Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.07.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-07-27
- Erscheinungsdatum
- 27.07.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530727
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185307272
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530727
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-07
- Tag1853-07-27
- Monat1853-07
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1853.) 1145 A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des VörfenvereinS werden die dreigespaltene Petit-Zeile oder Raum mit S Pf. sächs., alle übrigen mit 1V Pf. sächf. berechnet.) GeschäftlicheEinrichtungen und Veränderungen. (7820.) Mannheim, den I. Juli >853. Hiermit machen wir Ihnen die ergebene An zeige, daß wir uns bestimmt haben, unsere Thä tigkeit künftig allein unseren Vcrlagsunterneh- mungcn mit Beibehaltung unserer seitherigen Firma zuzuwenden: unser Buch-, Kunst- und Landkarten - Sortiments - Geschäft jedoch am I. Oktober dieses Jahres an den hie sigen Herrn Georg Frisch zu übertragen. Derselbe ist seit 14 Jahren unser Mitarbei ter und gab uns genügende Beweise seiner Ge- schäftstüchtigkcit, Redlichkeit und Ordnungsliebe, um vollkommen überzeugt sein zu können, daß auch unter seinem eigenen Namen und Führung für eigene Rechnung, die seitherige Geschäftsrich- kung gewahrt sein wird. In Folge vorstehender Mittheilung ersuchen wir die Herren Verleger oder Lieferanten, von denen wir die ersteren Thcile von Publikationen bezogen haben, gefälligst beachten zu wollen, daß wir am nächsten30. September unsereRcchnungen mit denselben schließen und saldiren werden; die Fortsetzungen dieser Publikationen ober, so wie auch unsere noch nicht ausgcführten Bestellungen, vom künftigen I. Oktober ab nicht mehr von uns angenommen werden können, lieber die Empfangs- nahme derselben von diesem Tag an durch un seren Nachfolger, Herrn Georg Frisch, für seine alleinige Rechnung, so wie über die Lieferungen durch ihn der künftigen, bisher von uns gelie ferten Fortsetzungen und noch nicht erledigten Bestellungen, ersehen Sic das Nähere aus dessen Rundschreiben von heute. Wir ersuchen Sic, uns alle Disponenden (mit Ausnahme unseres Verlags) allsogleich zurüekzusenden, indem wir dadurch allein in den Stand gesetzt werden, mit den verschiedenen in- und ausländischen Verlegern rein abrcchncn zu können. Keinen- falls gestatten wir von nächster Michaeli-Messe an Disponenden von fremdem Verlag. Indem wir vom Sortiments-Geschäft zurück- trcten, empfehlen wir ganz besonders unseren Verlag der gefälligen Thätigkeit unserer ver ehrten Herren Geschäftsfreunde, und mit dem Wunsche, durch dieselben mit häufigen Aufträgen erfreut zu werden, empfehlen wir uns mit achtungsvollster Ergebenheit. Artarni Sk Fontaine. Mannheim, den I. Juli 1853. Unter Bezugnahme auf das beiliegende Rundschreiben der Herren Artaria S> Fontaine dahier, zeige ich Ihnen hiermit ergebenst an, daß ich vom I. Oktober laufenden Jahres an das Sortiments-Geschäft in ausändischer Literatur, Kunstgegenständen und Landkarten dieses allge mein hochgeachteten Hauses für eigene Rechnung und unter der Firma: Georg Frisch fortführen werde. Mit hinreichenden Geldmitteln versehen, und mich stützend aus die Kenntnisse, welche ich mir während meiner 14jährigen ununterbroche nen Thätigkeit in dem Geschäfte meiner seit herigen Herren Prineipale erworben, wird es mein eifrigstes Bestreben sein, durch unermüd liche Thätigkeit und durch die strengste Recht lichkeit das Vertrauen zu rechtferligen, womit mich die Herren Artaria Sk Fontaine durch Uebertragung ihres Sortiments-Geschäftes be ehrten. Ebenso fühle ich mich tief verpflichtet zur vollsten Anstrengung aller meiner Kräfte, um mir den ehrenvollen Ruf dieses mehr als hundertjährigen Geschäftes zu erhalten. Ich erlaube mir nun, Sie zu bitten, mir Ihr Vertrauen zu schenken und die seither mit meinen Herren Vorgängern unterhaltene Ge schäftsverbindung forbestehcn zu lassen. Die Herren Verleger oder Lieferanten be gonnener und noch nicht vollendeter Werke er suche ich ergebenst, die vom I. Oktober an erscheinenden Fortsetzungen mir allsogleich bei deren Publikation und ohne Unterbrechung in derselben Anzahl (Abänderungen Vorbehalten) zuscnden zu wollen, in welcher dieselben seither von den Herren Artaria St Fontaine bezogen wurden. Ebenso bitte ich um Besorgung für meine Rechnung aller von meinen Herren Vor gängern gegebenen bis dahin noch nicht erledig ten Bestellungen. Dagegen werde auch ich die künftig erschei nenden Fortsetzungen der von den Herren Artaria St Fontaine bisher bezogenen Werke ununterbrochen fortlicfcrn und die bis zur ge nannten Zeit noch nicht ausgeführten Bestellun gen erledigen. Zugleich empfehle ich mich Ihnen zur Be sorgung Ihres Bedarfes in französischer, eng lischer, amerikanischer, italienischer und spanischer Literatur, Kunstgcgenständcn und Landkarten. Durch Beibehaltung der seitherigen ausgedehn ten, vielseitig erprobten, Geschäftsverbindungen werde ich im Stande sein, jeden mir zu Thcil werdenden Auftrag auf die schnellste, pünktlichste und billigste Weise auszuführen. Meine Commissionen hatten die Güte zu übernehmen: in Leipzig: Herr Friedrich Fleischer, „ Stuttgart: „ Paul Ncff, „ Frankfurt: „ G. A. Zipf und werden diese Herren Festverlangtcs bei Creditverweigerung sofort baar einlöscn. Zur Erthcilung näherer Auskunft sind die Herren Artaria St Fontaine, sowie das hiesige sehr geachtete Banquicrhaus der Herren H. L. Hoheneinser St Söhne mit Vergnügen bereit; jedoch können Sie solche auch durch jedes andere hiesige solide Handlungshaus erhalten. Sollten Sie jedoch nicht geneigt sein, mich mit Ihrem Vertrauen zu beehren, und vorziehen, die seitherige Geschäftsverbindung aufzulösen, so ersuche ich Sie ergebenst, mir Ihren Entschluß in kürzester Zeit zu meiner Darnachrichtung mit- thcilen zu wollen. Genehmigen Sic die Versicherung meiner achtungsvollen Ergebenheit Georg Frisch, welcher zeichnen wird: G. Frisch. (7821.j Verkaufs-Offerte. Eine größere Sortimcntshandlung in den preußischen Rhcinlanden ist zu verkaufen. Offer ten beliebe man s»b -ä. L. an Herrn W. Ein horn (E. F. Steinacker) in Leipzig zu rich ten, der dieselben weiter zu befördern die Güte haben wird. Fertige Bücher u. s. w. (7822.) Bei Ambr. Abo! in Leipzig erschien ^Ilxomeine ^oolotzie. Lyslematiselio varslellunx «Ü68 A68LMMt6I1 IfftieriBio!^ lllloll 861N0N XIcl886I1 von v « i « I, eI. I. Lsg. gr. 8. Preis 20 N-s or<1., 15 N-s netto. Ein Blick in die so eben erschienene I. Lfg. obigen Werkes wird hinreichend überzeugen, daß diese systematische Bearbeitung der Zoolo gie hinausgeht über den Umfang der gewöhn lichen Hand- und Lehrbücher, in denen die neuen Forschungen entweder gar nicht oder nur so flüchtig und vereinzelt berührt sind, daß aus ihnen der heutige Standpunkt der Zoologie nicht erkannt werden kann. Die überraschenden und wichtigen Resultate, welche in den letzten Jahren durch die anato mischen, physiologischen und paläontologischen Untersuchungen geliefert wurden, sind hier streng im Auge behalten und außerdem durch die Aufführung der literarischen Quellen diesem Werke zugleich der Werth eines Repertoriums gegeben. Indem ich Sie um Ihre gef. Verwendung und Mitthcilung dieser Lfg. an Anatomen, Phy siologen und Paläontologen, sowie an Lehrer und Freunde der Naturgeschichte überhaupt, bitte, bemerke ich, daß ich die Fortsetzung nur auf feste Rechnung liefere und ersuche Sie, sich zu Ihren Bestellungen des beigehenden Zettels zu bedienen. <vis- Wahljett-l Nr. Ilg3.) (7823.) So eben ist fertig geworden: lieber M i ß h c i r a t h e n in den deutschen regierenden Fürstenhäusern überhaupt und in dem Oldenburgischen Gesammthause insbesondere. Von vr. Heinrich Zoepfl, Gr. Bad. Hofrath, öffentl. ord. Professor deS StaatS- rechtS zu Heidelberg, gr. 8 S Bogen geh. 16 S/ or<1. Diese Schrift wird die größte Aufmerksam keit aller Publicistcn und Germanisten, sowie aller jener Kreise auf sich ziehen, welche die Mißheirathslehre praktisch berührt. Nament lich sind auch die Verhältnisse erörtert, welche bei der dänischen Thronfolge in Betracht kom men. Ich versende diese Novität nicht allge mein- Handlungen, die sich Absatz versprechen, wollen gef. a 6on6. verlangen. Stuttgart, d. 16. Juli 1853. Adolph Krabbe, (ricke Wahlzettel Nr. I20S.>
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder