.E 289, 14. Dezember 1910. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dlschn. Buchhandel. 15539 pem. emilekiliiiirMMW! Das kerliner Tageblatt bericktet in der Kummer vom n. XII. über eine Äusserung des berübmlen b^ordpolkabrers I^LN8en über ?earx: Xn pearx bat k^gn8en nie gerweikelt. fr kalt ikn für den frsten, der 8einen fuss auf den Nordpol gesetzt bsbe. ferner 8cbreib1 im berliner fokalanreiger Victor Ollmann über ?ear^8 fnlcleckung: Die jüngsten Xämpke um den Nordpol und die fntdeckeransprücbe de8 nun anscbeinend endgültig abgetanen l)r. Oook 8ind nocb in 80 friscber frinnerung, da88 der l^eiseberickt de8 wirklicken blordpolentdeckers lebbaktes Interesse erwecken wird. Das kuck entbält eine fülle interessanter keobacbtungen, 68 ist gut und spannend gesckrieben und 8etir viel be88er illustriert al8 die meisten V^erke 8einer Vorgänger. „Der keick8bo1e" über pear^'8 >Verk: ?ear^8 kuck über die fntdeckung de8 Nordpols bringt eine fülle von wi88en8ckaktlicken und sonstigen öeobacktungen. finen be80nderen l^eir bat bearxs neue8 buck in den mekr al8 100 rum 'feil wundervollen pkotogrspbiscben Abbildungen, l^oosevelt, der dem bucke ein Oeleitwort gesckrieben bat, ist überzeugt, d388 pearx den blordpol entdeckt und damit „eine der Orosslaten unserer 2eit" vollbracbt kabe. „ttamburgi8cker Lorre8ponc1en1" über ?ear^: >Venn man das eben ersckienene buck von pearx über die fntdeckung des Nordpols gelesen Kat, so muss man sagen: es ist kein Zweifel mebr möglick, pearx bat den blordpol erreickt! „Ka8ler ^ackrickten" über ?ear^: ln der l'at ist „pearx, Die fntdeckung des Nordpols", eins der fesselnsten bücker, sckon durcb den Dmstand, dass es von der endlicken frreickung eines seit )akrkunderten von der iVlensckkeit mit beissem 8treben verfolgten vieles redet. „Die 2eit", >Vien, über Pearls Werk: Dnd nun bat sick sein einziger k^ebenbukler, Oook selbst entlarvt und selbst aufs flaupt gescklagen; der pukm bleibt pearx allein und unangekocbten! „Veul8cbe Iage8^eitung" über pear^: „berliner Kör8enreitung" über ?ear^: „kkeini8cker Nerkur" über ?ear^: Das buck „Die fntdeckung des Nordpols" von Robert pearx wirkt ein interessantes l-ickt auf die Ausdauer und die Dnersckrocken- beit dieses iVlannes, dem, wie jetrt wobl als feststebend angenommen werden dark, die frreicbung des Pols tatsäcklicb gelang. „bannover8clier Kurier" über pear^: Was nun das buck pesrxs anbelangt, so kann in kurren Sorten gesagt werden, dass es in seiner kesselnden und klaren Darstellung jedem gebildeten feser ein Kobes Vergnügen bereiten muss, fs bietet eine fülle des Interessanten und belekrenden, und aucb die Obersetrung durcb Oustav Dkl kann reckt glücklicb genannt werden. Das Oeleitwort rübrt von keinem geringeren als dem fxprasidenten poosevelt ker, der einer derjenigen war, die das böcbste Vertrauen in pearx setrten. Die Xulturwelt wird pearvs l'at. die fntdeckung des blordpols, mit der scbuldigen Dankbarkeit kinnebmen. kerlin, cZen 12 verember ,910 Wilkelm 8Ü88ero11. 2013*