Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.01.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-01-03
- Erscheinungsdatum
- 03.01.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510103
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185101039
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510103
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-01
- Tag1851-01-03
- Monat1851-01
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6 ker, durch genauestes bünkslten meiner Ver bindlickkeitea rerktsertigen. Ontenstekend ünden 8iv ein Vereeicknis» Weines bisherigen Verlege», den ick im näch sten lakre nock durch einige grössere IVerke ru vermekren gedenke. glit cnllegieliscker Hochachtung ^uz;>l!«t H«88v. Verlag von August Hesse in Gratz. (Jänner 1851.) Bla schke, Professor vr. Johann, die österreichische Jurisdictionsnorm in bürger lichen Rechtssachen vom 18. Juni 1850, mit Berücksichtigung der neuesten darauf Beziehung habenden Gesetze. 3um Ge brauche für Richter, Advokaten, Sludirendc und Geschäftsleute erläutert und dargestellt. 2 Lieferungen (13 B.) gr. 8. 1850. Geh. 1 ^ — 1 fl. 20 kr. C.-Mz. Bürger, Johann, Vermittler der Lautir- und Buchstabir - Methode. Eine praktische Anleitung, wie auf eine einfache, angenehme und interessante Weise das Lautiren mit dem Buchstabiren zu verbinden sei- 8. (1B.) 1850. Geh. 4 N-f —12 kr. C.-Mz- Empfohlen vom k. k. Ministerium des Unterrichts. Conferenzblatt, pädagogisches. Organ derVolksschullehrer-Vereine der Steiermark. Redacteur Josef Herzog. Jahrg. 1849. 12 Nrn. 15 N-s — 40 kr. C.-Mz. Ernestine, Skizzen, entworfen in meinen Mußestunden. 8. (11>L B.) 1850. Geh. 24N-f— 1 fl. 12 kr. H l ubek, vr. Fr. L-, Unterricht in der Maul beerbaum- und Seidenzucht für das Land volk. Herausgcgeben von dem steiermärki schen Seidenbau-Vereine. Mit 4 lithogra- phirtcn Tafeln. 8. (6 B-) 1850. Geh. 16 N-( — 40 kr. C -Mz. — Uebersicht der Seidenzucht nach den in Steiermark und Krain eingeholten Erfah rungen zusammengestellt und für 1 Loth oder 20,000 (genau 25,600) Eier berechnet. Auf 1 Blatt. 1850. schwarz, 3 N-f — 9 kr- C.-Mz. colorirt, 6 N-f — 18 kr C.-sRz. Liederbuch, der vaterländischen National garde gewidmet. Mit Censurfreiheit. 16. (4B.) 1843. Geh.8N-f —20kr.C.-Mz. Mittheilungen des historischen Vereines für Steiermark. Herausgegeben von dessen Ausschüsse. 1. Heft. Mit 3 Steindruckbei lagen. gr- 8. (10^ B.) 1850. Geh. 1 1 fl. 30 kr. C.-Mz. kräsil, vr. VV. VV., vrunnonarrt rni 6Iei- okvnborg, kleiokonberg in «einer allmük- ligen Lntwiokeiung ru einer Kuranstalt, mit kistoriseken biotiren der Heilquellen. 8. (3 k.) 1850. 6eli. 9 ki-f — 30 kr. O.-Issr. kürker's vonkürkkeio, Oenerslmazor und Obercommsndant der klationslgarde in Steiermark, kortrsit. 6emalt von vietriek, litkogrspliirt von Ld. Kaiser, kolio. 20 — IN. O.-IstL. Reinisch, Josef, Was sind die Priester? Primitz-Prcdigt, gehalten am 5. August 1849 als am 10. Sonntage nach Pfing sten in der Pfarrkirche zu Wies bei Burgs thal, bei Gelegenheit da der ncugeweihte Priester Josef Lampel, sein erstes Meßopfer entrichtete. 8. (1^ B.) 1849. Geb. 4N-f — 12 kr. C.-Mz. Rieder, Jos. Edm., Professor, Ali der Khalif, historisch-dramatisches Gedicht in fünf Akten, gr. 8. (7^ B.) 1850. Geh. 16N-f. - 48 kr. C.-Mz. — Erläuterungen zur Theorie der Dichtkunst. Für die Vorträge der 11. Humanitäts-Klasse am k. k- akadem. Gymnasium zu Gratz, gr. 8. (l'/o B-) 1848. cart. 10 N-f — 30 kr. C.-Mz- — Lebrbuch der Redekunst. Nach den ältesten Quellen und nach den Anforderungen der Jetztzeit, gr. 8. (20 B ) 1849. Geh. 1 15 N-f — 2 fl C.-Mz. Schell Hammer, Josef, dcrAnschauungs- unterricht. Eine kurze praktische Darstellung dieses bewährten Lehcgegenstandes zur Ein führung in Oesterreichs Volksschulen. 8. (1 B.) 1849. Geh. 4 N-f — 12 kr. C.-Mz. Wagl, vr. Friedrich, der christliche Re ligionsunterricht an der Volksschule und am Gymnasium, mit Rücksicht auf die Anforderungen der Gegenwart, gr. 8. (1H B.) 1850. Geh. 6 N-f — 16 kr. C.-Mz. Unter der Presse befindet sich: Moeßl, Friederich, Handbuch für die Berechnung der Perzentual-Gebühren nach den prov. Stempelgcsetzen vom 9. Februar, 2. August und 6. September 1850 für sämmtliche Kronländer mit Ausnahme des lombardisch-venetianischen Königreiches, zum Gebrauche für die k. k. Finanzbehörden, deren Rechnungsabtheilungen, Steuerämter, Notariate, Tabak- und Stempelverschleiße rc. rc. von 1—20000 Gulden für ^ bis 5 U berechnet, gr- 8. cart. 20 N-f — 1 fl. C.-Mz. ft.) Commissionswechsel. Nach freundschaftlicher Uebereinkunft mir Herrn Fr. Fleischer wird vom 1. Januar 1851 an Herr W. Engelmann die Besorgung meiner Commissionen übernehmen. Coesfeld, Der. 1850. B. Wittncven, Sohn. ft.) AK" Verkauf eines großen Sortiment-Lagers. Ein Sortiment-Lager, bestehend aus minde stens 7700 Werken, die 12,000 Bände enthalten, ist sofort zusammen durch die Her- sM 1. ren Keil L Comp, in Leipzig gegen baare Zahlung zu verkaufen. Dieses Lager besteht aus Werken aller Wisstn- schaften und Sprachen (nur deutsche Romane ent hält es wenig), die grbßtentheils im vorigen Jahrhundert erschienen und von denen viele jetzt längst vergriffen und Sel tenheiten geworden sind. Seit seiner Gründung 17 20 bis jetzt wurde von demselben noch nie ein Katalog gedruckt, daher wäre dessen Ankauf zur Errichtung eines größeren Antiquar-Geschäftes von großem Vortheil. ft.) Ein sehr gangbarer Verlag (1835 — 1847), aus 35 Artikeln bestehend, soll mit Verlagsrecht in Bausch und Bogen billig verkauft werden. Einzelne Werke daraus werden jedoch nicht abgegeben- Es wird damit eine vortheilhafte Gelegen heit zur Entrirung eines Derlagsgeschäfts geboten. Nähere Auskunft ertheilen auf deßfalls. An fragen die Herren E. Keil k Co. in Leipzig. ft.) Leihbibliothek - Verkauf. Eine in den Jahren 1842 bis O--M. 1844 von vr. Ludw. Storch, dem beliebten Belle tristen, aus den besten Schriftstellern deutscher und ausländischer Belletristik assortirtc, in 3600 Bänden bestehende Leihbibliothek, habe ich zum Verkauf in Auftrag. Diese Bibliothek, welche in der Anschaffung über 2000 ^ — und größtcn- theils gegen baar — gekostet hat, ist nicht volle zwei Jahre benutzt worden, die Einbände (Hlbfrz.) dauerhaft und sauber, und noch wie neu; Fabrik romane sind sehr schwach in derselben vertreten. Gefälligen Geboten und Zahlungsbedingungen sehe ich in Bälde entgegen und bleiben solche bis Ende Februar 1851 verbindlich. Gotha und Mehlis. Joh. Chrph. Klett. Fertige Bücher u. s. w. s6.) Am 15. Oktober versandten wir die neunte, durchweg verbesserte und stark vermehrte, Ausgabe von: vr. Theodor Hcinsius, der deutsche Rathgeber oder Alphabetisches Noth- u. Hülfs-Wörterbuch zur Wortfügung und grammatischen Recht schreibung in allen zweifelhaften Fällen, und zur Erklärung dunkler Ausdrücke und Fremd wörter. 24 Bogen geh. Preis 25 S-f. Berlin, Oktober 1850. Veit Ls Comp. s7.) Von I. C Scholderer, erstes Lesebuch für Elementarschulen ist so eben die Vierte Auflage erschienen. Drei starke Auflagen, die 3. von 5000 Erempl., sind verkauft, was wohl für die zweckmäßige Brauchbarkeit Bürgschaft leister. Wir bitten ä 6ond. zu verlangen, da wir unverlangt nichts versenden werden- Frankfurt a/M., 2. Januar 1851. Jaegcr'sche Buch-, Papier- u. Landkarten handlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder