Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.03.1852
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1852-03-05
- Erscheinungsdatum
- 05.03.1852
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18520305
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185203053
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18520305
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1852
- Monat1852-03
- Tag1852-03-05
- Monat1852-03
- Jahr1852
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
294 Nestler S» Melle in Hamburg. 1368. Luis, G., Beschreibung d. Entwurfes e. Muster-Baues e. öffentl. Bad- u. Waschhauses, gr. 8. 1851. Geh. * 6 N/ Lchmid's Buchh. in Kürth. 1369. TrontNÜIIer, 6. I'. bk., über sie neue Lekandlung der Krätre m. Peilung in 2 di« 3 8tunde». 8. bek. ^ ^ Lchnuphafe'sche Buchh. in Allenburg. 1370. Sachse, Cb. F. H., Reden bci dcr Dcrmählungsfcicr d. Erbgroßhcr- zogs Nicolaus Friedrich Peter v. Oldenburg u. der Prinzessin Elisa beth Pauline Alexandrinc v- Sachscn-Altcnburg. gr. 8. Geh. 3 N/ Sckropp St Co. in Berlin. 1371. Hopfner, E- V., der Krieg v. 1806 u. 1807. Ein Beitrag zur Ge schichte dcc Prcuß. Armee. 2. THI.: Der Feldzug v. 1807. 4. Bd. gr. 8. 1851. In Comm. Geh. Als Rest. C. Lchultzc's Buchdr. in Berlin. 1372. l-essing, 6. H , Kmilia balotti. Tragödie. Traduction de I'alls- mand parOK. Diesen. gr. 8. bek. ^ 1373. Staatsbürger, der Preußische. Univcrsal-Handbuch f. alle Stände. 10. Hst. gr. 8. -/s ^ Stcinacker in Leipzig. 1374. * Taute, G. F., Religionsphilosophie. Vom Standpunkt der Phi losophie Hcrbart's. 1. Thl. Neue Ausg. gr. 8. Geh. 3U ^ 1775. — dasselbe. 3. Thl.: Philosophie d. Christcnthums. 1. Stück, gr-8. Geh. 2^ ^ B. lauchnih )UN. in Leipzig. 1376. Archiv f. deutsches Wechsclrecht Hrsg. v. E. Siebcnhaar u. Th. Tauchnitz. 2. Bd. 3. Hst. gr. 8. ^ 1377. Zeitschrift f. Rechtspflege u. Verwaltung, zunächst f. das Konigr. Sachsen. Hrsg. v. Th. Tauchnitz. Neue Folge. 10. Bd. 3. Hst. gr. 8. * ^ ^ Erschienene Neuigkeiten des deutschen Kunsthandels. (Mitgctheilt von Rudolph Weigel.) Angekommcn in Leipzig vom 1—29. Februar 1852. Artaria 8 Co. in Wie». bruppe von sein öflentlicken Lrunnen ,,Ia Kontsna dslle tartarugks" in Nom. black einer Dandreicknung von Professor Kd. 8teinle, gestorben von lob. 2itek. ^u. Kol. VVeiss Papier iVz bkines. kapier 1A G. H. Friedlein in Leipzig. Koropäiscks balleris für blalersi und 8culptur. 1. n. 2. 1-ieferung ä 3 Llatt 8taklsticbe uns 4 8eiten Text. Ho)-. 4. ä 1-iefrg. 1 s2vvölf 1-iefrungen bilden einen Hans.) B. van der Kolk in Brüssel. De bloulki » peau. ^uf 8tein gereicknet von K o u r m o i s. Original- p-itliograpbie. tzu. Pol. Tondruck. 24 bl/. Lorek in Leipzig. ikusgevväklte Lilder aus der Königlicken ballorie auf 8cdloss Okristians- durg and der graflick klollke'scken 8animlung in Kopenkagen. 31it erklärendem Text in däniscber, deutscker und franrüsiscker 8pracke. I. Diel. Der ^rxt. gemalt von 6. D o w, litkograpkirt von Kaufmann. Kol. Okines. Papier 2^4 bl/. (Vas tVerü erscboint in 8erien von 6 Rlatt uinl besteht vorstekenöer 8ndscriptio»spreis nur bei Abnahme einer Serie, dän einselnes Matt kostet I ^ 20 dl/.) 8ammlung der vvrxüglicksten ^nsickten aus Dänemark. 1. Nest in 4 platt mit däniscbem Text. bemalt von OK. 8 ören « en. Ditko- grapbirt von -1. bla)-. KI. gu. Kol. Tonöruck. 25 bl/. Tkorvvaldsen's Arbeiten und I-ebensverkältnisse, im Zeitraums 1828 bis 1844 von 1. >l. 1 kiele, black dem däniscken Originale be arbeitet und vsrkürrt von K. 6. Dillorup 1 Nest entkaltend Tafel 1—6. und Textbvgen 1. Po)-. 4. 13'^ b>/. sM 19 Mcbu« 8 Co. in Elberfeld, p. Neuser, Dekrer in Klberfeld. Portrait mit Kac-8imile. bemalt v. Kürstenberg. I-itkograpkirt von Dircks. Kol. IVeiss kapier 1 bkines. Papier 1^ A. H. Paync in Leipzig. Der 8ckmuck. bemalt von K. Pilot)-. 8taklstick von 1. D. Xppolt. 11. Vereinsblatt des allgem. Kunstvereins. Ou- Kol. 8ubscrip- tions-krei» 1 Lachse 8 Comp, in Berlin. Nenrietts 8ontag. 8ängerin. Portrait. bemalt von 31 ag n us. Ditko- grapkirt von Keckert. Kol. Tondruck. 2 N. 8ckmückert. König!, kreuss. beneral-kostdirector. Portrait. 6e- malt von Kr. Krüger. Ditkogr. von ?. Ilokrback. Kollo. 1 4-- Von der Ne)-dt. König!, kreuss. bek. 8taats-3Iinister. bemalt von Kr. Krüger. Ditkogr. von K. lentren. Kol. I -Krt et Diberte. bemalt von D. ballait. Ditkvgrapkirt von ik. klouilleron. Kol. Tondruck 2Vg <^. Die Krevartung. bemalt von K. K. ble^erkeim. Ditkograpkirt von k. pokrback. Kollo. Tondruck 1^ illle neune, bemalt von VV. ble^erkeim. Dilkograpkirt von klütrel. KI. Kol. Tondruck A Dis kleine 8trickerin. bemalt von 31e)-or aus premen. I-itkogr. von p ü r d s. KI. Kol. Lkines. kapier A innerungen an den Ksldrug in der kkeinpkalr und paden im lakre 1849. ber.sicknet von b r. K aiser. I-itkograpkirt von Dentre. Kr 6 platt. KI. Kol. Tondruck 2 Ed. Lchultc (BuddenS'sche Buchb. ) in Düsseldorf, blorwegisckes pauernleben. Kin 6)-cIus in 10 pildern. bemalt von /kdolpk Tiedemand. Ditkvgrapkirt von 1. L. 8onderla»d. 3lit deutsckem und norevegisckem Text. 2>veits Luüage. KI. gu. Kol. Tondruck. 5 ^ 20 bl/. I. Belten in Carlsruhc. Die Passion unseres Herren und Heilandes lesus Okristus. 3Iit ackt 8taklsticken nack Dans Dolbein. 3Iit Text und Hlusikbeilags. 8. 1'^^. R. Weigel in Leipzig. brisckisckes plumenmädcken. bemalt von ei. p i e d e l. balvanograpkirt von D. 8cköninger. 3lünckner Kunst-Vereins-platt I. 1851. Kolio. Die vier Kirckenväter und die keil, lunglrau. black dem Original- bemälde von 3Iorstto im 8täd«I'scken Kunstinstitut. I-itkogr. von 6. Wildt. Krankfurter Kunst-Vereins-platt f. 1851. Kol. 0 kin es. Papier. <8. Wigand in Leipzig. Der Kries im Tkronsaale des Königlicken 8cklosses xu Dresden. >1 Kresco gemalt von Kd. Pen de mann, padirt von D. pürkner. bleue voklfeilers Ausgabe mit einer von p. peinick bearbeite ten suskükrlicken Krklärung in deutscker und engliscker 8pracke. 8ckün gebunden. 6r. gu. 4. 5^ Erschienene Neuigkeiten des deutschen Musikalien- handels. (Mitgetheilt von Barth olf Senfs.) Angekommcn in Leipzig vom 1—3- März 1852. Schott « Löhne in Mainz. ^scker, 1., Keuilles d'^Ibum, blarurka slegante p. pfts. 45 kr. Deriot, bk. de, Op. 71. 4">° Duo original p. piano et Violon. 2 ü. 42 kr. Ne^er, Terd., Op. 113. Kleurs allemandes, 3lorceaux agreables p. klte. blo. 1. Amüsement sur bxaar et 2immermann. 45 kr. klo. 2. Divertissement sur blartka. 45 kr. blo. 3. Introd. et ^ir du lVlariage de Kigaro. 45 kr. — — Op. 116. Des ondines de la Vistule pecueil de Okansons po- lonaises p. kfte. klo. 1. bwiardka. 45 kr. Srisson, T., Op. 46. Oabaletta p. pfte. I>lo. 3. 45 kr. Nreiimer, 6., Op. 224. Kleurs tsutonigues, 6 pondinos p. pfte. ä 4 mains. blo. 4 ä 6 ä 27 kr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder