Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.04.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-04-14
- Erscheinungsdatum
- 14.04.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700414
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187004147
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700414
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-04
- Tag1870-04-14
- Monat1870-04
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1298 85, 14. April. Xuk dL^kkeompIetiruvA. (11862.) l^ietlvrbuek kür) ävulselie L'uinki'. 18. vsrbvsssrts und verrnsbrts ^.uüaAS. 20 Kossen in 32. 330 8oiten. Oirca 32b der ssesuel,testen lurner- ete. bieder. In llmse!>I,iss eart. 4 vsst von 6 Vxvwpl. nu mit 50 U io llabrssreobnunA. Wenn ein knrnliederlmoli in 362 lurn- vereinen eiiissekülirt uncl von demselben die 48. ^ullgssv nötbiss sse worden ist, so liefert es dadureb gewiss den besten Lelsss allsse- weiner veliebtbeit bei den sknnmtlielien kur- nerscbasten. Oer kolossal biliiße kreis dieser ^ull.isse, die i< b bei einem festen keruss von mindestens 6 Exemplaren an mit 50tzh fest in lieobnunss liefere, wird das Luek jedem lurner des ssanren deutseben Volkes rum klissentbum werden lassen, lena, ^pril 1870. Oarl Iloobsreiuvr. (11863.) Für das neue Schulsemester erlaube ich mir nachstehende Artikel zu gütiger fernerer Ver wendung zu empfehlen: Albrecht, A., der neue Deutsch-Franzos. Enthaltend: Kurze Gespräche, Redensar ten, Gallicismen, Germanismen re. 2. Aufl. Geb. 10 N-s. — italienisch-deutscher Sprachschatz. Geb. 7'L N-s- — Iss fsnuss sok.-ruts. vutrstisns iostruo- tiks et contss moraux st amüsant«. 2. Ldit. Oeb. 7^ K-(. übsrliard, 0. L., ^.bdeddairs kranc^ais. 3. vdit. 6sb. 5 K-s. 6boix du tlidätrs kranyais olassigus ä I'nsaAS dss doolss. Kr. 1. O'avars, pur Nolisrs. 5 K-f. Kr. 2. Ko Oid, par Oorusills. 5 K-f. Kr. 3. I,s bourAsois Asntilbomws, par llloliörs. 5 K-s. Kr. 4. kbddrs, pur Raoins. 5 K-s. Kr. 5. voraos, pur Oorusills. 5 KA. Kritzsche, vr. A. W., deutsch-lateinisches Ucbersetzungsbuch. 1. Thcil. (Erstes Re gel- u. Uebungsbuch.) 7^ N^s. 2. Thcil. (Geschichte Roms zum Ucbcrsctzeu in's La teinische. 2. Aust.) 15 N-f. — tabellarische Uebcrsicht der allgemeinen Geschid)te für Schulen. 4. Aufl, 3i/z N-f. — prosodische Regeln und Anleitung zum Versbau, zunächst für die latein. Sprache. 2. verm. Ausgabe. 5 N-f. Grosse u. Langer, naturgeschichtlichcs Lese buch in biographischen Bildern. Wohls. Ausgabe. 5 N-f. König, F.A., Blütensammlung aus deutschen Gedichten für Kinder bis zum 10. Jahr. Wohls. Ausgabe. Geb. 6 N-f. Leipzig, im April 1870. Hermann Frihschc s Verlag. Fertige Bücher u. s. w. (11864.) Kei Oelesssnbeit dos 8emestorweok- sels empfeklen wir ru erneuter Verwendung: k'ünfsteUiKe I^oKarilkmen tafeln dsr ilslllsu und dsr trigonomstrisollsn k'llnotionsn usbst dsu Oaussisobsn Lddi- tions- und Zubtraetionslogaritümsu und vsrsoliisdsllsn Lülkstaksln von 6. 4. »oimi, (Nit siusw Vorwort von l?rok. Oruusrt in Orsiksvvald.) Zweite» durebgessbsns ^.usgubs. gr. 8. kreis 20 8-f mit 25 tzh u. 13/12 bxpl. (In kartien billiger.) leb kann nur das wiederbolen, was ieb trüber an einem anderen Orte ausgesproeben babe: dass nämlieb naeb meiner Keinung, bei dem fetrigen 8tsnds der 8aobe, <liese laleln das non plus ultra der kequemliobkeit und 8icl>erl>eit leisten." — krol. Orunert im Vorwort. Handlungen, welebe es sioli angelegen sei» lassen. dieses vortrelsliobe kuok rur lienntniss der bstr. lebrer ru bringen, wer den in fast allen kalten ein günstiges kesultat errieten. IVi, expediren dasselbe auf Ver langen d eond. ^slivr L Ov. in Lerlin. foMitdmiseli - ti'iAOnolneti'isetie (11865 f ^ L t 6 1 u mit 6 Decimktlstkllsii kür ^stronomell, loxeuieure, leod- nider u. ködere dedranetalterr bsarbsitst von vr. 0. Lrsmilrsr. Ksus 8tsrsot)-p-Ausgabe. 36 Vogen gr. 8. 1^ Der Berfasfcr, den eine langjährige Praris und ein ausgcbrcitctcs Wissen zu dieser Arbeit in hohem Grade befähigen, hat mit diesem jetzt abgeschlossenen Werke der Schule und der Wissenschaft einen gleich nützlichen Dienst erwiesen. Vertrant mit den Erfindungen und Berechnungen der Vorgänger, mit den Arbeiten eines Brigg, eines Adrian Vlacq, eines Vega (Ibesaurus logaritbmorum) und Anderer, hat. llr. Brcmiker nicht allein deren Rechnungs art angenommen und, wo cs thunlich war, auch bcibchaltcn, sondern wesentlich verbessert und vereinfacht. Die Beigabe der sechsstel ligen Logarithmen, die bei der Darbietung einer größeren Sicherheit im Rechnen doch einen geringeren Zeitaufwand erfordern, wird dem Gelehrten wie dem Schulmannc sehr willkommen sein und beide zu Dank ver pflichten, und so können wir die Brcmiker'schen Tafeln in ihrer schönen Stcreothp-Aus- gabe allen Anhängern und Freunden der Mathe matik bestens empfehlen.? Nicolaische Verlagsbuchhandlung in Berlin. (11866.) Soeben ist in 2. Auflage erschienen: Kleine Grammatik der deutschen Sprache nebst einem Abriß der deutschen Metrik. Ein Lehr- und Lernbuch zum Gebrauch in geho beneren Bürgerschulen dargestellt von vr. F. W. R. Fischer, ord. Lehrer an der Victo riaschule in Berlin. Preis 8 S-f. Der Verfasser, ein Grammatiker par excel- lenoe, hat in vorliegendem Buche mit großer Klarheit den für die Bürgerschulen geeigneten grammatischen Stofs zur Darstellung gebracht, so daß dasselbe für Schüler und Lehrer ein willkom menes werthvolles Hilfsmittel bcini Unterricht in der deutschen Sprache ist. Fischer's Grammatik für Bürgerschu len hat sich so gut bewährt, daß sie in vielen Schu len, namentlich auch in der hiesigen Muster- Lehranstalt „Die Victoriaschule" Angeführt worden ist. Nicolaische Verlagsbuchhandlung (A. Effert L L. Lindtner) in Berlin. (11867.) In meinem Verlag erschien soeben in zehnter unveränderter Auflage: Elementar Grammatik der franMschkn Spruche. Eine Anleitung, die französische Sprache in kurzer Zeit ver stehen, sprechen und schreiben zu lernen von vr. L. Georg. Brosch. 20 N-( ord., 15 netto u. 13/12, baar 15 n. 14/12., Dieses allgemein bekannte und gediegene Lehrbuch kann ich nur in feste Rechnung oder baar liefern, bin aber gerne bereit, da, wo es sich um neue Einführung desselben in Schulen handelt, behufs näherer Prüfung Eremplarc in einfacher Anzahl ä cond. zu geben. Beim Wiederbeginn eines neuen Schuljahres erlaube ich mir, die Herren Sortimenter auf mei nen übrigen Schulbüchcrverlag aufmerksam zu machen. Genf, den 5. April 1870. Hochachtungsvoll I. C. Müller-Darier. (11868.) Soeben erschien und wurde an die Handlungen, die verlangten, gesandt: Tiberius und Tacitus von L. Freylag. 2 ^ 10 S-k ord. mit 25 tzh in Rechnung und gegen baar. und Die Lehren vom Zufall von vr. W. WindeUiand. 15 S-l ord. mit 25 tzh in Rechnung und 33)h A> gegen baar. Berlin, den 12. April 1870. F. Henschel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder