Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.08.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-08-08
- Erscheinungsdatum
- 08.08.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700808
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187008089
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700808
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-08
- Tag1870-08-08
- Monat1870-08
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
179, 8. August. Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 2587 Anzeigeblatt. (Inserate da» Mttglted'rn des Börsenveretn» werden die dreiocspaktene Pclttjcllc oder deren «oum mit ^ Ngr.. alle übrige» mit l Rgr. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen n. s. w. Statt Circular. t 2^224 I Pest. 1. August 1870. e. ?. Nachdem mir von Seite des hohen k. uugar. Ministeriums für CultuS und Unterricht mittelst Erlaß vom 7. Juni l. I. die Erlaubniß zur Führung des Titel« „k. ung. Universitäts-Buch handlung" crthcilt worden ist, so erlaube ich mir hiermit die ergebene Mittheilung zu machen, daß ich da« unter der Firma: G. Kilians k. ung. Uiliversttäts-Buchhandlung geführte Geschäft unter meinem eigenen Namen sortsühren und fernerhin Friedr. Ailian's k. ung. Univcrsitäts-Bllchhaudluug firmiren werde. Meine Commissionen werden Herr F. A. BrockhauS in Leipzig und HcrruC. Gerold'S Sohn in Wien auch fernerhin zu besorgen die Güte haben. Mich Ihrem ferneren Wohlwollen bestens em pfehlend zeichne ich Mit Achtung und Ergebenheit Fricdr. Kilian. Lotsten, rlen 15. duli 1870. (23225.s x. R. llierdurest erlaube lost mir. Urnen rlie er gebene Xnreige ru »weste», dass lest im bis sigen Orte eine stuestluindiung gründen, rssp. dieselbe mit mrüner seit liingerei Leit beste- Irenilen ölusikalien-llaiullung unrl ölusikslien- beistanstalt verbinden, unrl unter meinem tarnen ( ui l Doimtll am 1. näeststen ölonats eröllneu werde. lest stoil'e besonders «len Herren Verlegern von ölusikalivn rlen lieweis ru lielern, «lass gerade in Lotsten ein stinreiestender, noeir viel ?» wenig ausgenutrter Wirkungskreis für dieses Lsnre des Ituestlrandels vorstanden ist, und glaube stei Iliätigkeit und Lmsiestt auf ein gutes Ledeisten meines Lesestälts reestnen ru dürfe». lest stelinde mieir im kesitr von liinrsiosten- den, rum vortsteiistakten Lesestäftsstetriebe nötliigen ölitteln, stsrieste micst üker riiesen Umstand auf die Lmpielilung der bankstäuser L. d. Uriedlreim L Lo. und Lari kürsten- steim's Lrben stier, und bitte 8ie: mir gütigst ein Lonto ru eröffnen, meine kirma aut lstre beipriger Xus lieferungsliste ru setren, und mir lstre Lireulare, IVastlrettel, Kataloge, Xnreigen unil krospeete rurusenden. Ls wird stets mein eifrigstes Lestreben sein, durel» eine estrenstalte Lesestastslülrrung und pünirtlieste Lrfnliung meiner Lastlungs- verbindiioirireiten das mir gescstenkte Vertrauen ru reektsertigen. kleine Lommissionen kür Leipzig stst Herr Hostert 8eitr übernommen, und wird der selbe stets in den 8tand gesetzt sein, alles kestverlangte bei etwaiger Lredit-Verweige- rung baar einruiöseo. ölein Llablissement Ikrem geneigten öVostl- wollen bestens empfestlend, reiekne iest boeiiaesttungsvoll und ergebenst Lari Ilonatb. (23226.s Finkenwerder bei Hamburg, 1. August 1870. Hindurch zeige ich Ihnen ergebenst an, daß die im Verlag des Hannoverschen evange lischen Bücher» er ei ns erschienenen Bücher durch Herrn Ernst Bredt in Leipzig gegen baar zu beziehen sind. Ein Verschluß der Bücher steht auf Ver langen zu Diensten. Pastor F. W. Bodemann auf Finken werder bei Hamburg, Geschäftsführer des Hannov. ev. BüchervcreinS. Thcilhabergcsuchc. (23227.^ Ein in bester Entwickelung begriffenes Geschäft mit etwas Verlag, in einer schön gelege nen Stadt in Süddeutschlaud, sucht einen Theil- habcr mit einigem Capital. Die Verhältnisse lassen ein rasches Emporblühen erwarten. Ernst liche Offerten befördert unter Chiffre 0. ll. 6. 100. die Erped. d. Bl. Fertige Bücher u. s. w. korlralts. (23228.^ In meinem Verlags ersestien: Lorliner 8^8t6w.26i6ti6Q8eiiul6, entstaltend folgende kortraits: Sekt 339. Lünix Wiibvlm. Lüuixiu LuAuslkt. Lrooxriur I'risärivb Vilbslm. Lrouprinrsss Vietoriu. krinr krisdriob Larl. kriursss krieäriob Larl. Lest 340. vruk v. Lismareic. von Illoltks. Bsrvurtb v. Littsukvld. von Roou. von Stsinmvtr. Vogsl v. kalksnstsin. dedes Ilekt 6 8-f ord., 3 8/ baar. Handlungen, mit denen iek in keeknung steste, erkalten das llekt mit 4 8-f netto in keeknung. X eond. bedaure iek nielit liefern Hru können. Lerlin, duli 1870. Wild. Hermes. ^r!eK8lr»rl6n V0V 4u8tv8 ?6rtti68 in Eotlllii. (23228^ folgende liarten sind bei mir ersekienen: lölr. 1. ^U8tu8 ?ettlie8' Karte der Oeutsob-kraniiösisestsll Orenrländsr von Oölu bis Leus und von Nets bis Lim. lölit 8peeial - Oartous der Röstungen: XlainL, 8aarloui«, I-andnu, Osrrnsrsbsim, Rastatt, Lim. XIaassstab 1:925,000. Höbe es. 22 2oII, Breite 18 2oII Rbsin. kreis 12 !V^. lölr. 2. ^U8tii8 kerttie8' l)ebel'8iekt8lLLl'te der Westdeutseben Orsnrlsndg (von Jütland bis Hasel und von Obslons bis Nünobsn). Xlsassstab 1:1,850,000. Höbe ea. 212oII, örsits 13 2oII Rbsin. kreis 10 K/. l^r. 3. ^»8tu8 ?erttie8' Karte des I^ordöstliebon k'ranlrrsieb. I^aeb V^osten bis?aris, uaob Osten bis Olm. Xlasssstab 1:1,850,000. Handatlas- k'ormat. kreis 6 I8-k. ^r. 4. ^U8t»8 ?ertke8' 8peoiLl'Karte der Oentseb-fraoLösiseben Orsnsländsr von XlainL bis Lern, (^us Ltislsr's 25- Llatt-Larts.) Xlaassstab 1:740,000. Höbe es. 22 2oII, Breite 18 2oll Rbsin. kreis 12 I^o. 5. ^U8t»8 ?ertke8' 8pevial-Karte der Osntseb -sranrösisobsn Orsnsländsr von Xlai'nL bis rur I^ord-8es. (X^us Ltieler's 25 - Blatt-Rarte.) Xlaassstab 1.740,000. Löste oa. 26 2oII, Breite 19 2oII Rbsin. kreis 15 Xl/k. leb liefere diese Karten nur gegen baar mit 50A>, gleiebviel ob in grösseren oder in kleineren ksrtien. leb bitte dringend, nur nacX den IVum- mern, iest wiederbole: nur nac/i den IVnm- niern, ebenso bestimmt als kurr ru ver langen. Lotsts, 24. duli 1870. Justus kvrtbes. 569*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder