Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.05.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-05-16
- Erscheinungsdatum
- 16.05.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18600516
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186005169
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18600516
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-05
- Tag1860-05-16
- Monat1860-05
- Jahr1860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1000 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 64, 16. Mai. Schulze'sche Buchh. in Oldenburg. 3751. Hof. u. Staats-Handbuch d. Großherzogthums Oldenburg f. 1860. gr. 8. Geh. ^ Scidcl in Wie». 3752. leitsckrist, österreickiscke militäriscke. Ned. u. krsg. v. V. 8tre16eur. 1. Jakrg. 1. Heft. I,ex.-8. In 6omm. pro 9 Ulte, baar Spanier in Leipzig. 3753. Ehrentcmpel d. 19.Jahrhunderts. 4. Bd. 8. Geh. "/> inengl. Sind. » ^ ^ Inh all: Schneiduwind, F. I. A., rar Buch POM Erzherzog Earl. 5. Aufl. sWohlscile abgekürzte AuSg.s SliUcr'sche Hofbuchh. in Rostock. 3754. Philjppj, F. A., Predigt. Gehalten zu Rostock am Sonntage Mi- scricordias 1). 1860, gr. 8. Geh. 3 NX Sliller'sche Hofbucbb. in Schwerin. 3755. Bedeutung, die,der Judenfragc inPrcussen. EinWort ausPrcusten nur f. Christen, Mosaisten rc., nicht f. Atheisten, Deisten rc. gr. 8. In Comm. Geh. * ^ ^ 3756. Grohmann. A. F., der Begriff d. Rechts. Abhandlung. 2. Ausg. gr. 8. Geh. - Vs Valett sc Co. in Bremen. 3757. Rose, L. W., kleine Bremische Geschichte u. Hcimathskunde. gr.8. In Comm. Geh. '8 NX Voigt in Weimar. 3758. Bräunlich, A., der Unterricht im Briefschreiben f. höhere u. nie dere Volksschulen. 8. Geh. ^ >/ 3759. Lrekru, 6. !>., die Kunst Vögel als Dälge su bereiten, ausru- stopfen, aulrustellen u. ausrudewakren. 2. Kuü. 8. 6ek. s, 3760. Chevallier, A., Untersuchungen üb. die Gefahren, welche das Schweinfurter Grün, das Arsenikgrün, das arscniksaure Kupfer durch Anwendg. in den Gewerben verursachen, sowie üb. die Mittel, diese Gefahren zu verhindern. Aus d. Franz, v. W. Artus, gr. 8. Geh. 12Vs NX Voigt in Weimar ferner: 3761. Ducds, 6. kV, die epidemiscken Kranlckeiten in Kuropa in ikrem 2usammenba»ge in. den Krsckeingn. d. Krdmagnetisnms etc. gr. 8. «eb. ^ 3762. Gauß, H., der Hühner- od. Geflügclhof in seinem weitesten Um fange, sowohl zum Nutzen als zur Zierde. 2. Aufl. 8. Ged. 1 ^ 3763. ISaitre de plaisir, der unerschöpfliche, od. die Kunst in allen Jahres zeiten, im Freien u. zu Hause rc. die unterhaltendsten u. belustigend sten Particen anzuordnen. I. Thl. 9. Aufl. 12. Geh. 1 ^ 3764. Schauplatz, neuer, der Künste u. Handwerke. 1.96. 102. 132. u. 218. Bd. 8. Geh. Inhalt: 4. Z. C. Eupel'S vollkommener Konditor. 7. Aust. v. A. Enhrim. I >^. SK. E. H. Schmidt, Grundsätze der Bier brauerei nach den neuesten technisch.chem. Entdcckgn. 3. Aust, Mit c. Atlas in 4. lA 102. F. W. Barfuß, d. Kunst d. Böttchers od. KüferS in der Werkstatt wie im Keller. 4. Aufl. t(A 132. C. F. Scherf, der KleinigSkeitSfärbcr. 3. Aufl. l*/z >^. 2l8. E. H. Schmidt. Handbuch der Pho. tographie auf Metallplalten. Papier u. Glas. 2. Thl. A. u. d. T.: Die Anwendg. der Chemie auf die Photographie. Bon BarreSwil n. Davanne. 2. Aufl. t(^ ^ T. O. Weigel in Leipzig. 3765. Lsllkad-ttid, I., die Lauleunstd. 5—I6.1akrkunderts u. die davon abkängigen Künste. 62—64. l-sg. Imp.-4. baar a 16 5iX Wichura in Ratibor. 3766. Carkons f. den Staat. I. Jur Heercs-Rcorganisation. gr. 8. Geh. O. Wigand in Leipzig. 3767. Arago's, F., sämmtlichc Werke. Hrsg. v. W. G. Hankel. 15. Bd. gr. 8. Geh. * 2 Velinp. » 3^ ^ 3768. Blicke in die Familie v. der Derf. v. Mutterfreuden u. Muttersorgen. 3. Hft. gr. 8. * 8 NX Zch'schc Buchh. in Nürnberg. 3769. Es ruft die Ehre, cs ruft die Pflicht: Rasch zur Thal! 2. Aufl. 8. Geh. 2'^NX A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börsenvcreins werden die dreigcspaltene Petitzeile oder deren Raum mit ^ Ngr., alle übrigen mit 1 Ngr. berechnet.) Geschäftlich eEinrichtungen, Veränderungen u. s. w. (7875.) (Statt Circular.) An die verehrlichen Herren College» Deutschlands. Wenn ich nach Mjährigcm Wirken (ich eta- blirtc mich hier bereits im Jahre 1829) durch die Ungunst des Schicksals mich veranlaßt sah, mit meinen Gläubigern zu accordiren, so wird jeder rechtliche Geschäftsmann es mit mir fühlen, wie schwer ein solcher Entschluß für mich wer den mußte. Nachdem nun durch die fast allseitige freundliche Rücksicht, resp. Zustimmung der be treffenden Firmen, der in Vorschlag gebrachte Accord am 18. April d. J.vor dem K. Handels gerichte Hierselbst gesetzlich zu Stande gekommen, beehre ich mich dies meinen Herren Creditoren hiermit ergebenst anzuzeigen und gleichzeitig den wohlwollenden meinen innigsten Dank für ihre freundliche Bereitwilligkeit auszudrückcn. Den dabei besonders interessirten Firmen gegenüber habe ich mich in meinem früheren Cir culare bereits weitläufiger ausgesprochen, und wage jetzt die ergebenste Bitte, mir ihr Ver trauen wiederum zuzuwenden, indem ich sie ersuche, ihre Nova aus den Fächern der: evangelischen und katholischen Theo logie, M c d i c i n, Landwirtbschaft, Bauwissenschaft, Jurisp-rude nz der PreußischenRheinlande,Forstwissen schaft, Phvsik und Chemie, Techno logie, Mechanik, Naturwissenschaften im Allgemeinen und höheren Belle tristik in 2—3 Exemplaren, nebst 2 Placaten, un verlangt mir zukommcn, sowie auch meine Bestellungen in Leipzig ausliefern lassen zu wollen. Wo letzteres verweigert wird, werde ich meinen festen Bedarf gegen baar beziehen. Zur Vereinfachung des Geschäftsganges und nachdem Trier binnen ganz kurzer Zeit mit dem großen Eisenbahnnetze verbunden sein wird, werde ich von jetzt ab nurLeipzig als Com missionsplatz bcibehalkcn, und cs kann daher über Frankfurt und Stuttgart nichts mehr cxpedirt resp. angenommen werden. Auch wird mein kleiner Verlag künftig nach Nettopreisen in Leipzig berechnet und ausgelie fert werden. Hochachtungsvoll Trier, den 1. Mai 1860. C. Troschel. (7876.) 8oeben wurde das »scksolgende 6ir cular versandt: Kiel, den I. IVIai 1860. fl. fl. Hierdurch erlaube ick mir, Iknen die ^nreige ru macken, das» ick vom ersten Ja nuar d. 1. an den Verlag der8ckwers'- »cken Luckkandlung mit Kinsckiuss der 6om- missionsartileel unter der b'irma Lrn8t llomLllii sortsukükren beabsicktige. Ick ersucke 8ie daker, alle» der8ckwers'- scken Luckkandlung in der I.-54. d. I. etwa rur Disposition Oestollte, sowie alle» von der selben bis keute Lelieserte aus das neue Konto su übertragen. lVIein 8ortimentsgesckä1t nimmt unter der alten Kirma seinen ungestörten Kortgang. Lockacktungsvoll ergebenst Julius, II«ina«n, in Kirma 8ckwer»'scke Luckkandlung. (7877.) Würzburg, den 20. April 1860. Hierdurch zeige ich an, daß mein seil Neu jahr durch Herrn Staudingcr für dessen Rechnung geführtes Geschäft von beute ab wie der in meinen alleinigen Besitz übcrgcgangen ist und von mir allein geführt wird.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder