8166 Börsenblatt s. d. Dljchn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ,1t 272, 23. Nvdemder 1916. rsrrrrrrrrnrrrrrr««:: ss so iss WS> iss i SG IVO iss sssss sssss Verlag Grethlein L Co., E. m. b. h., Leipzig Demnächst erscheinen: Sehestet M. 4.S0 Ohne Götter Roman v»n Mchar- Otto frankfurter Gebunöen M. ,,/H^hne Götter" — der Roman einer Zeit. In das körperliche Ringen des Weltkrieges bringt dies Buch die tiefe und gewaltige Melodie des Weltkrieges der Geister. Der deutsche Kampf um Gott, mit Gott und gegen Gott bildete den Inhalt der letzten vierzig Jahre, nur von wenigen erkannt während seines Verlaufes, vielleicht aber die letzte Deutung für das heutige Geschehen, für unsere Erfolge wie für unser Versagen. Eine fesselnde Handlung, ein souveräner Überblick über die Strömungen des Volkes, lebendige und unterhaltende Schilderung verleihen dem Werke eine Sonderstellung. Deutschland und vor allem Berlin der letzten Jahrzehnte wird greifbar, wie es lebte, arbeitete, geistig rang und — liebte; und wie es erst hineingeleitet und dann hineinjagt in den gewaltigen Wirbel des Krieges. Mit dem Beginn des Krieges klingt das Buch aus; die Stimmung und das stürmische Erleben der ersten Kriegslage bildet seinen Epilog. Es ist ein sehr unterhaltsames Buch, aber für den Schürfenden ist es mehr als ein Buch des Tages und für den Tag. „Ohne Götter" ist ein in der Arbeit vieler Jahre geschlossenes Epos, voll Dorauserkennen, Rückwärtsdeuten und erfüllt vom heißen Atem einer heißen Gegenwart. Vorzugsangebot, falls vor Erscheinen auf weißem Zettel bestellt: Dar mit 40V<>. Partie 11/70. Einband -es Freiexemplars M. 1.1S. Pafcha und G-aliske Orientalische Novellen Gehestet M.3.50 V0N All-vif heUbNLT Gebun-.M.S.- -Lin Buch von Rudolf Heubner bedeutet stets ein Geschenk. Das wird jeder Kenner seiner meister- ^ liehen Erzählungskunst auch bei diesem neuen Novellenbande wieder empfinden. In diesem erweckt Heubner, der das farbenreiche Leben des Orients aus eigener Anschauung kennt, diese Welt mit ihrer starken Kraft und ihrer heiteren Genuhfreudigkeit zu realistischem Leben. Nicht Phantastik der Märchen aus 1001 Nacht gibt er, sondern seine Führerhand stellt den Leser mitten in die orientalische Buntheit, in lebendige Ereignisse voll Ernst und Humor, vor Menschen von Fleisch und Blut, und leitet unmerklich den Weg, die Seele dieses Lebens zu verstehen. Er zeigt sich hier wieder nicht nur als Kenner fremden Wesens, sondern als Verstehender. Vielseitig und farbenreich wie das orientalische Leben sind auch die Novellen in ihren Stoffen und ihren Grund stimmungen. Don den Tragödien voll hohen Menschentums „Freuden des Paradieses", „Herr des Lebens", „Schleiertanz" bis zu der Idylle „Hussein und Morgiane", von den Stücken voll Humors „Sinan", „Chadidscha" bis zu dem Nachtstück „Kalypso". Gleich liebevoll ist die Behandlung von Landschaft und Menschen. Vorzugsangebot, falls vor Erscheinen auf rotem Zettel bestellt: öar mit 40^. Partie 11/10. Einban- -es Freiexemplars M. 1.10. SS so kr Ls SS ,SG OH SS N II ZZ SG GS ssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssss SSSSSSSSSSSSSS SSSSSSSSSSSSSS