Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.05.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-05-06
- Erscheinungsdatum
- 06.05.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18680506
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186805060
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18680506
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-05
- Tag1868-05-06
- Monat1868-05
- Jahr1868
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 103, 6. Mai. 1183 (^>>r Iiis,- nii^e^siFt.) >Vl6llti^6 ^6UiKli6it. (11916.) 8osben srselieint in unserem Verlage: Lin Delirs 68vt2 für äa8 eonstitiitioiiollo OoLterreieli 80VVI6 VoksotllsZk rui' lieoiZanisülion des ileeies. von LsioksvsrtrötsrL unä äer Lrwes Asviämst. 15 flogen 8. unO 1 Tabelle. kreis 1 10 d!-( mil 25 Hs,. ^.us Oer kecler eines liolien Kenerslslabs- Oksisiers wird obiges IVerie, in Liinliclier IVeise, wie Oie vor leurrein in unserm Verlage erseliienene flroselulre „Wie soll Oesterreiebs Heer organisirt sein?" «las grösste tlukseben erregen unO I>ilte» wir. Ilireu fleäarl gek. seli nell unO womögliob lest verlangen ru wollen.! lloobaobtungsvoll unO ergebenst IVien. 2. »lsi 1868. KenOIsr L 6«. Verlag, (lulius Krosser.) (11917.) In den ersten Tagen des Monat Mai wird an alle Handlungen, welche die erste» Hefte genommen haben, versandt: Brcttner's, Prof. Or.,Lehrbuch der Geometrie, neu bearbeitet von Or. I. Fiedler, Prof, am König!. Kathol. Gymnasium zu Lcobschütz. III. Stereometrie. 9 S-( ord. Ratibor. V. Wichura L Co. Colportage-Artikel! ScUtstvtillig vtiil Hermann I.Mppcn in Berlin. (11918.) Lucrczia Borgia, die fürstliche Giftmischerin, oder die Geheimmjsc von Nom. Historischer Roman aus der Zeit Pabst Alexander VI. Nach dem Englischen. Erscheint in 20 Lieferungen ä 3 Bogen, jeder Bogen kostet 1 S-l baar mil 50 hh und aus 10 ein Freiexemplar; in Rechnung 33(ßhh; bei größerem Absatz noch größere Bortheile. Als Prämien werden zwei vorzügliche große Stah Ist iciie (keine schlechten Lithogra phien! gegeben: 1) Neapolitanische Kin der in der Ernte, nach einem Gemälde von I. Moser, gestochen von G. Michaelis. 2) Die falschen Spieler. Nach dem im Besitz der städtischen Gallerte in Düsseldorf befindlichen bekannten Gemälde des berühmten L. Knaus, von B PH. Bauman» gestochen. Jedes Bild ä 7(4 n., resp. 6 S-k baar. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. (11919.) Mitte Mai erscheint in meinem Ver lage: Fremdenführer für Lcisilig und Umgegend. Mit einer Karte. Preis in Rechnung 6 ord,, 4(4 N-( no., gegen baar 4 Nz^ und auf 12—1 Freiexemplar. Leisnig bjctet in seiner romantischen Lage und Umgebung ein gewiß in jeder Beziehung lohnendes Ziel von Ausflügen von Nah und Fern. Es dürfte daher eine gedrängte, durch eine sehr gute Karte illustrirtc Beschreibung der Stadt und ihrer näheren und ferneren Umgebung gewiß höchst willkommen sein. Bedarf bitte zu ver langen. Leisnig, April 1868. Hrrrm. Ulrich. Uebersetzungs-Anzeigen. (ii92o.) x>. x. Am 16. Mai erpedircn mir den ersten Band der Correspondeiy Napoleons I. (Auszug iu drei Bänden aus der officiellen Ausgabe.) Einzige autoristrte Uebersetzung von Heinrich Kurz. Diese Ausgabe erscheint in 3 Bänden, jeder von 30 bis 40 Bogen Octav, zum Subscriptions preis von i Nach Beendigung des Werkes tritt eine namhafte Erhöhung des Ordinär preises ein. Den ersten Band erpedircn wir L cond., die Fortsetzung fest mit 25 hh Rabatt und 11/10. Achtungsvoll Hildburghausen, 25. April 1868. Das Bibliographische Institut. Angebotene Bücher u. s. w. (11921.) Chr. Frdr. Vieweg s Buchhdlg. in Quedlinburg offerirt: 1 Oorpus guris eivilis. Vol. Vrnnlrf. n/N. 1663. knäsllos srbnltsn in nltsm Ori- Ainnllärbä. (11922.) G. Stängel in Leipzig offerirt: Gartenlaube 1863 — 65. In Nrn. n Jahrg. 17H N-s. (11923.) Wilh. Braumiillcr L- Sohn in Wien offerircn und sehe» Geboten entgegen: 1 Ossinn, Vossis, trnä. än Ossnrotti. 2. Oä>2. 4 Vol. 8. Vnäovn. LIbkrLbä. Gesuchte Bücher u. s. lo. (11924.) Uthcmann L Müller in Berlin suchen stets: Fromm, kl. latcin. Grammatik. — erstes Uebungsbuch. — Uebungsbuch für Quarta. Kameke, Schncllrechner. (11925 ) K. F. Köhlcr'S Antiquarium in Leipzig. sucht in wohlerhallenen Exemplaren: A.vtboloAin Arnson, vou OrunM; — äo. von«Ineobs. Losolrb, Oorpns iuseriyt. Arnsonr. Vrntostbsnien, sä. Lsrobnrä^. Vnbrieii bibliotbeen Arnsen, sä. Larlsss. — äo. Int. msä. st ink. -ist., sä. lUnusb. 6 Vol. Out. 1754. A,nSeäotn Arnsen, sä. Lvlrlrsr. Vostss Anom. Arnsei, sä. Urunelr. Or^snr, äsOorsnsium eomosäin. Opuseuln m^tbol. sto., sä. Onlo. 1688. ltlsäieorum Arnse. opsrn, sä.Xülin. Oplt. 8orixtorss pli^s. st msä. Ar., sä. lävlsr. — mnsions, sä. Llsibom. Opnseula Arnes. ssntsnt.,sä. OrsIIi. 1821. Ubstores Arnsoi, sä. Wals. Vbilosopbi Arnsei, sä. Xnrstsn. 3 Vol. 8er>ptores pb^sioAnow., sä. Vrnn2. lUnlisrum Arnes. opsrn, sä. (Volk. 1739. Lsriptorss bioAr. st m^tboAr., sä. TVsster- innun. J.ntboloAin spiArnmmnt. Int., sä. Lls^sr. 2 Vol. 1835. Oorpus guris rom. nnts-gust., sä. ööolrinA. lass, iptionum Int. eollsotio, sä. OrsIIi. 0. 8uppl. 3 Vol. 8eriptorss Iiistorins rom., sä. Lnurisius. 3 Vol. Vol. 1743. Loriptorss vst. äs rs milit. Vesnl. 1670. Bernhardt), Grundriß d. röm. Literatur. (Letzte Aust.) Buttmann, Mythologus. Freund, Wörterbuch d. lat. Sprache. 4Bde. Unvsrenwp, 8)-IIoAs seript. äs linAuns Ar. pronnnsintions. Hoffmann, bibliogr. Lex. d. gricch. Lit. äusebke, ^unlsetn oritien iu nntbol. Ar. Unttbine, Osxioon Vuripiä. Crcuzer, sämmtl. deutsche Schriften. Vorsnn, -Lävsrsnrin in postns Arnso. 8tur2, Osx. Xonopli. 4 Vol. 8nrinAnr, List. erit. soliolinst. Int. Nimnsi 8opl>. Isx. Olnt. I-uAä. L. 1788. Voß, Antisymbolik. Welcker, der epische Cyklus. — gricch. Gvttcrlchrc. (11926.) Otto Schiiler's Buchhdlg. (Fr. Berg mann) in Troppan sucht antiquarisch: 1 Vincke, der zweite punische Krieg. Berlin 1841. 6 Evang.-christl. Gesangbuch, oder Samm lung geistlicher Lieder zum Gebrauche bei dem öffentl. u. Häusl. Gottesdienste evan- gel. Gemeinden (von Jak. Glatz). Wien. (11927.) 8. Onlvni')' >L 6v. in Itorlin Sueben 7 1 (äoränn), Rsousil äs littärnt., äs plnlo- sopbis st ä'bistoirs. rVmst. 1730. 1 8balrs8ponr6, lUnss kür Klnss, ridsrs. v. 8obrosäsr. Ooipr. 1790. 1 — XöoiA Osnr, ätsob. v. 8sliisk. 1633.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder