8660 Börsenblatt s. o. DIschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ,v 282, 5. Dezember 1916. Sie Bussilidt Monatsblätter, hrsgeqeb. v. Paul Keller. Bergstadtoerlag Wilh Gottl Korn, Breslau. Monatlich 1 Heft zum Preise von ^ 3 — vierteljährlich, Einzelnummer 1.25. 3. Zilhrglttlg, Heft 3 Dezember 1916 n n a i t: Benedikt Patzenberger. Roman von Roland Betsch. (2. Fortsetzung.) Winterabend imBerliner Tiergarten. Klinstlertsche Phow^raohte v. O. Mente. Die neue Front. VonCarl Martlaun. Mit 11 Ab bildungen. 1. Deutsche Worte und deutsche Heimat in Siebenbürgen. 2. Von Tutrakan zum Trajans- wall. Boelcke Gedicht von Roland Betsch. MitBlldn. Der Mansch u. die Sehn sucht. Von Professor vr. Emil Hadina. AegyptischeWahrfagerei Von Dorothea Abdel Gawad-Zchumacher. Wiegenlied. Gedicht von Lucie Rohmer Heitlcher. Weihnachten 1916 Ge dicht von Paul Keller. Bcrgstädtische Kriegs- derichterstatkung. Von Paul Ba-sai Mit 6 Av- btldungen. Der Dorschuh. Van Arpäd von Bercz.k. Frei nach dem Magyarischen von I)r. Adolf Kobut. Chronik der Kunst und Wissenschaft. Von I)r. Johannes Eckhardt (Salz burg). O, ich weitz . . . Gedicht BergstädtersBücherstube „Manchen! etwas". Buch- anzetgen v. E. M. Hamann in Scheinfeld. Neue Vücker. Don der Schnurrpfetser- gilde. Vüchsrschku. Anzeigen, z Kunstbeilagen: Z „Stadttor in Velden", künstlerische Photographie von Paul Unqer. „Jenny Lind",Gemälde o L. Asher. „Am großen Teich", far bige Radierung v. Fried rich Iwan. „Lokomotiv schuppen", Radierung von Friedrich Stichling. „Aus d. Altmännerheim", künst- lerische Photographie von Ernst Heer. Musikbeilage: „Htrtenweise", f. Harmo- nium von Bruno Wick. Bergstadtberlag Wllh.Gottl.Korn, Breslau Line reich ÜüljtnertrLhromk derÄeigmsse seitdem i.MLM das Der italienische Krieg während des dritten Kriegshalbjahres. >V. Die Winterkämpfe amIsonzoll. (Chronologische Übersicht nach denösterreichisch-ungarischenGeneralstabSmeldungen II; die Parlamentsschlacht vom 9. November bis Anfang De zember 1915; Ratternder Tod, von Franz Friedrich Oberhäuser; die Wiedereroberung des Kirchemückens von Oslavija; in den österreichisch-ungarischen Schützengräben und hinter der Front auf der Doberdo-Hochfläche; im Winter auf den Höhen des Krn; im Kampf um den Nombon, von L. v. B; die Beschießung von Görz, vom 18. Oktober 1915 bis Mitte Februar 1916'» Episoden.) Mit zahlreichen Abbildungen österreich.-ungarischer und italienischer Truppenteile Jedes Heft kostet ZO Pf. ord. 'Verlag-Julius Hoffmann Stuttzart Ich übernahm aus Selbstverlag: Ser Adler m Lille Marsch von H L. Blaiikcuburft Für Klavier ^ 1.50 (Rödertttel mit dem Bilde Jmmelmannsi Einmaliges Vorzugsangebot, gültig bis 10. I. 1917: Einzelne Explre. u. 7/6 mit 60°/». 14/12 mit 66'/-»/». (Weißer Zettel.) Verlag Louis Lertel, Hannover. (I Soeben erscheint: SchMeiiMer SiMnSiiider von E von Ocrtzcn geb. von Thadden Hübsch kart. I.— ord., 70 H no., 6b H bar u. i 1/10 Ein Büchlein, das be geistert für den Gedanken cinlritt, recht viele Kin der aus den Städten auss Land zu schicken, damit sie dort ernährt werden, um so die Städte zu entlasten. Ein Verein aus den Kreisen des Land adels usw. hat sich zur Verwirklichung dieses Ge dankens soeben gebildet. Dies Büchlein soll als Werbeschrift benutzt werden. Martin Warneck, Berlin. — Marg. Nicola»; — Smenkind Einer Familiengeschichte Ernst und Humor. Den Berichten einer 80jähr. Dresdnerin nacherzühlt. Geb. ^ 5 — Daraus einzeln: Jugendjahre. 2.40 geb. Ehejahre. 3.60 geb. Ein Buch voll Sonnen schein und reich an tiefem G^mütsernst. ein rechtes Familienbuch, das uns von neuem Freude machen kann an einfacher, schlichter und dabei herzlicher, kebentüch- tigcr Menschlichkeit. Die Kriege 1866 und 1870/71 spielen mir herein, und wie von selbst entrollt sich in fesselndster Weise ei« Stück deulscherGeschichte DieVer- safferin, die unter den ersten Aufregungen des gegen wärtige», Weltkrieges heim- ging. hat mit viel Liebs an diesemBuche gearbeitet, und so ist's denn eine Erzählung geworden, die einem wirk lich ans Herz greift. (Letpz. Kirchenblatt.) Roter Zettel. —C. jlldwis Auaelenk,Dresden—