Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.07.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-07-13
- Erscheinungsdatum
- 13.07.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530713
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185307132
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530713
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-07
- Tag1853-07-13
- Monat1853-07
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1063 1853.) s7270.s Nächstens erscheinen in meinem Verlage und stehen auf Verlangen pro nov. zu Diensten: Neue Berliner Möbel-Zeichnungen und Details. Entworfen und gezeichnet von Louis Lincke. 30 Blatt gr. Folio in 5 Lieferungen- Eleganteste Ausführung. Preis jeder Lieferung (a 6 Blatt) 1^6 N-i- Complet 6 /. — In Rechnung 25 dH, baar 33Vzdh- — Diese reichhaltige Sammlung führt jedes Möbel drei- auch viermal verändert vor, so daß dasselbe reicher oder einfacher dargestellt werden kann. Die in vergrößertem Maßstabc gelieferten Details erleichtern wesentlich das Zeichnen in natürlicher Größe. Durch die mitge- thcilten verschiedenartigsten Verzierungen, Füße, Ecken re- hat das Werk nicht allein für Tischler, sondern auch für Bildhauer re. großes Interesse. Musterblätter für Tapezierer. Herausgcgebcn von Louis Lincke. 6 Blatt gr. Folio. Eleganteste Ausführung, schönes Colorik. Preis circa 2 — In Rechnung 25^,, baar 33^ dH- — Bei dem fühlbaren Mangel an wahrhaft brauchbaren und schönen Mustern für Tapezierer, wird diese elegante und vollständige Auswahl gewiß sehr willkommen sein. — Nur bei sicherer Aussicht auf Absatz liefere ich I Exemplar zur Ansicht. Vorlagen für Architekten nnd Dautischtcr. Entworfen und gezeichnet von August Fricke. In zwanglosen Lieferungen a 6 Blatt Folio. I. Liefg. 22>/s N-f- — In Rechnung 25 dH, baar 3 3 t/zdH. — Für so billigen Preis bietet diese Sammlung einen Schatz gründlich durchgeführtcrZeichnungen von Schaufenstern, Thüren, Treppen, Balkonen, Pumpengchäusen re., überhaupt aller in dieses Fach einschlagcnden Gegenstände der verschieden artigsten Form mit Hauptansichten, Durch schnitten, Grundrissen, vergrößerten Details rc., und bei Bautischlern, Architekten u. A. wird das Unternehmen gewiß schnellen Eingang finden. Wohngebäude für Stadt und Land. Herausgcqeben von August Fricke, Architekt. In zwanglosen Lieferungen ä 6 Blatt. Folio. I. Lieferung I /. Eine reiche Sammlung geschmackvoller Fa- saden, mit Angabe der Durchschnitte, Grundrisse und Details. Die elegante Durchführung Sei tens des kundigen Herausgebers wird von jedem Architekten anerkannt werden. Erschienen sind: Neueste Garnituren moderner Möbel. Herausgegeben von Louis Beneke und Louis Lincke- Tischlermstr. u. Bildhauer. Maler. In drei Lieferungen a 4 Blatt gr. Folio. 1. u. 2 Lieferung a 1 Hiervon liefere ich das I. Heft a 6ond. mit 5t>dh, die folgenden nur in fester Rech nung mit 25 dH, baar mit 33s/gdb- Berlin, 10. Juli 1853. Th. Grieben. lviäe Wablzettel Nr. 1091.) (7271.) Unverlangt wird Nichts versandt! Binnen Kurzem erscheint in meinem Ver lage und bitte ich gefälligst pro novitate zu verlangen: Lustspiele von Nudolph Genre. Erstes Bändchen. Elegant brochirr. Preis 20 S-f ord. — 15 SF netto. — 12 Sj>f baar. Inhalt: Das Kloster von Camenz- — Elie- standscxercitien. — Durch! Die beste Empfehlung dieser Lustspiele des beliebten Verfassers ist wohl der Umstand, daß dieselben auf den meisten deutschen Bühnen oft und mit einstimmigem Beifall des Publikums wie der Kritik gegeben worden sind. — Neben dem Nutzen, den diese Sammlung überhaupt für die Bühnen und Liebhaberthcater ge währt, dürfte gerade dieses Bändchen durch die darin enthaltene Solo-Scene: „Ehestands- cxer eitlen" für alle gesellschaftlichen "Zirkel eine anmuthige und höchst willkommene Gabe sein, während „das Kloster von C a- mcnz" durch seinen piquanten, historischen Stoff und durch das allerliebste Lustspiel „Durch!" mit seinem drastischen, übermüthi- gcn Humor den Theaterfreunden, dramatischen Künstlern und Direktoren eine nothwendigc, fast unentbehrliche Ergänzung ihrer Bibliothek wie ihres Rcpertoirs sind. Berlin, im Juli 1853. Leopold Lassar (ville Wahlzettel Nr. 1092.) (7272.) Bei R. Frantz in Halberstadt er scheint und bitte ich bei Aussicht auf Absatz ä Lond., jedoch mäßig zu verlangen : Die Gesangbuchsnoth unserer Tage. Nach- gewiesen andcmHalberstädterGe- sangbuche, nebft Vorschlägen zu ihrer Abhülfe. Von 0r. C. Zschiesche, Obcrprediger rc. gr. 8. 4^ Bogen geh- Preis S< lvläe Wahlz-tt-l Nr. 1094.) (7273.) Zur Nachricht. Den vielen neuen Bestellern auf Exemplare der „Album-Blatter" im mittelalterlichen Stole von vr. Levy Ekan, 1. Heft" zeige ich an, daß ich erst in circa 14 Tagen bis 3 Wochen mit Expl- wieder diene» kann, indem neue Abdrucke von den Platten erst ge macht werden und der nur langsam zu fördernde Farbendruck eine solche Pause in der Expedition exheischt. Das 2. Heft der „Album-Blätter" erscheint Ende August und die Schönheit dieses Heftes wird überall Sensation machen und neue Ab nehmer für das Unternehmen gewinnen. Allen Besitzern von „Heideloff's Or namentik und ähnlichen Werken ist cs eine willkommene Erscheinung. Leipzig, 12. Juli 1853. E. Wengler. (7274.) Stuttgart, im Juni 1853. st. st. Es befinden sich bei uns unter der Presse und werden in der nächsten Zeit versandt: Uoeliiavr, ek. Pgnles rerum germsni- csrnm. 3. »and, oclee ßlartz-rium äruoldi, arokiepiscopi Koguntini etc. etc. Gcrstäcker, Friedrich, Reisen. 3. Band. Görh, Carl Grasvon, Rcise um die Welt- 2. und 3. (letzter) Band. Prechtl, I. I., technologische Encyclo- padie- 19. Band. Ranke, Leopold, FranzösischeGcschich- te, vornehmlich im sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert. 2. Band- Reisen und Länderbeschreibungen. Heraus gegeben von Wideumann und Hauff. 37. und38. Lieferung. Wir ersuchen Sie, uns Ihren Bedarf von diesen Fortsetzungen zu verzeichnen, und empfeh len uns Ihnen hochachtungsvoll I. G. Cotta'schc Buchhdl. (7275.) In fsnterreickneter ersckeint und wird morgen die erste Kiefsrung ausge geben: der KekLllxkllsoliLktkiLpvIeülls auf 8i. Helena nacl, den krielen und Isgobuckern des Kenerallieutenants Dir //ndso» /ome und bislier ungedruclcten Urkunden, tkus dem üugiiscdeii des William kor- sxtb von lulius Le^dt. Keine Krsckeinung der neueren Zeit dürfte das Interesse des gebildeten Publikums, und besonders das der Kreunde der Desckicke mebr in ^nsprucb nehmen, wie oben angereigtes Werk, denn es wird darin die erste ma/ire 6escäicäte der 6e5angenscbaft Napoleons ge boten, und durcb unwiderleglicke Dokuments bewiesen, dass alle biskerigen Darstellungen der letzten 6 lakrs des Kaisers absicktlick entstellt und unwabr bericbtet wurden. Das llcr/e erscheint in 2 Daaden, Decker -rc 6 Die/erungen a 5 Dogen. 6r. 8. Preis /eder Die/erang' 7(!> IV-f ord. mit 33^/zdh and an/ 10 La:empiare 1 Freiexemplar. Wir versenden die 1. 1-iskerung nur in geringer ^nrakl pr. nov., und bitten 8ie, uns Ibren ferneren Zedarfnack Linsickt des Zuckes geil, baldigst mitr.utkeilen. Keiprig, 13. luni 1853. tl. lk'. s Verlagsk. (Pr. VoIcIcmar.) (7276.) Auf vie vielseitig an uns gerichteten Anfragen wegen des zweiten Bandes der Geschichte des Altertbums von Mar Juncker, diene zur Antwort, daß dieser Band im Laufe des September zur Versendung kommt. Berlin, den 9/7. 1853. Duncker S> Humblot
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder