Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.06.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-06-08
- Erscheinungsdatum
- 08.06.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700608
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187006085
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700608
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-06
- Tag1870-06-08
- Monat1870-06
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1934 Fertige Bücher u. s. w. ^ 128, 8. Juni. Anzeigeblatt. tz»>er»Ie don M»o»edern d-S BörienveretnS werden die bret„ei»«llene Petit,-»- oder dere» «»um mit N,r.. olle übrige» mit 1 Ngr. berechnet.) Geschäftliche Einrichtunsten, LerälldennMil n. s. w. 117481.) Wien, sm 15. blsi 1870. r. i'. lliermit /.eige ieli Ilineu ergebenst an, l>S88 icli in Verbindung mil meinem Veriags- gesebiikto eine 8ortime»l8bucbbandIung unter der lstslr-birma: I^iie^rioli Neelr, DneliliLiiäluiiF, sm 1. luni (I. 1. erölkne, dem Lucliliaodel gegenüber jedoeb rur Vermeidung von Ver- xveob.slungen mit der lleeli'scben tlniversitäts- Ilucbliandlung (X. llölder) I'rieäried Leclr, Verlag uncl Lorliment, reiclme» werde. illeine» Inslierigen 8orliment8bed»rk berog ieli Isst susseiiliesslieb b:mr. bitte »der nun ds. no ieli oocli nielil die libxe babe, dureb mein Verlagsgesebäkt in Verbindung r» 8lel>en. uw lloutoerüunung, was 8ie mir wollt um 80 weniger vvrssgen werden, »solidem Urnen mein Verlag liinILnglicb Ksrsnlie bietet. Indem icli »lsoersucbe. meine birma auk Ilire Xusliekerungsliste ru setren, beinerbe icb nooli, ds88 ioii die su88er>iglli Oeslerreieii8 ersebeinenden diovitälen im Allgemeinen 8eli>8t wählen xverdo, dsiier 8ie mir Ilue Lireulare, IValilrettel eie. gefälligst sebieunigst /.uüom- men lassen wollen. linier beiliegender 8ol>!eiko erbitlo ieli mir lliren comnlelen Verlagsliatalog. IloobaehtungsvoII t'rivdrivb Levll. Berkaussanträgc. (17482.) Verlags-Verkauf. — Ein aus 30 meist schönwisseuschaftlichen, elegant ansgestattcten Werken aus den Jahren 1868 und 69 bestehender" Verlag ist Geschäftsvcränderung halber billig zu verkaufen. Zur Begründung eines neuen Vcrlagsge- schäftes dürften sich diese Werke vorzugsweise eigne«. Auskunft aus srankirte Anfragen crthcilt aus Gefälligkeit unter Chiffre X. li. Herr Gustav Brauns in Leipzig. (17483.) Eine Buchhandlung nebst Leihbibliothek und Nebcnbranchcn — die einzige am Orte — ist Familicnvcrhältuissc halber unter ausnahms weise billigen Bedingungen zu verkaufen. An zahlung 1000 Thlr. Offerten gef. direct. W. Clar in Breslau. Kausgesuchk. (17484.) Ein Mnsikalicn-Leihinstitut, rcsp. eine Sammlttng von Musikalien, die als Grund lage für ein solches dienen kann, wird zu kaufen gesucht. Gef. Offerten unter Chiffre li. L li. be fördert die Erpcd. d. Bl. (17485.) Ein solides mittleres Sortimcnts- ge schüft in Süd- oder Mittel-Deutschland wird bei einer Anzahlung von ca. 2000 Thlr. zu kaufen gesucht. — Offerten unter Chiffre li. 4P 17. be fördert Herr F. Volckmar in Leipzig. Thcilhabcrgesuchc. (17486.) Behufs gröberer Ausdehnung eines auf solidester Grundlage basirten Antiquariats und Sortimentsgeschäftcs in einer der größten Proviuzial-Hauptstädtc Oesterreichs wird ein Teil haber mit einem disponiblen Capital von 4000 Thalcrn gesucht. Offerten sub Chiffre 2. 2. dix. 1. sind an Herrn K. F. Köhler in Leipzig zu richten, der jede erwünschte Auskunft zu ertheilen in der Lage ist. Fertige Bücher u. s. w. E. Jung-Trtultcl in Paris und Leipzig. (17487.) — Hi8toir6 6s 611 f>1g.U6ll68 p1lOtot^pic(1168 111- Alt^I'Klll68 svoe texte oxpliestik psr LuAUsts vsmmill. L'^sio, l'Vm6ri'c)ue, el l'^urope psr ordre ebronologigus. koteries opsquos (kaienees, eto.) et leaolini- gues (poreelaines) — peintures 8ur Isve. — limaux sur metsux. — Vilrsux et verrerio8. — älosaiquos. Von diesem glänzend ausgestatteten Werke erschienen bis jetzt Lieferung 1—25. L 1 15 N-f netto, weitere 15—20 Lieferungen wer den nach und nach folgen. Ich bin in der Lage, einzelne Exemplare hiervon auf ganz kurze Zeit L cond. geben zu können und ersuche Hand lungen, welche sichere Aussicht auf Absatz haben, zu verlangen. Paris u. Leipzig, im Juni 1870. E. Jung-Trcuttcl. (1743 z.) Bereits beginnt Aufsehen zu erregen die soeben bei mir ausgegcbcnc Schrift: Die maiericUe Lage des preußischen Richterstandes. Motto: viktieile 68t. satyrsm non soribere. Preis 5 S-k. X cond. kann ich höchsten« 2 Expl. geben, in Rechnung 25 sth uns auf 12: l Freiexemplar. Jeder Jurist ist unfehlbar Käufer dieser Schrift. Ich bitte schleunigst zu verlangen. Hochachtungsvoll Wittenberg, 4. Juni 1870. R. Herrose. (17489.) Leipzig, 4, Juni 1870. Jllustrirte Jeitung. Jeden Sonnabend eine Nummer von 16 Folioseiten. Vierteljährl. Pränumerationspreis 2 — t^ ,/? netto. Auf 10 Exemplare 1 Freiexemplar. Die soeben erschienene Nr. 1405 enthält folgende Illustrationen: Odaliske. Gemälde von Prof. Gustav Rich ter. Nach einer Photographie im Verlage der Photographischen Gesellschaft in Berlin. — Die Balearen: 1. Calle de la Acequia in Ibiza. 2. Einfahrt in den Hafen von Ibiza. 3. Weib liche Trachten auf Ibiza. — Cantate-Festmahl der deutschen Buchhändler im großen Saale des Schützcnhauses zu Leipzig am 15. Mai. Original- zeichnung von F. Waibler. — Hofrath Prof, llr. Ritterich, Begründer der Heilanstalt für arme Augenkranke zu Leipzig. — Goldsuchcrwohnungen in der Colonie Victoria in Australien. Nach einer Photographie von CH. Walter. — Rudelsburg und Saalcck. — Illustrationen aus F. Kanitz' „Katechismus der Ornamentik": 1. Goldblech- schmuck aus einem Keltengrabe. 2. Innere Ansicht des Tempels zu Philae. 3. Schild von Khorsa- bad. 4. Portalstütze einer Pagode. 5. Korinthische Ordnung vom Monumente des Lysikrates zu Athen. 6. Bronzcschale. 7. Gesims von der St. Sophien kirche z» Konstantinopel. 8. Kunstgewerbliche Gegenstände aus Pompeji. 9. Wanddccorationen aus der Alhambra. 10. Rundbogenfries. I I. Ini tialbuchstaben. 12. Kaminverzierung vom Louvre in Paris. 13. Decoration zu Versailles. — Wap pen der Grafen v. Waldbott-Basscnheim. — Schiffs- nothbotschafter. — Schuh ä ls Louis XV. Clichds (Blei-Abgüsse) von obigen Ab bildungen werden zum Preise von 4 N-s, Galvanos zum Preise von 6 N-s pro Quadratzoll sächs. abgegeben. Bekanntmachungen aller Art finden durch die „Jllustrirte Zeitung" die weiteste und zweckmäßigste Verbreitung, und betragen die Jnsertionsgcbühren für die gespaltene Nonparcillezeile 5 N-s — 4>ch N-s netto. Expedition der Jllustrirte» Zeitung. (17490.) Vor Icurrem erschien und >81 durclx mioft ru borielien: ValeriLlli, Vita äl (x68Ü (üirlsto. 1 Vol. in-8. 770 p. 1 ^ 10 kt-k kost, resp. bssr. ftiose neue Arbeit dk8 bolignnlon 8cüü- lers 8lrsu88' verdiont sllo Xulmerlisswlceil und wird ssdonkstls eines bedeutenden Xb- sstres kski^ sein. U. k. Münster in Verons.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder