298, 23. Dezenwer 1916. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. Bögei-viau f. d. Dtschu. Duchhandei. 9175 Soeben ist erschienen: Das deutsche Angesicht H Herbert Eulenberg. Ausgabe fürs Feld. 1.—10. Tausend. Preis gebunden mit farbigem Deckel M- 2 20 ord-, M- 1.50 bar. Das deutsche Angesicht nennt sich ein Auswahlband aus Lerbeit Eulenberqs dreibändiger Schattenbilderfolqe, der als Auswahl fürs Feld soeben erschienen ist. Der Band ist m>t hervorragendem Geschick zusommengestellt; er enthält Stärkstes aus der Fülle dir Gesichte, die Eulenbera seit Fahren beschwor. Die sichere Eigenart, nnt der er von einer Situation her ein ganzes Leben zu fasten und zu gestalten weiß, wie er den Großen, beiße er nun Kleist, Nembrandt oder Mozart, schicksal- Haft hinftellt, hat oft etwas Erschütterndes. Das kleine Buch rau'cht von Leben und wird, weil es die Beweglichkeit des kleinen und billigen Werkes hat, von diesem Leben mehr ver- mltteln, als die teureren Einzelbänve zu erreichen vermochten. Einen Prospekt stelle ich gern kostenlos zur Verfügung Verlag Bruno Cassirer, Berlin, Derfflinger-Slr. 15. Hrlwivgschr rlopSl'uckhandlg., Hannover. In wenigen Tagen erscheint in unserem Verlage: Die Seöeutung öes Irrtums im Zivilrecht. Von Justiziar Gottschalk, Bernburg. Preis ^ 4.50, gebunden ^ 5.50. — In Rechnung mit 30"/^. -- Die Frage nach der Bedeutung des Irrtums im Zivilrecht ist darum so verwackelt und schwierig weil eine Reihe von Rechtsiragen, die mit der Jrriumsiehre nichks zu tun haben, mit vielem Problem verquick, sind. So hat die Frage, wann ein Vertrag als nichtig zu erachten sei. nach des Verfassers Meinung selbst dann nichts Mit der Jrriumsiehre zu schaffen, wenn ein Irrtum den äußeren Anlaß für die Nichtigkeit des Vertrages adgtbt. Im ersten Abschnitt sucht deshalb der Verfasser den Grund für die Nichtigkeit von Verirägeu und anderen Rechtsgeschäften klarzulegen; die Untersuchung erftreckt sich insbesondere auf die Frage, wann unklare Verträge und solche, deren In- halt falsch ist. nichtig sind; dabei bildet die Untersuchung des Scheinvertrages ein wichtiges Kapitel Erst hiernach wird im zweiten Abschnitt erörtert, wann ein Irrtum selbst eine rechtliche Bedeutung und Wirkung hat. Der dritte Abschnitt schließl'ch behandelt die Frage, wie fehlerhafte, dennoch aber gültige Verträge zu behandeln sind Der vorliegende erste Teil der Arbeit soll danach neben der Klarstellung der Jrriumsiehre selbst einen Beitrag zur Ver tragslehre liefern.. Wir bitten, auf beiliegendem weißen Zettel reichlich bedingt zu verlangen. Verlag h. Lüöorff, Zwingenberg lstesten) A In Kürze, noch rechtzeitig zum Weihnachtsfeste, wird erscheinen: Ein Buch für feinsinnige Menschen: EmsteStimmungm aus ernster Zeit Bilder und Worte von Artur Sauer Groß-Quartformat 5 t Mezzolinlogravüren mit 50 Textblättern In Leinen gebunden: Ladenpreis ^ 25.— Buchhändlerpreir 16.50 und 1I/l0 Ein Urteil über Sie Stlüer üieses Werkes: Die Bilder sind das Wahrste, Tiefste und Schönste, was in dieser Zeit gezeichnet und gedichtet worden ist! Wenn alles verloren ginge, was jetzt gemalt und geschrieben wurde, außer diesen Bildern, so würden diese noch dem späten Enkel sagen, «as die Jetztzeit war; denn diese Bilder sprechen eine zu deutliche Sprache. Sie haben die Zeit und ihren Rtesenschmerz in ihrer Tiefe erfaßt und wiedergegeben. Ferner erscheinen 50 Bilder dieses Werkes verkleinert als Postkarten^ in 5 Folgen zu je 10 Stück. Folge I und II im Dezember 1916 , III im Januar 1917 , IV im Februar 1917 „V im März 1917 Folge I—V: Ladenpreis 5.—, Buchhändlerpreis ^ 3.— Einzelne Folgen: Ladenpreis ^ l. — , Buchhändlerpreis ^ —.80 Im übrigen verweise ich auf meinen Prospekt sllr da« Publikum. Zivingenberg (Hessen), Ende Dezember 1916 h. Lüüorff Verlag.