Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.12.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-12-06
- Erscheinungsdatum
- 06.12.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19161206
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191612060
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19161206
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-12
- Tag1916-12-06
- Monat1916-12
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
»t«vallloi>«ller LrU. 283, 6 Dezember 1916. Wöchentliche Übersicht über geschäftliche Veränderungen und Einrichtungen. Zusammengcstellt von der Ndakliou dcö Adreßbuchs deS deutschen Buchhattdrls. 27. November bis 2. Dezember 1916, Vorhergehende Liste 1916, Nr. 277. B a u m, I o h a n n e s, V e r l a g, Bc r l t u. Inh. ist Krau Marga rete Schweizer gcb. Lilienfeld. Der Übergang der in dem Be triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Er« werbe des Geschäfts durch Krau M. Schweizer ausgeschlossen. Pro kurist ist Dr. Victor Schweizer. jH 39^X1. ISIS.j Bloch Erben, Felix, Berlin-Wilmersdorf. Der Mit- inh. Adolf Sliwinski ist verstorben. jB. 280.j Böhm, Otto, W e h l a u. Ter Inh. Otto Böhm ist verstorben sB. 280.j *D e n t s ch e H a n d e l s - G e s c l l s ch a f t S ch l e p p e g r e l l L Co., i Leipzig, Tufourstr. 2, II (am Flotzplatz), Abtl. Verlbh. Gegr ! Dez. 1911. Fernsprecher 20 175. Telegrammadresse: Deutsch- Handel. Inh.: Max Schleppegrell. Leipziger Komm.: Fleischer. sDir.j Deutscher Kolonial-Verlag (G. Meinccke), Berlin, ver änderte sich in Verlag Süsserott G. m. b, H., Berlin. sDir.j *Deut scher Theater-Verlag Hesse L S ch l e p p e g r e l l, Leipzig, Tufourstr. 2, II (am Floßplatz). Gegr. Ans. Ang 1910. Fernspr. 20 175. Geschäftszeit: 9 -1, 3—7, Sonnabends 9—3. Telegrammadresse: Deutschhaiidol. Bankkonto: Bank f. Handel u. Industrie. Postschließfach 14 !. Juh.: Woldemar Hesse u. Max Schleppcgrell. Leipziger Komm.: Fleischer. sDir.j Förster N a ch f., Fr., M. Licbhart, Bayreuth, wurde in. Adreßbuch gestrichen. sDir.j H o l b e i n - V e r l a g Kommanditgesellschaft, München, jetzt: Possartstr. 14. Auslieferung fiir München: Münchner Kom- missionsbuchhandsg.; für Wien: Hugo Heller L Cie., sonstige Aus lieferung durch F. A. Broclhans, Leipzig, sB. 278.s König, Ed m. von, Heidelberg Earl Braun ist Prokura er teilt. sH. 28./X1. 1916.j Maier, Otto, G. m. b. H., Leipzig. Zum steilvertreteudeu Ge- schäftsf. ist bestellt der Bürgermeister a, D. Earl Strauß. sH. 29./XI. 1916.j N i c o l a i s ch e Buchhandlung B o r st e l l L Nei m arus, ^ Berli n. Das zweite Geschäft ivurde nach VV. 9, Königgrätzerstr 123 verlegt. sB. 279.) Ritter, Carl, Köln- M ülhei m. Die Abteilung Buchhandlung u. Geschäftsstelle der Kölnischen Volkszeitung wurde von Wilhelm Ritter mit Akt. u. Pass, übernommen. Die Firma lautet künftig Wilhelm Ritter. sDir.j "Schmidt, Otto, Arnsdorf (Sachsen), Bahnhofstr. Buch- u. Paph. Gegr. 1./IV. 1913. Leipziger Komm.: Maier. sDir.j Sperber, Richard, Hoyerswerda, in Konkurs s. 28./XI. 1916. sH. 1./XII. 1916.) Süsserott, Wilhelm, Berlin, veränderte sich in Verlag Süsserott G. m. b. H. sDir.j Szelinski, G., L Co., Wien Im Ausgleichsverfahren wird die Ausglcichstagsatzung auf 9. Dez. 1916, vorm. 10 Uhr, Zim mer 98, erstreckt. K. k. Handelsgericht Wien, Abt. X, am 14. Nov. 1916. sDir.j Tanncnblatt, D., Bern. Inh. der Firma ist Meyer David Tauncnblatt. sH. 27./XI. 1916.j Verlag Süsserott G. m. b. H., Berlin. Leipziger Komm, jetzt: Fr. Foerster. sDir.j "Warenhaus Wilhelm Stein, Berlin X. 39, Chansseestr. 70/71. Abtl. Buch- u. Musikh. (Norden 28,0. - 8 -9) Leip ziger Komm.: Hartmann. sDir.1 Für die buchhändlerifche Fachbibltothek. Vorhergehende Liste 1916, Nr. 277. Bücher, Broschüren nsw. Ianssen, Alfred, Hamburg: Gute Bücher aus dem Ver lage von A. I. 16". 19 S. Koehler, K. F., Barsortimcnt, Leipzig : Einlage Nr. 138 in K. F. Koehlers auswechselbares Schaufcnsterplakat »Neue Bücher, von denen man spricht«. 29,5X18 ein. Mitteilungen, Wiener, aus dem Gebiete der Literatur, Kunst, Kartographie, Photographie. 28. Jahrgang, Nr. 8, Dezember 1916 Verlag: N. Lechner (Wilh. Müller), Wien I. Aus dem Inhalt: Das Jahrhundert-Jubiläum des Hauses Lechner, das vierzigjährige Chef-Jubiläum des Inhabers Herrn Kommerzialrat Wilhelm Müller. Mittler, Ernst Siegfried, L Sohn, Königliche Hofbuch handlung, Berlin SW. 68, Kochstraße 68—71: Verzeichnis ge diegcner Bücher zur Unterhaltung und Bildung. 8". 16 S. Dieselben. Kriegs-Literatur. Neuerscheinungen über den Weltkrieg 1914/16. 16". 1« S. (Ditoia^^guale ^917^Kr^)^ tX 16^8^ ? a ts Katalog andere Dinge. 1916/17. VlI I «laürgang, Uekt 1. 8'. 36 8. Xlüiieken Z e i 1 sch I t! 1 e II - und Z e r r ,l ?! : a a , siLtz < Kr. 22, Kovember 1910. Uerli» 8XV. 68, »Organisation« Ver leitung Kr. 23/24, 1. Deremder 1916. Oeseträktsstelle: kerlin VV. 57, kotsdamerstr. 96. Hansen, Or. N.: Znr Reform der deutschen auswärtigen Presse- Politik. Zeitungs-Verlag Nr. 48, 1. Dezember 1916. Geschäfts stelle: Magdeburg, Bahnhofstr. 17. Diekmann, s Verlagsduolrtiändlerj Dr.: Die Veränderungen im A - t k q !. o. r k a l s k a 1 a l o g e. liclie Malerei (V/andVasen- und kuedmalerei) entüalter.d dei detr. I'eil der kibliotkielr des f ?rok. Otto Donner - von kiel-ter 8°. 19 8.^352 Krn. ^ 48 8.' 10,7^Krn. XX^I vOkUOtz^ ^ ^ ^ ^ lreund Kr. 20, 1916: Keueste Krxverbungen. 8*. 16 8. 315 Krn 8taufk. K. , L Oie., Köln a. KIi., Dnter Ooldsotimied 40: Kata log Kr. 46: kibiliotb-eli r. M aus dem Kactrlass des f ^luseum-di rektors Dr. ^Ured llagelstange, Köln, u. a. kbeinisede u Kölni 13. dis 16. Deremder 1916. Persollalnalhrichiei!. Gefallen: Mitte November in der Sommeschlacht Herr W. Kirchbcrg. Lehrling, später Gehilfe in H. Hackarath's Buchhandlung Nachf (Alex. Kaufmann), Dresden. Ein hoffnungsvoller, außerge wöhnlich begabter, treuer Bernfsgenosse, starb er den Helden tod fürs Vaterland: am 24. November durch Kopfschuß Herr Richard Hoff- mauu, Soldat (Einj.-Freiw.) in einem Ncserve-Jufauterie- Negiment. Der Verstorbene, ein Sohn des Geschäftsführers des Allgemeinen Deutschen Buchhandlnngs-Gehilfen-Verbandes, Herrn Richard Hoff mann, hatte, den Buchhandel bei Alfred Lorentz in Leipzig erlernt und arbeitete zuletzt in der Noßberg'schen Buchhandlung Wilhelm Schnnke, ebendaselbst, als ihn der Ruf zn den Fahnen ereilte. j I Verantwortlicher Redakteur: Emil ThomuS. — Vertag Tel Börsen u e r e t n der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches NuchhändlerhanS Druck. R a w m L S e e m a n u. Sämlltch in Leipzig. — Adresse der Redaktion „nd Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 26 sBuchhändlerhauö! 14^4
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder