Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.07.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-07-18
- Erscheinungsdatum
- 18.07.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530718
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185307186
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530718
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-07
- Tag1853-07-18
- Monat1853-07
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1853.^ 1089 A uze igeb lat t. (Znscratc vo» Mitglieder» de» Börscnvereins werden di- drcigcspaltcnc Pctit-Z-ilc oder Raum mit S Pf. sächs., olle übrige» mit lü Pf. fachs. bcre<t>nel.> G esch äftlich e Einrichtungen und Veränderungen. s7405.j ti-ssckAktserötkiinriA. ölackstekondes Oirculair, vv» dem ick ein eißsnkändi^ untorsckriebones Ilixomplar bei dem Lörsenvorstande »iedergelegt kabe, er laube icl> inir Iianientlick an disjenixen Hand lungen ru rickten, denen kein besonderes sb- gedrucktes rugesandt wurde. Huei/urt/i in 7/riiring'en sk/e>L. Sachsen), den 1. duii 1853. p. ?. Kurck Oogenwärtiges kabe ick dis lkkre, Iknen anrureigen, dass id, kiesigen Orts eine LoriMelliL-öiiMLiläliillx verbunden init Kunst- um! I^nnäkm'ten-HanälunF, 1-686- 2llk6i und I.6iIidibliotd6li eröffnet Kake und unter der b'irma K. A. Kchmid fükren werde. kosondere Umstände, so wie die gegrün dete ^ussickt auk guten Lirtolg, Kaden inick ru dein lüntseklusse gebrockte mein seit 1826 be stellendes und Kisker grösstsntkoils auf meine Luckdruckerei und die mir gemuckten öestel- lungen besckränktss Oesckäkt in ilirscte Ver bindung mit dem Oessmmt-kuckkandel treten ru lassen. — Huerlurtk, bei einer kiinwokner- v.akl von 5000 8eelen und stark bewoknter Umgegend, bietet in Verbindung mit meinem in 1200 Kixpl. durck 9 Koten verbreiteten Xreisblatto gute Oelegenkeit rum ^bsatr von Höckern, namentlick aus den weiter unten ge nannten Bäckern. ^n 8ie ergebt nun meine Kitts, mick bei diesem Onternekmen durck Oebersendung Ikrer Verlags-Kataloge, klovarottsl, ^ureigen etc. unterstütrvn ru wollen, und ersticke 8is rugleick, mir geneigtest ein Oonto bei Ik ne n ru eröffnen und meine birma auf Ikre b-eipriger Ausliefe rungsliste ru übertragen. Von?1ovis bitte mir einst weilen nur „ I.andwirtksckastlickes ", „popu- laire Okemie „Oesckiclellickes" und „popu- lairv 8ckriften" unverlangt ru senden. Herr Okr. bi. kollmann in Keipr 1 g, der mir sckon wäkrend der ganren Kauer mei nes Oesckäftes meinen kedarf besorgte, wird fernerkin auck gütigst meine Oommissionen übernekme». Ick kabe ikn aus diesem Orunde in den 8tan>l gesetzt, Laarauslieserungen etc. stets einlösen ru können. Ikrem geneigten Woklwollen mick em- pkeklend, reickne kockacbtungsvvll und ergebenst » 8eI»u>«I. In kerug aus vorstekendes Oircular, kann ick nur bestätigen, dass ick seit 1826 mit Herrn k. 4. 8 ckmid in (juerkurtk in un- unterbrockener angenekmer Oesckaftsverbin- dung gestanden kabe. Ick glaube, dass durck die flirricklung einer sörmlicken kuckkandlung sick sein kedarf bedeutend vermekren wird, und erlaube mir dsber, die kitte des Herrn 8ckmid um Lrölfnung eines Oonto bestens ru unterstützen. Keiprig, den 11. duni 1853. kl». L. ItoIIiiian». s7406.j Genf, den I. Juli 1853. fl. >'. Hiermit haben wir die Ehre, Ihnen anzu zeigen, daß wir auf hiesigem Platze unter der Firma: , UMLIKIL LIÜMKML äk l-LvkkLK L 6o. ein Verlags-, Sortiments- und Commis sions-Geschäft errichtet haben. Vertraut mit allen Zweigen des Geschäfts und des literarischen Verkehrs, so wie mit hin reichenden Fonds versehen, glauben wir um so eher auf einen günstigen Erfolg unsers Unter nehmens hoffen zu dürfen, als die günstige Lage Genfs, das an der Grenzschcide dreier Länder und Rationen gelegen und in literarischer Be ziehung den Cenrralpunkt der französischen Schweiz, sowie der anstoßendenProvinzen Frank reichs und Savoyens bildet, für den Buchhan del Vortheile bietet, wie sie nicht so bald ein anderer Platz in sich vereinigt. Wir erlauben uns daher, die höfliche Bitte an Sie zu richten, von unserer Firma und Un terschrift gefälligst Notiz zu nehmen und durch Eröffnung eines Contos, so wie durch Aufnahme in Ihre Leipziger Auslieferungslistc unser Un-' ternchmcn gütigst unterstützen zu wollen. Bei der weiten Entfernung Genfs von den Verlagsplätzcn Deutsehlands sind wir gehalten, einstweilen nur Leipzig als Commissionsplatz zu wählen, und können wir daher auch unverlangt keine Nova annchmcn, worüber wir uns Vor behalten, später besondere Mitrheilung zu ma chen. Dagegen bitten wir um gefällige Zusen dung Ihrer Wahlzeltel, Anzeigen, Subskrip tionslisten, Prospekte und Plakate, und na mentlich auch Ihres vollständigen Verlags-Ka talogs. Besonders aber ersuchen wir die resp. Buchhandlungen um rechtzeitige Zusendung von antiquarischen und Auktions-Katalogen :c. in 4—6facher Anzahl; so wie die verehrlichen Musikhandliingcn um gefällige Mittheilung ihrer Kataloge, Verzeichnisse, Prospekte rc. rc. in 10—12facher Anzahl, da trotz der ziemlich bedeutenden Nachfrage nach deutscher Musik im ganzen Geschäftskreise Genfs noch keine deutsche Musikalienhandlung besteht. — Unsere Commissionen in Leipzig hat Herr Theodor Thomas zu übernehmen die Güte gehabt, welcher auch stets hinreichend mit Caffe versehen sein wird, um fest verlangte Artikel sofort einzulösen, wo uns Credit verweigert werden sollte; in welchem Fall aber wir den üblichen hdhern Rabatt in Abzug zu bringen bitten. Zkdcm wir unser neugegründetcs Etablis sement Ihrem Wohlwollen nochmals bestens empfehlen, zeichnen wir mit vollkommener Hoch achtung und Ergebenheit Lauffor K Comp. s7407.s Copenhagen, d. 28. Juni 1853. ?. k. Aus der Anzeige in dem Börsenblatt für den deutschen Buchhandel werden Sie schon erfahren haben, daß unser geliebter Vater, der Universitätsbuchhändler Carl Andreas Re i- tzel am 7. d. M. gestorben ist. Aus dem untenstehenden Circular der zur Erfüllung des letzten Willens des Verstorbenen er nannten sxscutores testamenti, werden Sie sehen, daß die von ihm in einer Reihe von 34 Jahren geführte Verlags- und Sortiments-Buchhandlung unter der Firma: Die önchhandlung des verstorbenen L. A. Acitzcl ununterbrochen fortgesetzt wird, indem die Lei tung derselben seinem bisherigen Geschäftsführer, Herrn LauritzRidder Möller, der 28 Jahre im Geschäfte gearbeitet hat, und uns, seinen Söhnen, übertragen ist. Indem wir dieses mittheile», hoffen wir zugleich, auf das bisherige Vertrauen rechnen zu dürfen. Mit hochachtungsvoller Ergebenheit C. F. Th. M. Rcitzel. C. W. Rcitzel. Copenhagen, den 28. Juni 1853. fl. fl. Daß die von dem verstorbenen Universitäts- buchhändler C. A. Reitzel in einer Reihe von 34 Jahren geführte Verlags- und Sortiments- Buchhandlung unter der Firma: Die Buchhandlung des verstorbenen C- A- Reitzel nun unter Leitung seiner beiden Söhne, Chri stian Friedrich Lheodo r Martin Rei tzel und Carl Woldemar Rcitzel, so wie des Geschäftsführers des Verstorbenen, des mit- unterzeichnetcn Lauritz Nidder Möller ununterbrochen fortgesetzt wird, zeigen wir Un terzeichnete, welche von dem Verstorbenen, nebst hinter!. Wittwe dazu ernannt sind, die Erbschafts- massc, als executores testamenti zu verwalten, hierdurch an. I. C. L. Pctcrsen. A. P. Haqen. L. R. Möller. s7408.s Ich erlaube mir, den Berliner Herren Buchhändlern, wie denjenigen Herren College», die in Berlin Commissionairc haben, die Mit theilung zu machen, daß die Herren A. D. Geisler - E. Hampc - I. G Hcyse - I. Kühtmann S: Co. - W. Kaiser - Lbning S» Co. in Bremen mir die Besorgung ihrer .Commissionen für Berlin anvertraut haben. Ich bitte die betref fenden Herren College», alle Bcischlüssc für jene Buchhandlungen fortan nicht mehr über Leipzig, sondern durch mich abzusenden. Bei dieser Gelegenheit empfehle ich den Handlungen, die beabsichtigen, in Berlin einen Commissionair zu engagiren, von Neuem mein Geschäft und bin, wo es gewünscht wird, zu näheren Mittheilungcn bereit. Berlin, 10. Juli 1853. Besser'sche Buchhandlung lW. Hertz.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder