Umschlag zu 289, Mittwoch den 14. Dezember 1910. Soeben ersckienen: öioLtieiiiisclier Hsrlssrrt Oie kelinndlunx der Krnnktieiten nacli den Orundsütrenderkiocliemieundderbl^xiene von kr. mell. »I. 8LllI16Hl6I', ^rrt. Ureis broscbiert ord. H4.3.25, ä concl. IVl.2 45, netto bar iU. 2.15 gebunden orcl. /N. 4.—, netto bar iVl 2 7t) beiprig, den 15. verember lyio. vr. Willmkr 8ckvvabe'8 Ver>3§ »*"*»» ^^^^ Verlag 6«s KSrlenverelns der veutscksn kuckkidndler ru lrelprlg. 8ur d»r Cx-libri8-5ammlung 6sr klbltotkek 6es körlenvereins 6er veutlcksn kuckkünäler. ---- pr,i» 1» INK. --r- IN« Sammlung «nttiSIt »S in«»! uauewiliatilckt« SlitI», »ul 10 c»!«Iu lu ,r. 4'.koim»t. 2^ ISIr Kinnen nur gegen dar »«kern. Selctidktsltelle lies kSrlsnverelnr der veutsctisn Luckkdndler ru kelprlg. A k^näe I^ovember 1916 gelangte rur /lusgsbei Ofklrie»e8 ^äre88buck 6e8 Veut8cken kuckkanäel8 0fe>uncl8lebri88ler ^slirLanA INI Im -luktrage lies Vorstandes bearbeitet von der Oescbäktssteüe des Lörsenvereins der Oeutscben Lucbkändier ru beiprig. IVbt dem Liidnis und der bebensbesebreibung ^obsnnes Ltettners. oie grosse üusgsde in 1 Land kostet für IVlit- giieder des Lörsenvereins gebunden 10 lillsrk, kür blicbtmitgiieder 12 5^srk. Olesslbe kusZsde in 2 Länden. Oebunden. Abteilung I mit Sckreibpapier durcbsckossen. bür iVlitgiieder d. körsenvereins 1Z lidsrk, kür bticktmitgiieder 15 lVlsrk. oie Kleins kusgsbe (entbaitendi kildnis und bebensdesekreidung, birmenverreicbnis und An gabe der blandiungsinbaber etc., die mit ikren birmen nickt übereinstimmende blamen kübren, Verreicbnis der Verstorbenen und der Jubiläen, Telegrammadressen - Verreicbnis, Oesamt-Ver- reicbnis der inbaber von Uostscbeck-Xonten innerbaibdes Oeutscben Ueicks,deutscben,öster- reicb.-ungsriscben und scbweireriscben Posttarif, internationale blmrecbnungstabeiie kür Postan weisungen, sowie bmpkebiungsanreigen und Leüsgen) kostet kür Nitgüeder des Lörsen- vereins sowobi, als aucb kür blicbtmitgüeder gebunden nur 3 IVIsrk. Oescliäftsstelle lies körsenvereins cler veutsclien kuciiliändler ru keiprig.