Umschlag zu 163. Montag, den 16. Juli 1917. rrowe^soukre ^uttcncK-8ciri.i» HM oie Soeben ist erscbienen: 87ä7IK VL8 k>8L>I6^e8 von vv. budwig I^ndree XI uncl 521 Seiten gr. 8°. Nit 810 Abbildungen und 1 l'gfel Preis in keimvand gebunden N. 20.— ord,., N. 14.50 netto bar I^as bekannte trübere Werk ctes Verfassers „Oie Statik des Kranbaues", das bereits in -weiter -kut- läge ersckienen ist, verdankt seine günstige ^utnsbme in erster kinie der praktiscben keband- lungsweise des rur Aufgabe gestellten Stoffes. Oer Orkolg jener Veröffentlickung veraniabte den Verfasser, eine, der form und dem Inkait nack jener Sckrikt nsckgebildete „Statik des Eisenbaues'' keraus-ugeben. Oas kuck entkält weit über ivo der Praxis entnommene keispiele. Wie in dem erst genannten Werk kalt auck kier der Verfasser an dem Orundsat- lest, in allen fällen immer das -weck- mäüigste kerecknungsversakren -ur Anwendung -u bringen, mit dem besonderen kemüken, den Auf gaben stets mit den einkscbsten Mitteln bei-ukommen. ^utlerordentlick frucbtbar bierbei ist das an -aklreicken Beispielen verwertete und im blacktrag des kuckes umfassend -ur Oarsteiiung gekrackte Versakren der Ueiastungsumordnung, mit weickem sckwierige statisck unbestimmte Aufgaben, selbst soicke von probtemsttscker blatur, in einkackster und bequemster Weise gelöst werden. Oem kucke ist scklieülick nock ein .Xnksng beigedruckt, der in knapper form die kegründung und Entwicklung der wicktigsten Verkakren der Statik unbestimmter Systeme entkält. Intraltsüderstctrt: Oruclstäbc uncl Säulen — Qcbäucle, Werlistätten uncl Halten — krantaukbatincn — duktscliikttiallen — Hellin§^erüste — börcterZerüste — kütitlürme — Krücken — pratctirclre ^uf^aben. ' trüber ersckien: vlk 87^7IK Vk8 K^I»k^e8 kei-ücksiclili^unL rler verwandten Lebiete kisenliocti-förder- und krückenbau von >v. budwig Andres Zweite Auflage. X und 370 Seiten 8°. Nit 554 Abbildungen und l l'atel In keimvand gebunden N. 14.— ord., N. 10.50 netto bar Inksltsüdersickl: l.aufkrsne — Kranlaufbaknen — Verladebrücken und Auslegerkrane — 7'urm- und Drekkrane — ?ortal- und Dellgengerüste — 8ckwebefäkren und Kabelbsknen — 8cnwimm- und >Verftkrane, 8ckwimmkranpon1ons — Oreiker uncl 7ragorgane — Fördergerüste und Zckrägbrücken — Drekbrüctien, Klappbrücken und kleinere praktircke Aufgaben — ^nkang: kegründung uncl Entwicklung der wicktigsten Verkakren der 8tatik unbestimmter 8>steme. ^us den -aklreicken vespreckungen: „Das vorliegende, bereits in -weiter Auflage erscbienene kuck entkält in scklickter und klarer Darstellung all das, was der keunge Kranbauer an Unterlagen beini Entwerten nötig Kat . . . Diese kekand- l„ng des so vielseitigen Ztottes, verbunden mit einer auberordentlick üdersicktlicken Darstellungsweise und mit muster gültig ausgekükrten Ke,spielen, mackl das kuck besonders wertvoll und lekrreick ... Ick bin fest übeireugt, da6 das >Ve.k bei allen, die mit Kranbau -u tun ksben, sick scknell eintükren und bald rum unentbekrlicken biackscklagebuck kerausbilden wird. 8eine Kes<kasfung kann datier nur aufs wärmste emptoklen werden." vr. kokny im ^entralblait der Kauverwaltung. -Xllc Uockbau- und Krückenbau-Ingenieure kommen als /^bnekmer beider Werke in ketrackt. Wir bitten ru verlangen; Verlangrettel anbei, kin Prospekt siebt kostenlos rur Verfügung. K. Oldenbourg. tNüncken, Nitte >1! 1917