Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.03.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-03-10
- Erscheinungsdatum
- 10.03.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18680310
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186803106
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18680310
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-03
- Tag1868-03-10
- Monat1868-03
- Jahr1868
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
644 Rertiae Bucker u. s. w. (6694.) Ein gut rentables Verlagsgeschäft mittleren Umfanges wird sofort zu kaufen ge sucht. Auch einzelne Vcrlagswerke — ausschließlich Colportageartikel — find erwünscht. Gef. Offerten mit Angabe des Kaufpreises und der Zahlungsbedingungen befördert Herr Wold. Labes in Berlin, Behrenstraße 50. Fertige Bücher u. s. w. Fortsetzung von „Hcydemann, System -es Prcuß. Civilrcchts." Nur nach Verlangen! (6695.) Leipzig, den 26. Februar 1868. Nach den vorliegenden Bestellungen ver sandten wir beute: Einleitung in das System des Preußischen Civilrcchts von vr. Ludwig Eduard Heydemann, Königlich Preußischem Geh. Zustizrath und Professor der Rechte in Berlin. Zweiter Band. Erste Lieferung. Die Lehre von der Verjährung. Allgemeiner Theil. Groß Octav. IV u. 223S. Geh. Preis 1^ 15N/. In Rechnung 25°ch und 13/12. Baar 33^°ch und auf 10 -s- 1 Freieremplar. Da sich in Folge der langen Unterbrechung im Erscheinen dieses von den verschiedensten Seiten mit Spannung erwarteten wichtigen Werkes die Coutinuationen inzwischen möglicherweise vielfältig geändert haben dürften, so versandten wir obige Fortsetzung nur nach Verlangen. Wir ersuchen bei dieser Gelegenheit um Ihre erneuic Verwendung für den I. Band des Werkes, den Allgemeinen Theil des Prcuß. Civil- rechts enthaltend, welcher ein vollständig in sich abgeschlossenes Ganzes bildet, und zeichnen hochachtungsvoll Veit L Co. k'ür Ostpreußen! (6696.) -kur Versendung fertig: llüdusr, llr. äulius, über das Weser, der llsrbe und isirs llnuptrsprüsentnuteu irr den vorselriedsueu Nnlersollulsu. lliu Vortrag, gslraltsu um 15. llsdr. 1868. 2uru Lssten der Notlrleidendeu in Ostpreusseu. 2U Logeu. Ar. 8. 6 XAf netto — 9 urd. I>er ganee Ortrag ist rur Onterstütrung der kfotb bestiinmt und bedarf es wolil nielit besonderer Litte um tsiätige Verwendung und Laarbsrug! Isiesden, im Narr 1868. Ornst Arnold. (6697.) In unserm Verlage ist soeben er- scbienen und an die kesteller versandt worden: lieber dis llrsaeben und die Naebtbeile der I'tziielitiKkeLILn den Oebriuden und Uber Lernent als vüittel äa^exen, sowie über die deiskeilun^; wasserdichter Keiler. Hebst siusr uuskübrliobsn Lrörtsruug des tsebnisobsu Wertkss der nkttnrliobsn und ^ünstliokso 8tsin6 naob dem ususstsn millsraloxisebön System bsardsitvt von w. Lecker, Lerausgegeben von r. Ltslrlelldrecker, 6 Llütter in llardendruok mit ll'sxt. Ar. kolio. kreis 2 ^ 20 8-k- kraetisebe ^nleituiiA 2 Ul' ^nweaduvK der Oemeute 2U bsuliekeli, Aewerblicben, iaildwirtk- scstnLllicken und Xunst-6e§en8tänden bearbeitet von W. L.. Le vir er, unkte llieksrung (Lokluss des Werkes), kreis 2 ^ 20 8-k. iS" Die vierte Lieferung dieses Wer kes ersekien im luli 1862. Wir bitten, die Oontinustianslistsn von da an bisfstrt ge nau naebruseben und daraulkin den ^bnsb- mern ,1er ersten 4 Lieferungen die gegenwär tige für alle Lsuteosinister siöcsis t wicsi- tigs 8oblusslieförung eurusenden, welolie die ^bbandlung „lieber die llrsaebsn und die digektiieils derkeuol, ligsteit in den Oebäuden und über Oe,n ent als Nittel dagegen" etc. entbslt. kiievluiscsie Verlagsbuebliandlung in öerlin. (6698.) Als passendes Confirumlionsgescheiik empfehle: Blüt h e n NUS -cm psliri gilt teil gesammelt in Herz und Haus und Amt von Ferdinand Arndt. Preis cart. 18 S-f mit 33(H, baar mit 50 U. Feine Min.-Ansg. in engl. Leinw. mit Goldpr. und Goldschnitt 25 S-k mit 33^, baar mit 50 U, und 7/6. Die feine Ausgabe bitte nur fest zu ver langen. Neu-Ruppin, Februar 1868. Alfred Oehmigke. s6699.) Mit 4v°ch Rabatt! Iahrlmchleiu siir -cn deutschen Gemerbslilliiiii. Mil Factur vom 3. März versandte ich pro nov. uno ersuche die verehrlichen Handlungen, welche Nova unverlangt von »nr nicht er halten, gefälligst ä cond. zu verlangen: Für Haus und Werkstatt. Illuflrirtcs Jahr- büchlcin für den deutschen Gewerbsmann, zur Unterhaltung und Belehrung. Unter Mitwirkung von Fachmännern und Volks schriftstellern herausgegcbcn von Mar Wirth. Zweiter Jahrgang, mit 17 Il lustrationen. 11 Bogen, gr.8. Geh. 5 N-f ord., 3 N-s netto. (Also mit 40hh in lausender Rechnung!) «S" In feste Rechnung liefere ich 11/10 Er.; gegen baar: 25 Er. für 2 Eine so gediegene Volksschrift (deren Inhalt ans dem unterhaltenden und belehrenden Theil von Wirth's Gewerbskalendcr für 1867 besteht) zu so beispiellos billigem Preise dürfte dem Publicum kaum anderswo wieder geboten werden; jede thätige Handlung kann davon Hunderte mit Leichtigkeit absetzen! — Ich ersuche Sie freundlich um recht nachhaltige Verwendung und bitte, Ihren Bedarf bald zu verlangen. Weimar, 4. März 1868. ^ B. F. Voigt. Nur auf Verlangen. (6700.) In meinem Verlage erschien soeben: Das!a»-mirtii schriftliche Kredit-undHypothekettwescn. Von Präsident llr. Lette. Zweite Auflage. Preis 10 S-(. Ich versende diese neue Auflage unverlangt durchaus nicht und bitte uni gütige Bestellung. Berlin. C. G. Liidcritz'sche Verlagsbuchhandlung. A. Charisius. (6701.) In meinem Verlage ist soeben erschienen und an alle Handlungen, welche Novitäten annehmen, verschickt worden: Die Bestellern ng des Tabaks im Joll - Verein von Prof. llr. Joh. Machrlen. 11 Bogen, gr. 8. Elcg. broschirt. Preis 20 N/ oder 1 fl. 10 kr. rh. ord. Rabatt: 25HH. Die obige Schrift verbreitet sich über sämmt- liche Verhältnisse, welche in diese volkswirth- schaftlich und finanziell so hochwichtige Tages frage einschlagen, und ist für alle bei der Tabak besteuerung direct betheiligten Landwirthc, Fabrikanten und Händler, wie insbeson dere sür die Mitglieder des Zollparlaments von entschiedenstem Interesse. Da die Versendung nur in mäßiger An zahl erfolgte, bitte ich um schleunigste Angabe des Bedarfs. Stuttgart, 5. März 1868. Eduard Hallbergcr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder