Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.02.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-02-25
- Erscheinungsdatum
- 25.02.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510225
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185102253
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510225
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-02
- Tag1851-02-25
- Monat1851-02
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s»653.j Leipzig, den 22. Febr. I8LI. IUustrirtc Leitung für 1851. Die heutige Nummer, 399, der Jllustrirten Zeitung enthält nachstehende Abbildungen: Wilhelm Carl Eppingen, Graf v. Sponncck, k. dänischer Finanzminister. I^sp. Preußische Marine-Uniformen. 2 Illustrationen L 2sp. Wernerfest zu Reichenau: A. Miesbach auf der Rednerbühne. k^hsp. Geologische Bilder- Entstehung der Erdoberfläche. 5 Illustrationen, u tsp. Industrieausstellung aller Nationen: Trinkbecher von Henneberg 4- Co. IN Gotha. f/osp. Älisächsischc Porzcllanvascn von Moritz Fischer in Herend in Ungarn. 2sp, Glocke von F. Gruhl in Kleinwelkc. 2sp. DaS Zifferblatt der electrischen Uhr auf dem GlaSpalastc. 2sp. DaS Triebwerk der electrischen Uhr. If^sp. DaS Pendel an der electrischen Ilhr. Isst. Skizzenbuch in Worten und Bildern. West falen und Rheinland. 5 Illustrationen. L Isp. Taubenausstellung in London. Zsp. Ich zeige dies mit dem Bemerken an, daß scharfe Abgüsse davon binnen längstens 6 Lagen nach Eingang der Bestellungen, die Spalte -> 3Vz baar, zu haben sind. I. Z. Weber. si6b4.) Christus am Krcutze. Von einer solchen Kupfer- oder Stahlplattc, woran die Zeichnung 2 Zoll 4 Linien breit, ZU Zoll pariser Maß hoch ist, kann ich mehrere Hundert Abdrücke gebrauchen. Verleger, die ähn- 216 liche Platten besitzen, werden ersucht, mir einen Abdruck zur Probe cinzusenden. — Cracau, 24. Januar 18ö1. D. E. Frievlciit. ^ 16. 1851.^ flbbb.i Ergebene Bitte. Sollte einer meiner geehrten Herren Collegen mich über den jetzigen Aufenthaltsort des Thcaterdirectors Benrodt in Kenntniß setzen können, so würde ich's dankend erkennen. Emil Bacusch in Magdeburg. sl6b6.j B i t t e. Sollte einem der geehrten Herren Col legen der jetzige Aufenthalt des Herrn von Crompton, Schlesw.-Holst. Hauptmann a. D., bekannt sein, so bitte ich frcundlichst um gefällige Mitthcilung mit dircctcr Post. Zu Gegen diensten bin ich stets bereit. Wilh. Iowien in Hamburg. fi6E>7.j Für den Geschüftsbedarf empfehle ich Feinste Bleistifte in Cedernholz polirt ä Dzd. 11 NA ä Groß 4 Feinste Rothstifte in Cedernholz polirt ü Dzd. 12 NA a Groß 4 -/I. DK" Ausgezeichnetes Fabrikat von Hardt- muth in Wien. Leipzig, im Februar 1851. Ergebenst Otto Spanier. fi658.j Brief-Waagen Nach Jollgewicht genau justier, dauerhaft u. um Briefe, so wie Kreuz-Couverts darauf zu wiegen, fertigt und liefert, inclusive Verpackung, das Stück für netto 1 15 N-f !V!. Tauber in Leipzig. Uebersicht des Inhalts. Neuigk. des deutschen Buchhandels. — Neuigk. des deutschen Musikakienvandels. — Kurze Geschichte der Verlagsverbote. — Ein literarischer Rechtsfall. — Die Weisheit und Fürsorge. — Wien. — Misceuen. — Zur Be richtigung. — Ehrenbezeugung. — Neuigk. der ausländischen Literalur. — Anzeigeblatt Nr. 1509-1658. — Leipziger Börse am 2«. Februar 1851. Adler 4° D. >521. Aibl >539. Angelier 1583. Anonyme I5II, 1512, >513, ISIS. 1516,1552, 1615,1616. 1617. 1618. 1619. 1621. Aue in D. 160«. Bädeker. G. D. 1559. Baensch in M. 1651. 1855. Bamberg>598. >61-1.1638.1646. Barth 4- Sch 1602. Beck in N. >567. Bermann. Jos. 1597. Bernhardt 1643. Borndrück 1609. Brauns 1589. Büchner in Bbg. IS9S. Büchting 1550. Colditz 1639. Dannenfelser IS75. 1630. Dietze in A. 1599. Erved, d, Meßkatalogs 1611 Fleischer. Fr. 1528. Flemming's V. 1635. Franck in P. 1569. Friedlein in Cr. 1654. Fritzsche, Herm, 1579. >592. Gaßmann 1607. Gebhard 4- K. 1600. Gebhardt L R. 1640. Goar. Gr. >556. Gosohorsky 1551. Graveur 1608. Grote 1625. Guts» ,51V. Hallberger sche V.-B. >437. 1543. Hartman» 1577. Heerdegen 1581 Hering in L. 1518. 1545. Herder in K. 1596. Hermann in L. <587. Herold in H. 1648 Hofmeister in L. 1526. Janffen 1570. 1588. Jowien 1656. Kaulen 1509. Kirberger 1628. Kirchheim 4- Sch. 1548. Kittler in L. 1591. Krieger >535. Krüger 1638. Kühlmann L Co. 1533. 1574. 1644 Kürschner >568. Kymmel 1580. Lehmann 1650. Lengfeld 1557. Liesching L Co. 1622. Lizius 1568. ,645. Löffler in M. >560. Mauke 1812. Mayer in A. 1542. Meyer in H. 1605. 1627. 1833. Meyer L Z. 1637. Museum, literar. Neubronner >632. Oberdörfer 1553. Otte 1514. Palm 1601. Poenicke 1628. Raab,: L Co. 1629. Reichel ,517. Rosenthal 1554. 1582. Rudolph 4- D 1613. >641. Sallmayer 4- Co. 1593. Sommer 1558. Samter 1525. Schäfer in L. 1564. Scheible 1610 Schneider 4- Co. 1547. 1573. 1647. Schrey 1649. Schulz 4- Co. 1549. Schulze L N. 1652. Schwaiger, Jos. 1571. 1594. 1642. 1634. Seidel in W. 1536. Senf, G 1555. Serz 4i Co. 1529. Sorge 1530. Gpamer 1584. 1620. 1657. Springer 1585. Storch 1572. Suppan 1585. Tauber 1658. Tendler 4: Co. in W. 1603. Teubner 1527. Thimm 1546. Traulwein'sche B. 1544. Troschel 1622. Veit 4- Co. 1519. 1523. 1532. 1541. Vereinsbuchh. in B. 1561. Boß. L. 1606. Weber. I. I. 1524. 1653. Weigel. T. O. 1538. 1578. Weinedel ,520. Weise. I. ,586. Wesener 1562. Westeimann 1590. Weyl 4-Co. 1540.1624. 1631. Williams 4- R. ,576 Wähler 1623. Möller 1534. v. Zaber» >553. I-eiprixer Korse am 24. kebruar 1851. im >4 H»aler Pu««. Amsterdam pr. 250 6t. ll. Lerlin pr. 100 ^8 Pr. 6rt. kremen pr. 100 ^ 68dr. ä 5 kreslau pr. 100 Pr. 6rt. Frankfurt a/M. pr. 100 Pt. in 8.W. kamburg pr. 300 Mk. keo. London pr. 1 Pf. 8t. pari« pr. 300 prer. Wien pr.I50 0.6onv.in20t1.pu8L. i k. 8. ,2 Mt. k. 8. ,2 Mt. k. 8. ^ 2 Mt. Ir. 8. 2 Mt. k. 8. ! 2 Mt. k. 8. ! 2 Mt k. 8. 12 Mt. k. 8. ! 2 Mt. !3Mt. e li. 8. >2 Mt. >3 Mt. ,k. 8. >2 Mt. >3 Mt. 24ugu8td'or ä 5 ^ ä »/.z Mk. kr. und ä 21 X. 8 6 auf 100 pr. priedrieliLd'or a 5 ^8 idem ,, d°. .4nd. av8l. 6ou,8d'or ä 5 ^8 nacl» kolländ. vue. ä 3 ^j8 . . . . /aut 100 XaiLerl. d°. d°. „ kreLl. do. do. 8. 65^ /4s ,, Pa88ir d^. da. ä 65 ^48 . ,, < 6onv.-8peeie« u. 6ulden. . . , Idem 10 u. 20 Xr. , 6o1d pr. Mark fein 6oIIn 8Uber ,, d". d° Xönigl. 8aek8. 8taat8 Papiere ä 3^ im ^ von 1000 und 500 ^ . . — da. — von 500 — d°. — von 500 u. 200^8 ^ ^ von 500 u. 200^8 a 5^ ä 3'/^^ im ^von 1000 und 500 . . Miel». 1855 L4 Lpäter ä3^ ä 100^ ä 3^ im lvon 1000 und 500 ^8 . . 14 ^8 Pu88 Kleinere LseipriAer 8tadt-ObIiALtionen ä 3 ^ im^von 1000 und 500 ^ . . d°. d° d°. ^ 8ae!»8. erdl. pfandbr. tv. 500 ^ . . ' jv. 100 u. 25 ^ )v. 500 ^ ... jv. 100 u. 25 ^ d°. ä3^. ci°- L 3^ d°. ä 4 ^ Obligationen L 3^ ^ LU 10 ^ ä 4^ Xonigl. preuLL. 8taat8 8c1»u1d-8e1»eine s 3^ ^ in pr. 6rt. pr. 100 X- X. OeLtr. Metall, pr. 150 tl. 6onv. k z L 103im 14^ VViener ksnk-^etien pr. 8t. a 103 A 6eipriger d^. ä 250 pr. 100 6pL.-vre8d.Xi8enb. i4et. ä 100 ^8 pr. 100 8äek8.-8ckl68. d°. da. pr. 100 6öbau Littauer d". d". pr. 100 Magdeb. veipr. d^. d". pr. 100 H»üriogi8cke d^. d^. pr. 100 d°. ü 4°^ ck°. I4I-L 97 öS 6-- 6,19 2bß 83bL 94-i<> 9S 104 84 86 SSöt ioo-!L losöü 16>öt >42 93 H 24-L 209^ Verantwortlicher Rcdacteur: G. Remmelmann. — Druck von B, G. Teubner.—Commissionair der Exvedition des Börsenblattes: H. Kirch»^'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite