Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.07.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-07-23
- Erscheinungsdatum
- 23.07.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700723
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187007232
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700723
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-07
- Tag1870-07-23
- Monat1870-07
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Besetzte Stellen. (22421.) Dcn Herren, welche sich um die bei mir offene Stelle bewarben, mit bestem Danke für ihre Offerten zur Nachricht, daS dieselbe beseht ist. Lemberg, tb, Juli 1870, F. tz. Richter. Vermischte Anzeigen. Erklärung. (22422.) Des auSgebrochencn Krieges wegen unter bleibt einstweilen die Versendung der ersten Lie ferung von: Martiny, Die Milch, ihr Wesen und ihre Verwerthung. Die Bestellungen sind sämmtlich notirt und ist daher eine Wiederholung derselben nicht nöthig. Danzig, den 16, Juli 1870, A. W. Kafcmann. Zur Nachricht. (22423.) Die Versendung von: Berlepsch, Süddcutschland. Meyer's Handlexikon. 1. Lsg. wird infolge der cingetrctcnen KricgScrcignissc und Verkehrsstörungen jetzt nicht staltfindcn. Von „Berlepsch's Süddeutschland" lassen wir aus diesem Grunde auch die fest be stellten Ercmplarc unexpedirt; wir ersuchen je doch diejenigen Handlungen, welchen an dem Empfang der letzteren auch unter den jetzigen Umständen gelegen ist, ihre festen Bestellungen gef, zu wiederholen, Ucber die Wiederaufnahme beider Werke werden wir s, Zt. durch Circular Mittheilung machen, Hildburghausen, 20. Juli 1870. Das Bibliographische Institut. Oer Irriegerischcil Verhältnisse (22424.) wegen bitten, uns außer Verlangtem, Fortsetzungen und Journalen vorläufig nichts zuznfcnden; dagegen sind Kriegsberichte und KricgSkartcn in größerer Anzahl sehr erwünscht. Allen Verlegern von Journalen und Fort setzungen thcilen wir mit, daß wir uns Rcmissi- onSbcrcchtigung Vorbehalten und verlangen müssen, daß selbst baar Bezogenes ohne Weiteres sofort rückgezahlt wird, Andrcac L Co. in Nuhrort. L,'i6tz886ll (22425.) Von allen erscheinenden Karten etc. des Krießsschauplstres 1870 erbitte sofort 1 Lx. direct sous Hände, Lebail verlange direct, Lresiau, 20, luli 1870, k. CeliNarcki. (22426.) Ich wünsche dcn gegenwärtigen Auf enthaltsort des Herrn BuchhandlungSgchilfen E d, Stock zu erfahren, und würde für gef, Mitthei- lnng desselben sehr dankbar sein, Lemberg, 15, Juli 1870. F. ß. Richter. Oentinl-Depöt (22427.) »„er Lriessskarten, I'liißssodrikten, LxtrablLtter stv. sowie des 81iiül8-^IISI6IA6r8. I. Dep6t: Rruusevstr. 41, am Dönbots plntr, LI. iVoelclsoburA. II. Depot: Lllexarrdriuöllstr. 99, Bur- westsr L 8tempsl>. III. Depot: Doter dsu Dinden 50. HeuiAlceitsu werden innerhalb swei8tun- den von 500 Oolporteursn durch A»n2 Berlin verbreitet. IViederverKäuker erhalten hoben Rabatt. (22428.) Den Herren Verlegern von illustrirtcu, namentlich von geographischen und archi tektonischen Werken empfehle ich mich zur An fertigung von Photo-Lithographien als bestem, billigstem und zuverlässigstem Ver fahrest für Vervielfältigung von Landkarten, Plänen, Stichen und Handzcichnuugcn, auch in vergrößertem und verkleinerten! Maßstabe, Proben stehen auf frankirte Anfragen zu Diensten. Zu näherer Auskunft ist die Buch handlung von Karl Aue in Stuttgart gern bereit. Carl Schwarz, Photograph in Stuttgart. Für Verleger! (22429.) Doppelfarbige Nmschlagpapiere (eine Seite weiß, die andere farbig) halten wir in den Formaten Median 18^ — 24^ „nd Rohal 18^—27^ Zoll rheinl. stets in 8 verschiedenen Farben und größeren Partien vorräthig, Muster stehen gratis und franco zu Dienst. Carl Schleicher L Schüll in Düren, Rheinvr. Verlagsbuchhandlung von vr. Lang- mann k Co. in Berlin. (22430.) Zur gefälligen Notiz: Seit Neujahr versenden wir nur aus Verlangen; wir bitten daher, unfern Circularen nebst beigefügten Be stellzetteln Beachtung schenken zu wollen, — Hand lungen, mit denen wir bisher nicht in Rechnung stehen, wollen sich behufs näherer Verständigung direct an uns wenden; wir werden in coulanter Weise cntgegenkommcn, UnserVerlag ist reichhaltig und zeitgemäß, so daß die gegenseitige Verbin dung eine lohnende sein wird. (22431.) H. Nahlick in Striegau erbittet neue Verzeichnisse meoicinischer Werke (auch aus dem Gebiete der Thierheilkunde), welche sowohl zu vollen als auch zu herabgesetzten resp. antiquarischen Preisen zu haben sind. (22432.) ZinsquittungS-Bücher (10 St. 8 Sj<, 50 St, 37 »L S/. 100 St. 70 S/) bei G. F. Großmann in Weißcnsee. (22433.) L l i ch 6 S offerire ich in vorzüglichster Ausführung in Blei abgüssen 5 N/k per Ouadratzoll, in galvanischen Kupfcrnicderschlägen 7(^ N-( per Quadratzoll. Bei Bestellungen von über 30 ^ netto ge währe ich 20 Rabatt. Mein Cliches-Katalog, in welchem die Illu strationen selbst, nicht bloß Bezeichnung derselben, enthalten sind, umfaßt einen Bano von 39 Bo gen in Folio mit circa 1500 Nummern. Ich liefere denselben L cond. für 1 ^ 10 N-(, gegen baar für 1 bemerke jedoch, daß ich diesen Betrag da, wo innerhalb eines Jahres eine Be stellung von mindestens 10 ^ erfolgt, in Abzug bringe. Leipzig. Georg Wigand. (22434.) Zur Ankündigung geeigneter Verlags^ arttkcl empfehlen wir Ihnen die bei uns wöchent lich erscheinenden Industrie-Malier. Wochenschrift für Fortschritt und Auf klärung in Gewerbe, Hauswirthschaft, Gesundheitspflege re. Herausgegeben von Dr. Hermann Hager und Dr. E. Zacobsen. Die gespaltene Petitzelle 2 S-s; Auflage 1500 Exemplare; Anzeigen im Texte des Blattes. Berlin. Louis Gerschcl Verlagsbuchhandlung. 86 Wilhelmsstraße. „Die Allgemeine» Anzeigen", (22435.) die mit Bewilligung des Herrn E. Keil der „Gartenlaube" beigelcgt werden, haben sich durch die sehr lebhafte Betheiligung und unausgesetzte Frequenz derselben seitens des inserirenöen PublicumS, besonders aber der geehrten Verlagöhandlungen, als das erste Insertions-Organ, haupt sächlich für literarische Anzeigen und Kunstsachen, bewährt und wird sich dieser Ruf bei der immer steigenden Auflage der Gartenlaube von selbst er halten. Wir bitten deshalb um gef. Benutzung un seres Organs und berechnen wir die 4gespaltcne Nonpareillezeile mit 16 Nz^ netto baar. Leipzig. Die Expedition. Adolph Ruschpler. Inserate "KW für den Architekten-Kalender 1871. (22436.) Als bestes Ankündigungsmittel für Werke des Bau- und Ingenieur-Fachs empfehle ich Ihnen den Architekten-Kalender. Trotz der bedeutend erhöhten Auflage bleibt der bisherige JnsertionSpreis: sür eine Seite 10 für eine halbe Seite .... 5 sür die durchlaufende Zeile in Nonpareille 7^ Sj^. Anzeigen für den Jahrgang 1871 erbitte ich bis spätestens Anfang September d. I. Franz Dunckcr in Berlin.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder