Frrnge 'L)üqer. 290, 14- Dezember 1916. Verlag Heinrich Sternfeld, Leipzig und Wien — ^wei livrtiken — übe* Gevhcrvd^ Gedichte (wir—i9i4> Gr. 8«. Geb. in hocheieg. Lwdbd. ^ 2.50 — K 3.40. In Kommission mit 25»/„, bar mit 33^°/» und 11/10 Eine Auswahl von Gedichten, vor dem Krieg ge schrieben — und wie der Verlag anzetgt von einem jetzt gefangenen Wiener Arzt. Unter mancherlei Masken verbergen sich heute die Dichter! Dar eingeborenste Künstlertum beweisen diese Gedichte, die wahrhaft Nutzer- gewöhnlicher ohne Wortbuntheit und literarischen Zwang bieten und in denen Symbol, hohe Idee, pathetischer Ausdruck mit merkwürdiger Kunst gerade die einfachste und täglichste Form der Rede anzunehmen scheinen. Kein Wort ist hier ohne die Wirkung stärkster Ergriffen heit auszulösen — kein „Gleichnis" ist durch Vergleich — die niedrigere assoziative Tätigkeit der mittleren Be gabung —, jeder durch unmittelbare Anschauung ge sunden usw. usw. (Neues Wr. Tagblatt, Wien.) Lyrik, reinste Lyrik, umwoben vom Gloriole der göttlichen Friedens! Anmutend in unserer Zeit wie ein herber Anachronismus l Der Dichter fesselt wundervolle, tiefempfundene Gedanken, gekleidet in blumenreiche, be zwingende Worte. Ein Autor, der sich bewußt ist, daß die wahre Kraft und Wirkung einer Gedichtes in der Situation, in den Motiven besteht, nicht durch bloße Empfindungen und klingende Verse eine Art von Existenz Vortäuschen will! „Schönheit genüget allein dem Gedicht nicht, rührend auch sei er, wo man es immer vernimmt, Hinreitze er die Seele des Hörers!" Diese vielversprechende Auswahl von Gedichten, denen der un- zwetselhaste Stempel einer Prädestination zum Schrift steller anhastet, usw. usw." „Fremdenblatt«, Wien. Ich bitte zu verlangen und das schöne Buch allen für gute Lyrik Interessierten vorzulegen und es auch nebst den Streifen im Schausenster zu verwenden. Leipzig—Wien, im Dezember I9!6. Heinrich Sternfeld, Verlag. Vom Krieg8inini8leriuin äurck besonderen Lrlass empkoklen! IMter- MleMIiei' kür den praiitisciien Oebrsucst der Truppen im kleide. UcrrmsAexeben unter Nitsrbeit von Okkirieren des Orossen tieneralstsbs. Nit genauer ^nxabe der ^ussprscbe nscii der Metbocie loussaint-vanxensckeilit Irtnxensckeidlscben VerlagssbuckkLndiun^ (pro!. O. banxensekeidt) »Will» koliM» 191 Leiten 157 Leiten kiMötlll» Will» 198 Leiten 191 Leiten Prei8 jede8 kaudesLOPf.ora., 4019. barslZ 12 -tuckgemisciil). Truppenteile uncl tteNörclen erkalten: 50fxpl.gemi8cktkür/^ 25.—,100fxpl.geml8cktfür/14.45.—. Den Lortimenter - firmen ge>väkren wir kür Vermittlung derartiger Lestellungen 25 Prozent Rabatt. Mentor-Verlax 0. m. b. N., 8erlin-8cbönederx. Oeneraktabglisrlen, kerausM^eben von äer Köni§». ?reu88. l.anäe8aufnalime. Messtischblätter 1:25 000. 3700 Teilviätter. kreis kllrs Liatt: sebvarr .H —.80, karbiA 1.40. Karte lies veutscben Keickes i: 100000. 673 TeilbiLtter. kreis kürz Rlatt: sevrvarr (Umdruck) —.60, kardi^ „ ^ 1.—, Kupker- ocl. kuntdruek 2.—. 185 Oarnison-Vmxebunxslisrten i:iooooo. kreis je naeb Orösse der Karte ^ —.80, 1.20, „O 1.40. lopoxr. Obersicbts-Karte äes veutscben Keickes 1:200 000. 196 Teilblütter. kreis türs lilatt ^ 2.—. Karten äer äeutscben Kriexsscbsuplätre i: 300 ooo. 17 Teiidlätter. kreis kürs kiatt 2.60. Karte lies vvesti. Kusslancls 1: 100 000. 325 Teilbiütter. kreis kürs kiatt —.60. Nudstt 25°/» xexen dar. ^usliekerunx an den kuctilisndel durcb Q