8158 Börsenblatt s. b- Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 272, 23. November 1916. DieRriegsprima»»»Zritz piftorius. Ansprechend gebunden 1 M., kräftig drosch, feldpostmäßig verpackt zu 3 M. 5O Pf. Bar 5 Exemplare mit 40 T Dies Buch hatten wir erwartet. Wer kann so verblüffend treu, so warm und verständnisvoll unsere Jugend auf den höheren Schulen schildern als Doktor Fuchs. Das Buch wird noch mehr zurücklaffen als eine flüchtige Ergötzung und Rührung, nämlich Stärkung des vaterländischen Sinnes. „Die Reformation." Das scheinbar so lustige und doch tiefernste Buch spiegelt den Geist einer großen Aeit wider. „Monatsschrift für höhere Schulen." Das ist die wirkliche Jugend. Aus solchem Material wurden die siegenden Scharen von der flandrischen Küste gebildet. „Wiesbadener Tageblatt." rrvwihsch §- Sohn, Berlin. Soeben erschien und wurde nach den vorliegenden Bestellungen versandt: Friede mit Gott Ein Vortrag von UniversitätSprofeffor l). Ol. Karl Heim-Münster Zweite Auflage Professor Heini geht in diesem Vortrag von dem tiefen Sehnen aus, welches alle Menschen in sich tragen, von der Sehnsucht nach einer „Hochburg des Friedens", in die man sich vor allen Angriffen und vor allen Gefühlsschwankungen zurückziehen kann. Er weist es in klarer Weise nach, daß diese Sehnsucht niemals durch unendlichen Kraftaufwand der innersten Seele gestillt werden kann, weder in der Einheit mit der Unendlichkeit, wie sic Trine sucht, noch in dem resi gnierten Rückzug der stoischen Ruhe, noch in der verneinenden Selbst auslösung des Buddhismus. Kein Weg deS Gesetzes, weder im harten Kampf, noch im stillen Verzicht kann uns zum Frieden bringen. Nur das Schweigen vor Gott, in dem das zur Geltung kommt, was Gott getan hat, schafft den inneren Frieden, den Gott gewirkt hat. Jede geheime Last eines verborgenen Bannes muß weichen, sobald das Kreuz zur Geltung kommt. 4- Preis geh. 40 Pf., bedingungöw. mitZ()o/o, bar mit4()0/oU.7/6. 2 Probeex, wenn auf beiliegendem Zette! bestellt, mit 5O0/<,. Furche-Verlag, Berlin NW. 7. Die Freude am Kunstgenuß, das Verlangen nach guten, wohlfeilen Wiedergaben ist durch die Länge des Krieges wieder allgemein geworden. DaS wird sich im Buch- und Kunsthandel zu Weihnachten zeigen. Ich möchte deshalb an die von mir verlegten Auristgaben öeutscher Meister erinnern. Diese schon unter den FriedenSvcrhältnissen außer ordentlich wohlfeilen Hefte kann ich — ohne Preisaufschlag, — nämlich zum Ladenpreise von nur I Mark weiterliefern, wodurch auch die Möglichkeit lohnenden Groß-VerkanfS für Lazarett- unö Volksbescherungen erhalten bleibt. Auf diese Absatzgebiete möchte ich neben dem Ladenverkauf Ihr besonderes Augenmerk lenken. Verlangzettel für Lagerergänzung anbei. Partiebezu g: 20 Künstgaben gemischt — I Fünfkilopaket für M. 13.—>. Für Massenbescherungen und bei größeren Bezügen be sondere Vergünstigungen. los. Scholz, Mainz , verbunden mit XommissIonsuescliLit kür I.Iterstur cler krsnröslscken 8clirveir. Soeben orsedieni IlataluAue des ouvruAos, urtivles et memvirss publies pur los ?ioloösour8 et ?rivLt-I)oekllts de I'llniversite de denevo -ünsi qu« dos Drsvsux de l.sborst0ire et des pre «entees sux diverxes lscultes de 19V8 L 1913. In 8", pages 484. Ord. „B 10.—. netto 8.—. Von diesem vicdtiZen Kutslog nur L eond., «snn ollektir Liissiebt »ul Lbsatr. L. l o Kusel.