Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.10.1854
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1854-10-23
- Erscheinungsdatum
- 23.10.1854
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18541023
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185410237
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18541023
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1854
- Monat1854-10
- Tag1854-10-23
- Monat1854-10
- Jahr1854
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1792 Gewerbe-Verkehr" auch andere, als in Prosa abgefaßte An noncen, oder haben hierbei das Eckenntniß des Ober-Trib. vom 28. Marz 1851 (Enksch. Band 22. Seite 84) und 24. Oct. 1851 (Entsch. Band 24. Seite 184—185), das Erkenntniß des vormal. Rhein. Rev.- u. Kass-Hofcs vom 6. Januar 1852 (J,-M.-Bl. 1852. Seite 44), die Bestimmungen des §. ld des Preß-Gesetzcs, so wie die etwai gen Folgerungen des §. 42 in Anwendung zu kommen? Ferner erscheint die angegebene Nummer mit der einfachen Vormerkung: „Gedruckt bei — in — Frage: Hat diese Buchdruckerei den gesetzlichen Vorschriften des §. 24 über die Ordnung der Presse genügt, oder ist dieselbe nach den Bestimmungen der §§. 89 u. 40 zu bestrafen? Prenzlau, den 3. Oct- 1854. I. H. Groschwitz. Antwort auf „wieder eine Frage". Der Verleger vertraut durch Zusendung seiner, wahrscheinlich gewünschten Verlagsartikel dem Sortimenter sein Eigenthum an- Der Sortimenter ist nicht berechtigt, dieselben irgendwie zu lädiren, gegentheils kann der Verleger verlangen, daß ec seine Waare in eben dem Zustande zurückbckommt, wie er sie weggegebcn; ja er kann sich sogar weigern, ein Buch, welches er broschirt versandt hat, in höchst feinem Einband, und wenn auch ohne Fehl und Tadel, zurückzuneh men. War bereits da! Nur Eollegialität kann hier zu Hülfe ge rufen werden; diese wird nicht fehlen, wenn der Sortimenter geneigt ist, da gute Worte zu gebrauchen, wo keine Gewalt hilft. Helfen „gute Worte" nicht, el> bien! dann bleibt dem Sortimenter nichts übrig, als das Buch zu behalten und — nach bekannter Art dem Verleger „eine Grobheit zu machen." Fhf- Ein Sortimenter, Namens 9. Etwas Unpraktisches im Buchhandel ist, wenn, wie das häufig geschieht, von im Preise herabgesetzten Artikeln nur desfallstge, für den Buchhändler, und nicht auch für das Publicum bestimmte Anzeigen versandt werden. Wenn die an gekündigten Bücher nicht voraussichtlich sehr leicht verkäuf liche, wird der Sortimenter sie (meistens muß er sie noch dazu „ge gen baar" beziehen) für sein Lager gewiß nicht kommen lasten, kann sM 133 demnach mit den ihm zugckommenen Anzeigen, aus denen ja die Buch- Händlec-Netto-Preise bemerkt sind, meistens nichts weiter thun, als sie ruhig bei Seile legen. Auf diese Weise erhält aber der resp. Ver leger (und es ist seine eigene Schuld) weniger Bestellungen, als er haben könnte- Warum nicht lieber gleich Anzeigen mit um Vs oder ^ erhöhten Verkaufspreisen drucken lassen, die, zweckmäßig vertheilt, ein zehnfach günstigeres Resultat liefern würden? Neuigkeiten der ausländischen Literatur. lMitgetheilt von Wfg. Gerhard.) Französische Literatur. Leu», I , l'^Igsrie en 1854. Itinersirs general «le 1'unis ü Ungar. Kolonisation. Passage». Monuments. Oulte. ,4gri'culture, etc. Xvenir. «4vec l litli. In-8. Paris, Msison. 5 kr. 50 c. Oaraünnar, Memoire» «i'kistoire orientale, >suivis «Is Melange» <le cri- tigue, «le Philologie et «le geogrspkie. l. pari. In-8. Paris, Imp. <le kV vlsot. klosi.L8rxkio ori Müair., Poesie» inssites <in ino^en age, prsvöckäe» ck'une distoire cke la fable esopigue. In-8. pari», brauch. « fr. kVsviLa, I,., I Alchimie et les alckiiaiste», ou klssai historigue et cri- tigue sur la Philosophie kermstigue. In-I8 snglais. Paris, I.ecou. 3 fr. 50 c. Usi-is, X., Oiscours sur l'histvire moclerae «les «leux moneles. 2 vol». In-8. Paris, pagnerre. 10 fr. I<u kovssnxv, I., Lsu«loin IX, comte <le k'Ianilrs, Premier empereor rvmain «le Oonstantinople. Orsme kistorigue en cing sctes, pröcöcke <1e consiserstion« historigues, politigues et litteraires, «I'une interes sante actualite. In 18 anglais. pari», l.ecou. 3 fr. 50 c. 3l«r.i.nrii.l.s, kV, le Oollier, conte» st nouvelles. ln-18 anglais. pari», fr. 3 fr. dlovvni.i.N8 ürunns sur la comptahilite cvmmerciale, industrielle et axricole, comprensnt, etc. 6ran«j in-8. Paris, Xuteur, houlevarck Montmartre, 2. 7 fr. 50 c. Knau» nucoi-issin^siu» svaivronns. dlunc primum in unum corpus cvllectvs animaelversionibu» notisgue fusioribus illustravit loan. k^rsnc. klusebiu» Osstaigne, Lassacensis, kingolismens!» praefectu» bidliotbecae. 8umptibus »ocietatis monuments wajorum et gesta regione Oaranto- nensi religiöse investigantis. In-8. Xngouleme, Imp. «le 6robot. kuraxvo, I,., Marine» et vo^sges. In-I8 anglais. Paris, fr. 3 kr. Nosviru. poesies latines «le Nosvith, religieuse »axonne <lu X. »idcle, svec uns trsüuction libre en ver» frsn^ais, par Vignon ktstik «l« I» Kretonne. 6ran«l in-8. Paris, tlhaix. Anzeigeblatt. (Inserate von Mitgliedern deS DörfenvereinS werben die dreigefpaltene Petit-Zeile oder Raum mit 5 Pf. fächf., alle übrigen mit IO Pf. sächs. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. si2795.) Verlagö-Vcründerung. Frankfurt a/M. Octobec 1854. ?. ?. Durch Gegenwärtiges beehreich mich, Ihnen ergebenst anzuzeigen, daß die sämmtlichen Vor- räthe mit Verlagsrecht von: 8uiäas lexieon, gr. List, post Ksisforä. reo. et o. snnot. erit. instr. Lernksräx. Halis <L kruusv., 1843—53. II. voll. gr. 4. aus dem Verlag der Herren Schwetschke L Sohn an mich übergegangen und nur noch von mir zu beziehen sind. Mir weitere Mittheilung vorbehaltend, zeichne Achtungsvoll ergebenst M. 8. St. Goar. Den Inhalt der vorstehendenllnnonce, soweit sie uns betrifft, bestätigen wir hierdurch. Braunschweig, im Oktober 1854. C A. Schwetschkr K» Sohn, (M- Bruhn) (12796.) Die Vorräthe und derDerlag des bei mir erschienenen Buches: . Fontane, Dichter-Album sind heute käuflich in den Besitz des Herrn I. Bach mann hier übergegangen, von dem man etwaigen Bedarf verlangen wölb. Berlin, den 18. Oktober I8»4. Otto Zanke. s'2797.) Kauf-Gesuch Ein solid geführtes Sortimentsge- sch äftvon mäßigem Umfange, und im mittle ren Deutschland gelegen, wird von einem zahlungsfähigen Mann zu kaufen gesucht. Etwaige Offerten wollen ihm unter Chiffre «. ^ durch Herrn Wilh. Baensch in Leipzig zugesandt werden, wogegen die strengste Diskretion versichert wird. (12798.) Auchdrnchcrcivcrhauf. In einer größeren Stadt Süddcutschlands steht eine neu eingerichtete Buchdruckerei, beste hend aus zwei neuen Heine'schcn Handpressen, erster Größe, einer Glättpresse und einer (ältern, aber noch guten) Wiener Schnellpresse, unter günstigen Bedingungen zu verkaufen, da der jetzige Besitzer nicht die genügende Energie be sitzt. um die erstenSchwierigkcitcn eines solchen Ge schäfts zu überwinden. Die Einrichtungen sind für 6 Setzer berechnet; die meist neuen Schrif ten kosten in der Anschaffung etwa 3500 fl. — Solide Anfragen befördert Herr Otto Au gust Schulz in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder