^ 277, 29. November 1916. Künftig erscheinende Bücher. Böii-M-u s. d. Diich». Buchh°«d-i. 8429 U In Ser viertägigen Seeschlacht in Ser Nordsee wuröen öle Engländer von de Nupter M W vernichtend geschlagen. Im Frieden von Sreda machten die Engländer jedoch Schwierigkeiten; M U auss neue wurde darum die holländische Flotte ausgerüstet und drang sogar bis London vor. D M Sie gesamte holländische Flotte suhr stegreich aufwärts und zwang England, die Friedens- U M beütngungen anzunehmen, während seiner ganzen Negierung strebte Johann üewitt danach, M W die Freiheit der See zu stchern. In späteren Jahren, lb72, wuröen die Engländer von neuem M W besiegt ln der großen Seeschlacht bei Solebep. siber nun brach für Holland doch eine schwere Z U Zeit an: England schloß eine Mianz mit Frankreich, und diese beiden Großmächte erklärten Z W Holland den Krieg. Zur selben Zeit wurde dem kleinen, aber mächtigen Holland der Krieg Z M auch von dem Sischof von Münster und dem Kurfürsten von Köln erklärt. Feinde ringsum! M W England und Frankreich im Sunde gegen einen gemeinschaflichen Feind! Eine auffallende M M Ähnlichkeit mit der Jetztzeit. U M Johann de Witt, bedeutender Staatsmann, großer Mathematiker und Hüter des freien M W Meeres! . . . eine große Figur von internationaler öeüeutung. Vas tleftraurlge Ende, das Z U seiner wartete, hat der große Mann nicht verdient. Er starb unter Mörderhänden, in viehischer W M weise im Haag auf der Straße ermordet. slb72) — M M Ich glaube, daß dieses Such, das aus rein historischen (Quellen bearbeitet wurde, weite M D Kreise interesfleren wird, um so mehr, da de Witts Einfluß ein europäischer war. Seine Z Z Macht war so groß, daß man ihn außerhalb Hollands sogar »König Johann' nannte. das Such, das in meisterhafter Übersetzung aus dem holländischen von W. Heggen erscheint, M U wuröe üem öeutschen Gesanöten im Haag Saron von Mhlman (jetzt in Kon- Z M stantinopel) gewiümet, Ser jich sehr eingenommen mit dem werke erklärte. U M diese Neuerscheinung ist rechtzeitig vor Weihnachten zu erwarten. M D Ihren gef. Sestellungen sehe ich bestens dankend entgegen und zeichne M W hochachtungsvoll M H Leipzig, im November 1910. ^oh. M. Meulerchoff-Verlag I M Sezugsbeüingungen 30°/» unö 9/8 Exemplare M R Einmalige Vorzugsofferte 7-.. M A 1—2 Exemplare mit Z5/L, 3-b Exemplare mit 4S^, 7—15 Exemplare mit 45/L M M 1b -25 Exemplare mit 50°/« M ß Ausnahmsweise biete ich dieses kostbare Werk bei Vorausbestellung zu obigen M M vorteilhaften Seöingungen einmal an. M M Mus Sem Vorwort: ^ W M „Vas vorliegende Werk könnte die „Urgeschichte des weltbranöes" genannt werden. Venn M M von der Navigationsakte an datiert der flufstieg Englands zur heutigen Weltmachtstellung. M M deshalb erhält in unser» bewegten Kriegszetten, wo wir eine Weitkoalition unter der Führung M M Englands gegenüber Oeutschland sehen, die Gestalt des großen niederländischen Staats- M M mannes aus dem 17. Jahrhundert wieder neues erhöhtes Interesse für uns, weniger natür- M M ftch die tragische Seite dieses Lebens, das so jäh abgeschnitten wurde, als vielmehr die heroische! M W Johann de Witt ist der erste, der es wagte, in treuem Sunde mit Tromp und de Nupter dem M M aufstrebenden, hochmütigen Mlbion gebührend entgegenzutrrten: der von ihm entworfene Zug W W nach Lhattam wird für alle Zetten mit goldnen Lettern in der Weltgeschichte vermeldet bleiben.' Z GWjWWW