Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.07.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-07-05
- Erscheinungsdatum
- 05.07.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700705
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187007055
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700705
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-07
- Tag1870-07-05
- Monat1870-07
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2262 Fertige Bücher u. s. w. 151, 5. Juli. s20435.) Leipzig, 2. Juli 1870. Jllustrirte Leitung. Jeden Sonnabend eine Nummer von 16 Fvliosetten. Vierteljährl. PränumcralioiispreiS 2 ^ — t^ >? netto. Auf 10 Eremplarc 1 Freieremplar. Die soeben erschienene Nr. 1409 enthält folgende Illustrationen: Froschballct aus der Operette „Müllers Aenn- chen". Ausgeführl vom Künstlcrvcrein Malkasten in Düsseldors. Originalzcichnung von W. Simm- ler. — Ministe Hauck. — Charles Dickens' Wohn haus in GadShill bei Rechtster. — Das Wappen der Grasen v. Zedlitz. — Die Feuerwehr in Kon- stantinopcl. — Plan von Pera. Mit Angabe des am 5. Juni eingelischcrten StadttheilS. — Unsere Zeit. Studien von Herbert König. III. Wie man modern und doch geschmackvoll gekleidet sein kann. — Geiselcr'S deutsche MesscrschLrs- (nnd Putz maschine. Friedrich von Raumer. Marmorbustc von Prof. F. Drake. Nach einer Photographie von F. Jamrath L Sohn in Berlin. — Schloß Neu burg am Inn im Jahre 1660. — Ruine Ncu- burg am Inn im Jahre 1870. Nach einer Zeich nung von Adalbert Müller. — Graf Ludwig Batthyany'S Leichenfeier zu Pest am 9. Juni. Nach einer Zeichnung von B. v. Szekely. — Die Union von Lublin (1569). Nach dem Gemälde von Johann Matejko auf Holz gezeichnet von Heinrich Werte. — Dampswagen (arab. Cari- catur). Clichäs (Blci-Abgüsse) von obigen Ab bildungen werden zum Preise von 4 NA, Galvanos zum Preise von 6 NA pro Quadratzoll sächs. abgegeben. Bekanntmachungen aller Art finden Lurch die „Jllustrirte Zeitung" die weiteste und zweckmäßigste Verbreitung, und betragen die Jnscrtionsgcbührcu für die gespaltene Nonpareillezcile 5 NA — 4(4 NA netto. Expedition der Jllustrirte» Zeitung. I/iin-cUne ltasbells & Lo., Loulovnrä 8»iut - Osrmuiu, 79. (20436.) Paris, den 28. Juni 1870. Im Verlage der Unterzeichneten erschienen: Saint Llbill, ^Isx. äs, In poäsis äss livrss 8»illts(t4lloisllll'sst»wsllt). 1 VoI.iu-18. Lr. 3 kr. 50 o. Imordos, äs ln nnturo äss ebosss. ll'rnäue- tion sntiärsmsllt llouvslis pur 8.1-n- viANS, nvss Uv« stlläs 8Nr In pb)-siHU6 äs Ouoröoo pur ^llärä. 1VoI.ill-8. 8r. 5 kr. Iw lour äu molläs. Nouveau gournnl äs8 vv)-nAS8 publiä 80U8 In äirsotion äs 24. OIrnrtoll st träs-riobsmook illnsträ. 1870. 1. Lomestre. 1 Vol. in-4. Lr. 12 kr. 50 o.; enrt. 14 kr.; rsl. 16 kr. 50 e. kvUAill, ^Ibort Orisnr. Otuäs urtistiixue nvso Is portrnit äs Hl. 6ri8»r st uu nuto^rnxbs. 1 Vol. ill-18. 6r. 4 kr. Ldprst, Duvksris. 1 Vol. in-18. 6r. 3 kr. knx, inknillibls äs prolouAsr l'sxis- tsllos et äs prävsoir Iss mnlnäiss. Näeossitä än mouvsmsllt rntioullol 8uivis ä'ullS mätboäs äs A^mnnstiexus äs ebnmbrs. 1 Vol. ill-8. ill. 6r. 2 kr. Lxault, Ltslln. 2. Oä. 1 Vol. io-18. Lr. 2 lr. Lllnult, I'nmour so vo^nAs. 3. Oä. 1 Vol. ill-16. Lr. 2 kr. Hachettc L Co. k^ur liier anKesiei^t. (20437.) 8oeben ersekien unä liext rur Verssn- äunß bereit: LalenäariunL ^uklinciuiiA der >VookentLßk Liier tliztvriseiieii vaten äer OkrisUiekell ^eitreokuunx VON Oai I ^UFU8t Lesselme^er aus Llsnekester, >vlrklickem I^Ilt^ULde der Oesellscbaft ,,l8is" in Dresden, lUitßlied der Oberlausltrlsetien Oesell- sckaft der Wissenschaften in Oörlitr, INembre de la 8oeidtd industrielle de INulkouse. Ureis 10 KA mit 25 sth. Ltz88e1ine^«r'8 Klellbnrer Oniversal- Kalender äor vkristliekeu LeitreolmuuA voll ^.llllo 1 — 2000 nltsll llllä llsusll 8t)-l8, um voll gsäsm Ontum äso IVosbsll- ullä OssttaA unä 2ll gsäsm IVoobsu- uoä I'osttnAv äns Ontum sokort obus ksob- lluvA ru stnäsll. Lräaebt unä ausAekükrt von Oarl LllAust Lsssslms^sr. Ureis 2 ^ mit 25 sth. L6886lme^er'8 stellbarer vlouatskalenäer äer Lbristlivben 2eitrevbllUliA von ^nno 1—3000 alten unä neuen 8tzä8, NM MI joäsm I'NA äos iVlonnts äsn liVoobsutnA obns lisobvllllA 2U ülläsll. Ursis: 20 IVA mit 25 9h. keägrk bitten wir verlangen ru rvollen. Uresäen, luli 1870. Lönixl. Ilokbuebbsnälnnß von Üermnou vuräusb. (20438.) Soeben erschien bei mir: 6 t t r 6 8 äu iVlar^uis de (Austine L VakniiLAoii li'Lnse st Label Varnba^en ä'Lvse aeeoillpuAlläss äe plusisurs lsttres äs la Ooilltesss Oelxbiue äs Oustive st äs Lubsl VarllbaKSll ä'Uinss. Lin starker Lanä in 8. 1 20 kiA. . Die zahlreiche Barnhagen-Brief- u. Tagcbuch- literatur wird soeben durch obiges von Fräulein Ludmilla Assing herausgcgcbcne Werk bereichert, welches Briese voll des hdchsten Interesses, sowie charakteristische Mittheilungen über die damaligen literarischen und politischen Celebritäten Frank reichs, sowie eine glänzende Schilderung der Pa riser Gesellschaft enthält und nicht verfehlen wird, allgemeines Aufsehen zu erregen. Ich liefere in Rechnung mit 25, gegen baar mit 33(4 db, bitte aber, bei der voraussichtlich starken Nachfrage mäßig °> cond. zu bestellen. Hochachtungsvoll Brüssel, 25. Juni 1870. C. Muquardt's Hofbuchhdlg- Wichtigste Concil-Schristen. (20439.) Bei dem gegenwärtigen Stande der Unfehl barkeitsangelegenheit erlaube ich mir auf nach stehende in meinem Verlage erschienene, von der Kritik als zu den hervorragendsten Erscheinungen gehörig anerkannte Schriften neuerdings aufmerk sam zu machen: Jur Würdigung der Unfehlbarkeit des Papstes und der Kirche von I. Frohschammer. Preis 4 N-( (12 kr.) m. 25 sth. Die politische ücdeutung der Unfehlbarkeit des Papstes und der Kirche von I. Frolischammer. Preis 4 NA (12 kr.) m. 25 dH. Der Papst, der Absolutismus und das Concil. Preis 15 NA — 48 kr. ord., 11 NA — 36 kr. netto. Mit der Bitte um fortgesetzte thätige Verwen dung bitte ich gef. nach dem Naumburg'schen Wahlzettel zu verlangen. München. Theodor Ackermann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder