8690 Börsenblatt s. b, Dtschn, Buchhandel. Fertige Bücher. 283, 6. Dezember 1916, Aiiiiiiiii!ii!ii!iiii!!iiiiiiii!!»iiiii«iiiööiiiiiiiii!i!iiNiiiiiiii>iiii!iiiiIiii!i!iiiiliii!i«ililiiiii!iiiii>!Iiiiii!iitziiiiiiiii!ii!i!l!l,»i!ii>iiiiiiil>!l!iiiiiiii!«iiiiiii!iiii!iiiiiiiiiii!iiiiiiiiii!ii!!!iI>iiii!iiiiiiiiiiiiiliiiiiiiiiiiiii!iiii!!il!iiill>iiii!i!i>i!li!i»>i«hiiiiiiiiiiI>i»i!!!!!!iW I WM««« L.!r «L2Nrubeile« I —äirekl per?ost '^otto: E Mnv Astbe vie üen Aeg bereiten kin Zeitroman Nie saagtutsche Ltternlurlchsu, rtuttglirt, schreibt : „vie Handlung ist spannend, g die einzelnen Figuren tgpischs Vertreter ganzer Menschsngruppsn, vie Verfasserin ist erfüllt von der Grütze des Geschehens unsrer Tage, und dies verleiht ihrer Sprache Kraft und Schwung, Solch «ln Such tut wobl UN« wirkt erbebe»« NN« belrei- en« — e» wir« nicht nutzior von Urne« gelesen weraen, Me aber Srst- unasieisch- W «nrten an» große Siel nu« «en Hage» oerllere», ans wir «,» ««»en erstreben wolle», Me aurch lbre restlose hingnbe «en weg bereiten " «, U, ver Serr Oe; Wien Meere; kin Mlienroman von fi. ?rebn von vemitz äer ivokl als äer betiemenüstr Soman äiee; Jahre; bezeichnet weräen äarl äurch leinen clen ^ weiten entsprungenen Inkalt, clie äussersl spannenäe, vornekme Zchreibart unä äas ß I«- bochaiourlle Problem veutschianä - -Imerlirs - Japan - kngisntl kr clürlte äen Romanen mit tSSSSo Nullage gleichkommen. vieles Duch wirä stark verlangt, vie (Veit chirti tiavon sprechen! Durch reikenweises Nusstellen cles Ducher mit ekfelttvollein Umschlag verkaulen 8ie spielen«! Partien! Philipp Serge; vom Stamme üer Diesen U Koman aus äer Dcgenevsrt Oer ssssnooersch« Kurier, ynnnooer, schreibt: „Vas grotzangelegte, meisterhaft W durchgeführte Werk mit seinen prächtigen Lharakterentwicklungen, seinen herrlichen Naturschilderungen und seiner spannenden Grundlage usw, usw," B v-s verliner rsgebistt hat bei einer Rundfrage Nblllbb Nerge« als den «eilt, gelesene« Schrik steiler in der Jetztzeit festgestellt, prei; gebekiet pro Such M. 4.— orä., M. r.?o bar unä ?/o. in Sanririnen gebunOrn M. §.— orO.. M. r rs bar unci 7/0. Partien «lirelri per Post Z-franKs. (Dir bitten lräl, umgekenc! äirekt ru verlangen, äa äer krlolg ein großer lein wirä, k; linä V beaeulenäe krscheinnngen lür äen Aeibnacht;mariit unä lür§ feig. Hamburg. Lr.^eichenlttche 17. ^achtungsvoll tziebMer Lnoch. Roter vesteiitettel »eniegena, such aber Mott,«! oeutsche rrnne«, «leichea-Raßwnrm: Die m»cher u»a Me Mnchi.