Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.07.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-07-20
- Erscheinungsdatum
- 20.07.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700720
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187007202
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700720
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-07
- Tag1870-07-20
- Monat1870-07
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2430 Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 164, 20. Juli. Culmbach, den 26. Juni 1870. r. ?. Bkzugnehmcnd aui die vorstehende Mitthei« lung der Frau Jeanette Blumroeder beehre ich nnch, Ihnen ergebenst anzuzcigen, daß ich von derselben unter dem heutigen Tage die dahier unter der Firma Franz ülumroeder bestehende Buch- und Musikalienhandlung käuflich erworben habe und unter der Firma: Theodor Wanderer sortfilhrcn werde. Im Besitze hinreichender, zum vortheilhastcn Geschäftsbetrieb uvthigcr Mittel bitte ich Sie, mir gütigsk ein Conto zu erössncn, meine Firma auf Ihre Leipziger AuSliefcrungsliste zu setzen und mir Ihre Novitäten, Circulare und Pro- spcctc rc. in seitheriger Weise zukommcn zu lassen. ES wird mein eifrigstes Bestreben sein, daS dem Geschäfte unter dem früheren Besitzer zu Theil gewordene Vertrauen, um dessen Fortdauer ich hiermit freundlichst bitte, durch ehrenhafte Ge schäftsführung und pünktliche Erfüllung meiner Verbindlichkeiten zu rechtfertigen und durch thä- tige Verwendung für Ihren Verlag mich dankbar zu beweisen. Herr Franz Wagner in Leipzig hatte die Güte, uieinc Commissionen zu übernehmen, und ist derselbe in den Stand gesetzt, fest Verlangtes bei Creditverwcigcrung baar einzulösen. Ich nehme noch höflich Bezug auf angedruck- tcS Zcugniß, empfehle mich und mein Geschäft Ihrem geneigten Wohlwollen und zeichne Hochachtungsvoll und ergebenst Theodor Wanderer. Ich bitte, von »reiner Unterschrift gefälligst Notiz zu nehmen. D. O. Herr Theodor Wanderer aus Passern hat vom 1. Juli 1862 bis I. April 1866 seine Lehr zeit bei mir bestanden und von da an bis I. März d. I. ununterbrochen als Gehilfe in meinem Ge schäfte gearbeitet. Seine Brauchbarkeit und sein unermüdlicher l Eifer, welche» er während dieser 8 Jahre an den Tag legte, sein untadclhafter Lebenswandel und die groste Gewissenhaftigkeit und Rechtlichkeit, welche sich in allen seinen Handlungen kundgab, erwarben ihm meine volle Zuneigung und Ach tung. Herr Wanderer hat allerdings lediglich nur in meinem Geschäfte gearbeitet, trotzdem kann ich aber wahrheitsgemäß bestätigen, daß er die ihm bei mir gebotene vielseitige Gelegenheit, sich in allen Brauchen des Buchhandels tüchtig auSzubil- den, mit Eifer und bestem Erfolge benützte. Ich halte ihn deshalb zur selbständigen Führung des Blum- rocdcr'schcu Geschäftes nicht nur gut befähigt, sonder» bin sogar überzeugt, daß cs ihm — unter stützt durch seine übrigen guten Eigenschaften und mehr als hinreichenden Mittel — bald gelingen wird, sein Geschäft mehr und mehr zu heben und eine Verbindung mit ihm angenehm und lohnend zu machen. Herr Wanderer wird das Vertrauen, um welches ich Sie hiermit höflich bitte, zu recht fertigen gewiß stets bestrebt sein. Hochachtungsvoll und ergebenst Amberg, den 1. Juki 1870. Fcdor Pohl. (22045.) Anschließend meinem Circular v. 1. Juli d. I. (Börsenblatt Nr, 152), zeige den ge ehrten Herren Verlegern Berlins ergebenst an, daß .ch meine Verbindung mit Herrn I. Münnich (Ferd. Geelhaar'S Buchhdlg.) auch fernerhin auf recht erhalte, indem derselbe so gütig war, meine Commission für Berlin zu übernehmen. Mich bestens empfehlend zeichne Hochachtungsvoll BeeSkow, d. 15. Juli 1870. C. F. Leich. VerkausSanträgc. (22046.) Eine ältere, gut rcnommirte Sorti mentsbuchhandlung einer großen StadtNord- dcutschlands mit guter, sicherer Kundschaft ist käuf lich zu übernehmen. Rcflectenten, denen hinreichende Mittel zu einer Anzahlung von 5000 THIr. und dem nöthi- gen Betriebe zu Gebote stehen, erfahren Weiteres auf Briefe, die unter Chiffre X. 6. durch die Erped. d. Bl. erbeten werden. (22047.) Ein geachtetes solides Antigua- riatsgeschäft einer norddeutschen Univer sitätsstadt ist preiswerth zn verkaufen. Her ren, welche im Antiquariat gearbeitet, bietet sich hier eine günstige Gelegenheit zur Selb ständigkeit. Anfragen, mit genauer Darle gung der Pcrmögensverhältnisse, wird Herr HermannFries inLeipzig weitcrbe fördern. (22048.) Ein kleines Sortiments-Geschäft mit in flotten, Betriebe befindlicher einträglicher Leihbibliothek soll znm 1. Octobcr oder auch früher für einen billigen Preis verkauft werden. Reflectentcn, die über mindestens 800 Thlr. Anzah lung verfüge» können, wollen sich bei der Erped. d. BI. unter 6. 13. melden. (22049.) Eine neue Leihbibliothek, mit Sorg falt zusammcngcstellt aus den hervorragendsten (meist belletristischen) Werken der letzten 5 — 10 Jahre und bis auf die neueste Zeit fortgeführt, 2200 Nrn. umfassend, ist Pr. 1. Januar 1871 zn verkaufen. Offerten erbeten unter Chiffre 6. V. sth 21. an die Erped. d. Bl. (22050.) Ich habe ein Verlagsgeschäft in Berlin für de» Preis von 2000 Thlr. zu verkau fen. Unter den Artikeln befindet sich ein tech nisches Werk, das fertig ist und 900 Thlr. ge kostet hat, jedoch »och nicht versandt ist. Leipzig. Ernst Heitmann. Fertige Bücher u. s. w. (22051.) Soeben erschien in meinem Verlage: Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Schrift werken, Abbildungen, mufical. Compositionen und dramatischen Werken vom 11. Juni 1870. Nach amtlichen Materialien erläutert von Robert Fischer, Lanzleirath. 5 Bogen- 8. Geheftet. Preis 10 SA ord., 7(h SA netto. (Zur eigenen Benutzung resp. f- d. Privat bibliothek 1 Erpl. mit 409h baar.) Gexa, Juli 1870. C. B. GricSbach. lädrairie Orientale äe Nai80n- rieiive «L Oo. I'aris, 15 (juai Voltaire. (22052.) kV Lroelrliaiis, lUprÜA. Osvrszt (^.)> Urocureur impörial a ?onäi- eher^, lüsssi 8ur Iss !Iss Oomorss. In-8., äs 306 pagss. konäieliör^ 1870. 5 kr. Introäuetion; notion8 generale 8ur Io groupe äes Oomores; störe: Meteorologie; ksuoe: Population; etsinossraplne; langage. Pa granäe Oomore, älolieli et Xnjouan. ksrrault (Lrnsst), Note 8ur un ko^sr äs I'Ltzö äs la pchptzS ppffs chHhHPvsrt an camp äs Obasss^ sn soptembrs 1869. In-4., 32 pag. st 8 p>. 1870. 4 kr. 50 e. Iltkäox Tkr/mär« P,s prswisr oliant äs l'IIiaäs, traä. er, vsrs grses vulgairss par ^tlr. Xristopoulos; publ. pnr L. I-sgranä. In-8. 8ur papier vsrgä kort. Nitrs rougs st noir. 2 kr. dlo. 11 äe ia Collection äes monuments pour servir ä I'etuäe äe Ia langue neo-Iiel- Isnique. ^reliivtzs kLlöoKrapIri- <1U68 äe l'Orient et äe l'^wericiue par I,. äs Lostl^. Rseusil trimsetriel ässtinä a publisr Ia eollsetion äse alpbabsts äs toutss les lan- gues eoullu68, äss iu8eriptior>8, äse wä- äaillse sts. ^vse äse kae-similös äs manuserits orisu- taux imprimäs er, noir et sn eonlsur. Toms 1. — Osuxismo I-ivraison. ^.donnsmsnt annuel: karis st Oöparts- msnt8, 15 kr.; Dtrangsr 18 kr. Oontonu. lexte: lle I'eeriture ouigoure, lraäuit äe I'astemanä (suite et sin). — 8ur quelques psrticularites äes inseriptions euneikormes ansriennes. bettre ä äl. Oppert. — Ne I'ecri- ture saosorite ou äövünsgari. Oes lettres et äe Ia prononoialion. Fragment äe texte, leeturs et lraäuetion. — 8ur I'eeriture talaing. — De quelques inseriptions äeeouvertes en 8iberie. — Xotiee sur les ecritures ocsanien- nes. — Libliograpliie paleograplnque: Ouvra- ges st notices äe paleograptiie ainericaine; imprimerie inäigene äans I'Inäe. — l'remieres proäuetions t^pograplnques; warques, ete. Xtlas: ?I. XIII-XIX. Inseriptions sibö- riennes. — XX. Inscription ineäite äe liabak (Vucatan), en caraetäres caleulikormes msyas (pl. eoloriee). — XXI. 8tele äs lilesa roi äe Iloab. — XXII. k'ae-simile ä'un manuserit ssnserit ä peinlures (en or et en eouleur). — XXIII. Comparsison äe I'alpliabet javanais et äe I'alpbabet päli. — XXIV-XXXI. Ilepro- äuetiqn cowplste äu manuserit mexieain äih eoäex Pelleriano-Itewsnsis (I. Partie et com- meneemeut äe Ia 2.).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder