Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.12.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-12-20
- Erscheinungsdatum
- 20.12.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19161220
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191612200
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19161220
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-12
- Tag1916-12-20
- Monat1916-12
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
295, 20. Dezember 1916. Redaktioneller Teil. Keil, Karl, Verlag u. Antiquariat, Erfurt. Über den Nachlaß des verstorbenen Buchhändlers Karl Keil ist 9./XII. 1916 das Konkursverfahren eröffnet. jH. 14./X1I. 1916.f Korn, Wilh. Gottl., Breslau. Der Mitinh. Geh. Reg.-Rat Richard Schultz-Evler ist verstorben. jB. 287.) *L i n k, M., Sch w e n n i n g e n (Neckar). Buchh. u. Geschäftsbücher- fabr. Gegr. 1878. Fernsprecher 37. Telegrammadresse: Buch- link. Bankkonto: Rheinische Kreditbank, Villingen u. Neichsbank Schwenningen. Postscheckkonto: Stuttgart 733. Inh.: Marie Link Wwe. Geschäfts).: Ehr. Link. Stuttgarter Komm.: Koch L Oetinger. Leipziger Komm.: Volckmar. (Dir.) L udwig , A. O., Spauda u. Berliner Komm.: Volckmar. sB. 290.) *M usikhaus » Noris « , Nürnberg, Kaiserstr. 42. Äusik- u. Musikinstrumh. u. Theaterbuchh. Gegr. 1889. (Fernsprecher 3278. Bankkonto: Bayerische Diskonto- u. Wechselbank Nürnberg. Post scheckkonto: 5368. Inh.: Wolfgang Reichel. Prokur.: G. Kratzer. Leipziger Komm.: Simrock. sDir.) P a n t h e r v ? r l a g G. m. b. H., Leipzig, jetzt: Querstr. 4—6. Leipziger Komm.: Hartmann. (Dir.) Quos, Th., Köln, jetzt Jakordenstr. 15. Der Verlag wird durch Carl Fr. Fleischer, Leipzig, ausgcliefert. sB. 289.) Schwier, Karl, K Co., Weimar. Leipziger Komni. jetzt: Maier. sB. 292.) *Sport- u. Jagdverlag »Wilder Jäger« Walther Fournier, B e r l i n - H a l e n s e e, Georg Wilhelmstr. 21. Gegr. 1916. Leipziger Komm.: Fleischer. sDir.) Strathmann, Adolf, Gevelsberg. Inh. jetzt: Frau Elfriede Strathmann. sDir.) *Verlag der Allgemeinen Kaninchen-Zeitung (Otto Böttner), Arnstadt. Gegr. 1905. Leipziger Komm.: Nei- chenbach'sche Verlh. sDir.) Will L N e w i g, B r e m e n. An Gerhard Conrad Will Ehefrau, Hermine Anna geb. Schwartjes ist Prokura erteilt. sH. 14./XII. 1916.) Für die buchhändlerische Fachbibliothek. Vorhergehende Liste 1916, Nr. 289. Bücher, Broschüren usw. Anzeiger, Literarischer. Herausgcgeben von 1)r. tllool. ei .jur. Johann Häring und Prof. Dr. tüeol. ei plül. Johann Köck in Graz. XXXI. Jahrgang, Nr. 2, 15. November 1916. Graz, Ver lagsbuchhandlung »Styria«. Aus dem Inhalt: vr. Karl Weiß: Zur Kritik der »Drei Broschüren über die Abstinenz« von Or. Karl Spiegl, 6. N. SeüriktkraZe — eine Xulturkrsge. Bücherverzeichnis, Deutsches, der Jahre 1911—14. Eine Zusammenstellung der im deutschen Buchhandel erschienenen Bücher, Zeitschriften und Landkarten. Mit einem Stich- und Schlagwortregister. Bearbeitet von der Bibliographischen Ab teilung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Lieferung 17 und 18 (Schweiz—Vegard). Lex.-8°. (2. Band). Z. 961—1280. Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buch händler zu Leipzig. Preis der Lieferung 5 .// ord. Vollständig in etwa 30 Lieferungen oder in 3 Bänden zu je etwa 50 Bücherwclt, Die. Zeitschrift fiir Literatur und Volksbüchereien. Herausgcgeben vom Verein vom hl. Karl Börromäus in Bonn. 14. Jahrgang, Heft 3, Dezember 1916. Köln, Druck u. Komm.- Verlag v. I. P. Bachem. Aus dem Inhalt: Tilly Lindner: Die Alpenschilderung bei den deutschen Dichtern und Erzählern. I: Die Zeit der Klassiker. E. M. Hamann: Diedrich Speckmann. - Edmund Schopen: Heinrich Mohr. Deutsche Bücher 1916. Almanach der Münchener Verleger. Kl. 8°. 80 S. München 1916, Vereinigung Münchener Verleger 1914, c. V. 1 Explr. 25 Pfg., 10—99 Explre. je 5 Pfg. bar. Kober C. F. Spittlers Nachfolger, in Basel. Wissen zu lesen heißt Wissen zn leben. Ein Verzeichnis guter Bücher. Gr. 8°. 16 S. 1^ i b r 3 r X 4 o u r n 3 1,1 ti 6. Ar. 10. Oktober 1916. ?ublieation Okkiee: >'e» Vork. 241, >Vost 37tb Street. Xus ckein lnkialt: L. X. klarä^: xvork in dlor^vay. lienee ü Steru: bou^ äistaiiee relereuee Markenschutz und Wettbewerb. Monatsschrift für Marten-, Patent- und Wettbewerbsrecht. Organ der Gesellschaft für Welt markenrecht. Herausgcgeben von Or. Martin Wassermann, Rechtsanwalt in Hamburg. 16. Jahrgang, Nr. 3, 1. Dezember 1916. Berlin-Wilmersdorf, Verlag I)r. Walther Rothschild. Zen uuck XuLeiZen-XubanZ. Teubner, B. G., Leipzig: Aus Natur und Geisteswelt. Neuer scheinungen und Neuauflagen 1914—1916 und Verzeichnis der bis her erschienenen Bände.- Kl. 8". 32 S. m. Abbildungen. Derselbe: Deutscher Frauen Arbeit. Bücher aus allen Gebieten des Frauenlebens aus dem Verlag B. G. T. 8". 16 S. Derselbe: Verzeichnis über B. G. T.'s Knnstler-Steinzcichnuugeii. Kl. 8°. 12 S. m. Abbildungen. auckere OiuZe. 1916/17. ^III. 4atirgan§, Hott 2. 8". 8. 37 —68. Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. llerlin 8W. 68, »Organisation« Verlagsgosollsebakt m. b. H. Klein, Walter: Ein Tagebuch vom Wiener Kongreß. Aus der Geschichte der Preßfreiheit. Die Post (Morgen-Ausgabe) vom 15. Dezember 1916. Expedition: Berlin. Sünderhauf, C.: Aus der Geschichte des Nordhäuser Buchhandels. Nordhänser Familienblätter. Unterhaltungsbeilage der Nord hauser Zeitung««, Nr. 46, 1916. Expedition: Nordhansen. Z e i t u n g s b c t r i e b e, D i e, a l s K r i e g s i n d u st r i e. Zcilungs- Verlag Nr. 50, 15. Dezember 1916. Geschäftsstelle: Magdeburg, Bahnhofstraße 17. Antiquariats-Kataloge. 43"8^408^rn.^ ^ ^ ^ gen Uxeisen. 8°. 63 8. 1194 Nrn. Kleine Mitteilungen. Anmeldungen von Forderungen im feindlichen Auslände Der Bundesrat hat folgende Verordnung erlassen: 8 1. Forderungen gegen Schuldner im feindlichen Auslände sind nach Maßgabe der vom Reichskanzler zu erlassenden Vorschriften an zumelden. § 2. Die Landeszentralbehörüen bestimmen, bei welchen Stellen die Anmeldungen zu erfolgen haben. Auf Erfordern dieser Stellen oder des Reichskanzlers ist jedermann verpflichtet, binnen einer festzu- setzenden Frist eine Erklärung darüber abzugcben, ob bei ihm die Vor aussetzungen der Anmeldepflicht vorliegen, sowie eine abgegebene Er klärung oder Anmeldung durch nähere Auskünfte zu ergänzen. 8 3. Die mit der Entgegennahme oder Bearbeitung der Anmel dungen befaßten Personen sind verpflichtet, über die aus Anlaß der Anmeldung zu ihrer Kenntnis gelangten Verhältnisse Verschwiegenheit zu beobachten. 8 4. Der Reichskanzler kann Ausnahmen von den Vorschriften dieser Verordnung zulassen. 8 5. Mit Geldstrafe bis zu eintausendfünfhnndert Mark oder mit Gefängnis bis zu drei Monaten wird bestraft: 1535
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder