes? und wie ist dem perma nenten Bankrott zu entgehen? Preis ord. 20 SA, netto 15 SA. Der Verfasser führt uns ein abschreckendes Bild der gänzlichen Verarmung vor, der Arbeit und Grundbesitz bei ver Bevorzugung der In dustrie und des Handels von Seiten der Regier ung in allen Krcditvcrhältniffen für die Zukunft entgegensetzen, und gibt die Mittel an, um die sen beiden stabilen Hauptfactoren unseres Staats- wcsens commercielle Geltung und Abhilfe gegen Finanzbedrückungcn zu verschaffen. Der Genius Preußens mit Hinblick auf die Machtreform. Ein Mahnrufan dicStaats- männer, die Abgeordneten und alle deut schen Männer von LeoDall Molto: Aut Ooosnr, r»ut niliil. Preis ord. 6 SA, netto 4'L SA. Preußens Militärmacht soll gekräfligt, sein moralischer und politischer Einfluß gehoben und ihm in wahrer Anerkennung seines Berufes die Stelle in Deutschland eingcräumt werden, die es vor allen andern germanischen Staaten am ersten behaupten kann. Lichtenstcin, 0r. E., Für Europa's Fürsten und Völker, für Deutschland zumal. Preis ord. 6 SA, netto 4^ SA. Eine geistreiche, klare Uebcrsicht der poli tischen Verhältnisse aller Staaten Europa's in den letzte» zehn Jahren. Aus den Ereignissen dieser Zeit die geschichtliche Nothwendigkeir einer Einigung aller deutschen Interessen als Resul tat für unsere Politik hervorgehoben. Reinhard, C. v., Bemerkungen zu der Bro- j schüre: Die Wahrheit über den preußi schen Wehrgesehentwurf, von Rüstow. „Was ist Wahrheit?" Ev. Zoh. 18, 36. Preis ord. 4 SA, netto 3 SA. Wohl Niemand als der durch seine früheren Arbeiten bereits bekannte Verfasser hätte eine motivirterc, auf faclische Angaben überall ge- ! stützte Entgegnung der Rüstow'schcn Angriffe gegen die preußische Armee schreiben können, als es Reinhard bei dieser Broschüre in beson derer Weise gelungen ist. Ansprache eines Italieners an Deutschland. Motto: „Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte! E.M. Arndt." Preis ord. 3 SA, netto 2 SA. Nachweis gleicher Interessen fürJtalien und I Deutschland. Ein vereintes Zusammengehen der Regierungen beider Länder würde von großen politischen Erfolgen gekrönt sein. Berlin, den 10. Mai 1860. R. Wagner. s7882.s Lei Iriibner dk tl«. in London erschien soeben uns ist von L. A. ürock- ksus' 8ortiinent und Antiquarium in Leip zig ru betrieben: LNL^IIA. Lnaigennoe Ilucsnie Hemxsro w llonoro Zaochms om/zch-tr- iiepni>i« 3->ic.o«r> u^tn UninnLitklncio. Ixuuro iiepnon Lnimie (Kenosis) in 8. 81 cinpsnulzr-. Lible. La Laiiile Lenluie äu vieux. et nou veau leglamenl. kremiere kortie. Oootenkmt le kentateugue. 1. Livroison: 6 0 L s 8 S. 8. pp. 82. 24 diA mit 25HH Kobalt. Lekanntlick gibt es noeb Iceine vollstän dige llebersetrung der kibel in russischer 8prncke, indem in kusslond selbst nurOeber- setrungen in kirckensloviscker 8procke cir- culiren dürfen. IVIit dem vorliegenden Hefte beginnt nun das Erscheinen einer vollstän digen russischen Ausgabe der Heiligen 8chri5t und es stekt ru erwarte», dass diese erste russische Kibel nickt geringes Aufsehen erregen wird, ändere sls feste Lestellungen können nickt ausgefükrt werden. s7883.s Heute versandte ich pro nov.: Duarchie oder Trias? Deutschland und Oesterreich oder Norddeutschland, Südwestdeutschland und Oesterreich? Ein Beitrag zur Lösung der deutschen Frage. 8. 1860. Geh. 6 NA. Der Nationalverein und Deutschlands Jukunft. 8. 1860. Geb. 6 NA. Spaziergänge auf dem Gebiete der Kirchenlehre. Populär-philosophische Betrachtungen von k. Zitlius. 8. 1860. Geh. 10 NA. Da ward aus einem Saulus ein Paulus. Lebensgang eines Theologen in den letzten Jahren seit 1818. Von Christian Wie-awillt. 3 Bdc. 8. 1860. Geh. 3 F. Handlungen, die keine Nova annehmen, wollen gef. verlangen. Leipzig, den 10. Mai 1860. Chr. E. Kollman». Libra, Letreiäeaiten unä 6a8 Lroci. s7884.) Kode vorigen lakres kam nur Versendung: Die KetreiäkLrivll unä äas öroä. Okemisck-teckniscko Untersuchungen vom Lreiberru von Libra, gr. 8. 32 Logen. 1860. 6ek kreis 2HH ^ — 4 ü. 48 kr. rkein. I)as IVerk Kot sowohl für den durck- gebildeten Llelekrten dos grösste In teresse, wie es nickt minder für den den kenden k-ondwirtk und keckniker eine höchst willkommene Erscheinung ist, su» der dieselben Lelekrung und IVutren rieben können. Line nockmolige tkätige Verwendung für diese neueste Arbeit des geistreichen, be rühmten Verksssers, die im vergangenen lokre wegen später Versendung nickt sllseitig ge nug sein konnte, dürfte daher setrt sickern Lrfolg in Aussicht stellen. Ick gewähre volle 33l^gh in keck- nung, bOgj) gegen bosr und auf 6/1 b'rei- exemplor, und bitte, Ledork ru verlangen. Lei Ins ersten tröge ick die Hälfte der kosten. Nürnberg, im IVIsi 1860.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder