Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.06.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-06-02
- Erscheinungsdatum
- 02.06.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700602
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187006023
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700602
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-06
- Tag1870-06-02
- Monat1870-06
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bitte. (17103.) Sollte einem der Herren College» der jetzige Aufenthaltsort des Literaten F. Ferd. Kießling bekannt sein, so würde er mich durch Mittheilung desselben verpflichten. Derselbe verließ Dessau Ende Marz d. I. Achtungsvoll Dessau, Juni 1870. A. Desbarats. Aue'sche Buchhandlung. Friedr. Ärätzschmcr Uachf., Lithographische Anstalt, Leipzig, (17104.) hält sich den Herren Verlegern zur Anfertigung von lithographischen Arbeiten bestens empfohlen. Durch Ausstellung einer lithographischen Schnellpresse, die sich zu allen Arten Druck, be sonders auch zu Bunt- und Kreidedruck eignet, bin ich in den Stand gesetzt, hinsichtlich der Preise bei größeren Auflagen besondere Vortheile bieten zu können. Zur gefälligen Beachtung für diejenigen Handlungen, welche an den Bahnhöfen den Verschleiß von Büchern und Zeitschriften besorgen! (17105.) — Nach dem weit über Erwarten günstigen Erfolg, welchen einige Handlungen in größeren Städten Deutschlands erzielten, indem sie das in meinem Verlag erscheinende älteste und belieb- lestc Witzblatt Oesterreichs: „Figaro" in einzelnen Nummern an Bahnhöfen und aus der Straße zum Verkauf anbieten ließen, beabsichtige ich in allen jenen Städten Deutsch lands, welche sich eines lebhafteren Fremdenver kehres erfreuen, Detail-Verschleiße zu errichte» und lade diejenigen geehrten Hand lungen, welche unter für sie äußerst günstigen Bedingungen den Einzel-Verkauf des „Figaro" übernehmen wollen, ein, dieserhalb schleunigst mit mir direct zu correspondiren. Wien, im Mai 1870. R. v. Waldheim. (17106.) Inserate in Localkalendern wer den aus gegeben. Man bittet um Offerten durch Herrn Carl Min de in Leipzig. Den Herren Verlegern (17107.) empfehlen zu Insertionen wissenschaftlicher und populär anständiger Literatur das in unserm Verlag seit 1833 erscheinende Intelligcuzblatt für die Stadt Bern. Auslage 4000. Preis der 4,nal gespaltenen Pctitzeile 15 Ct. RecensionS-Exemplare sind erwünscht und erfolgen Belege umgehend. Haller'sche Verlagshdlg. in Bern. f 17108.j Nie 6. P. vost'soke Luokb. in Ool- berg killet um OokerseastuiiK anliqusri- soker Kataloge mit Angabe cler Kerugs- bestingungen au« folgenden IVissensobastsn in der bemerkten 4nrakl: 10 Ideologie — 6 8taats- u. Rsekts- visseusekakt — 10 iVIsstiein — 3 Ratur- wisseoseiialt — 3 Rkierksilkunsts — 4 Oiismie u. Rkarmscie — 4 Rkilosopkie — 4 Rlnlolo»ie — 6 RäckaAvAik — 2 ckuAenstseliritten — 2 Lilckun^ssekrikten kür 4. verbliebe 6esebleebt — 6 teuere 8praekeu — 6 Eesokielrts rr. Oeogrspkis — 6 Mathematik, Astronomie — 4 Baunisssnsekaktsn rr. Maschinenkunde — 30 I-anckvirthsehalt — 6 Oartsnkan — 2 Belletristik — 1 Romans — 2 Bio graphien — 1 Kunstwerks — 1 Musik. fi7io9.z Remittenden von Saling, Dörsenpapiere. I. welche nach Pfingsten hier oder in Leipzig eintreffen, weise ich unter Berufung auf diese Anzeige unbedingt zurück, da, trotz wie derholter directer Bitten um schleu nige Remission, viele Handlungen bis jetzt noch nicht rcmittirten, und es mir seit län gerer Zeit bereits gänzlich an Exemplaren für feste und baare Bestellungen mangelt. Ich versandte meine Rcmittendenfactur bereits am 4. Februar, auch fiel die Messe in diesem Jahre spät genug, so daß gar kein Grund für die verspätete Remission ist. Den betreffenden säumigen Handlungen liefere ich künftig nur noch fest, oder hebe die Rechnung mit ihnen ganz auf. Berlin, 28. Mai 1870. Haudc- L Spencr'sche Buchhdlg. F. Weidling. fi7iio.z Maculatur, roh, broschirt und zum Einstampscn kauft jeden Posten gegen baar Hermann Walther in Leipzig, Universitätsstraße 4. „Die Allgemeinen Anzeigen", (17111.) die mit Bewilligung des Herrn E. Keil der „Gartenlaube" beigelegt werden, haben sich durch die sehr lebhafte Betheiligung und unausgesetzte Frequenz derselben seitens des inserirendcn Publicum«, besonders aber der geehrten Verlagshandlungen, als das erste Insertions-Organ, haupt sächlich für literarische Anzeigen und Kunstsachen, bewährt und wird sich dieser Ruf bei der immer steigenden Auflage der Gartenlaube von selbst er halten. Wir bitten deshalb um gef. Benutzung un- ereS Organs und berechnen wir die 4gcspaltene Nonpareillezeile mit 16 N-s netto baar. Leipzig. Die Expedition. Adolph Ruschpler. Colportaae. (17112.) I Emil Carow in Pest und Voss k Co. (Emil Carow) in Wien übernehmen den alleinigen Debit von allen zum Massenvertrieb geeigneten Lieferungswcrken uno Zeitschriften für die ganze ocsterreichisch-ungarische Monarchie. Offerten gef. direct. 1 Exemplar unter Kreuzband. Lolporlage. (17113.) Herrm. Z. Meidinger, Prinzenstr. 52 in Berlin, unterhält eigene Sammler und Reisende, übernimmt Auslieferungslager und den Al leindebit für Norddeutschland aller für Colportage geeigneten Werke und Journale unter den günstigsten Bedingungen. 1 Probeheft und Offerte von Neuigkeiten gef. mit directer Post. (17114.) 8. 4. ltlexer in Hamburg suekt Kestvorrütbe oster eine grössere Partie eines Kupkerwerlees und einer Weltgeschichte in mehreren Künsten. Offerten werden stirsct pr. Post erbeten. f17115.j Behufs Completirung einer Leihbiblio thek werden gute Romane, Jugendschriften, sowie dramatische Sachen, jedoch nur aus den letzten Jahren, zu billigen Preisen gesucht. Offer ten unter IV. 8. bittet man an Herrn Wilh. Opetz in Leipzig zu richten. fi7li6.f Italienische Literatur lief ern schnell und billigst H. F. L M. Münster in Venedig. (17117.) Den Herren Verlegern erlaube ich mir meine Anstalt für Galvanoplastik und Stereotypie ergebenst zu empfehlen und gleichzeitig auf den Druck der Illustrationen der „Gartenlaube" hinzuwcisen, zu welchem seit Jahren von mir ge fertigte galvanische Cliches benutzt werden. C. Kloberg in Leipzig. (17118.) Zu Inseraten empfehle ich folgende in meinem Verlage erscheinende Zeitschriften: Buchbinder-Zeitung, illustr.: pro einmal gesp. Zeile 2^ S-f. Frauen-Anwalt: pro durch!. Zeile 3 S-s. Monatshefte, philosophische; pro durch!. Zeile 3 S-f. Verkehr, der literarische; pro einmal gesp. Zeile 3 S-s. Mit 16H°/o Rabatt. Berlin. Otto Locweustcin. (17119.) Zinsquittungs-Bücher (10 St. 8 Sz^, 50 St. 37^ S-k. 100 St. 70 S-i) bei G. F. Großmann in Weißensee.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder